ubuntuusers.de

LibreOffice Calc 3.4.3 : Englische statt deutscher Funktionsnamen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

pingguin

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2011

Beiträge: 6

Liebe Ubuntutuser,

Seit dem Upgrade auf Oneiric werden bei mir bei Calc die englischen Funktionsnamen statt den deutschen erkannt. (z.B. INT() statt GANZZAHl() oder ROUND() statt RUNDEN()) Da ich die deutschen Namen gewöhnt bin, hätte ich diese gerne zurück.

Das deutsche Sprachpaket libreoffice-l10n-de ist installiert und bei den Einstellungen in Extras/Optionen/LibreOffice Calc/Formeln ist bei "englische Funktionsnamen" kein Haken gesetzt. Sämtliche Menüs und sonstigen Einträge sind allesamt auf deutsch. Nur die Funktionsnamen nicht.

Vielleicht ist das ja auch kein Problem bei den Einstellungen und der Installation. Vielleicht werden bei 3.4.3 einfach die englischen Funktionsnamen standardmäßig verwendet. Ich habe jedoch im Netz nichts dazu gefunden.

Vielleicht könnt ihr mir Rückmeldung geben ob bei LibreOffice Calc 3.4.3 bei euch auch die englischen Funktionsnamen verwendet werden und falls nein, wie ich wieder zu den deutschen Namen komme ☺

Vielen Dank

Pingguin

curly

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2010

Beiträge: 268

kann das Verhalten bestätigen

pingguin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2011

Beiträge: 6

Schade, dann scheint das was direkt am Programm zu sein ☹ Bleibt wohl nur abzuwarten.

p.s. Scrollen nach rechts und links geht teilweise auch nicht.

LibreOffice 3.4.3 scheint wohl noch nicht ganz ausgereift zu sein ☹

Mr.Green

Anmeldungsdatum:
21. April 2007

Beiträge: 464

Das stimmt wohl leider. Die beiden Probleme habe ich, siehe auch hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/libreoffice-kein-horizontales-scrollen-moeglich/

marvo

Avatar von marvo

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Dortmund

Bei mir bemerkte ich heute auf allen auf Oneiric umgestellten Rechnern einen völligen Mischmasch aus deutschen und englischen Funktionsnamen in LO 3.4.3. ANZAHL2 heißt jetzt COUNTA, doch ARBEITSTAG oder BRTEILJAHRE sind deutsch geblieben. Es funktioniert also weder deutsche noch die englische Formelsyntax. Calc ist in diesem Zustand unbrauchbar.

Ergänzung: Hier ist die Fehlermeldung in Launchpad. Die lokalisierten Versionen von Calc sind offensichtlich weltweit unbrauchbar: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/libreoffice/+bug/873702

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2587

Wohnort: Düren/Rhld

Gerade habe ich mir Lubuntu 11.10 installiert und darin aus dem Repo auch LibreOffice besorgt. Es trat der gleiche Fehler in Calc auf wie bei euch. Meine „Lösung“ war diesmal dieselbe wie seinerzeit bei dem Base-Bug in LibO 3.3.2:

LibO deinstallieren mit

sudo apt-get purge libreoffice?

Das Fragezeichen ist ein Platzhalter. Anschließend habe ich LibO 3.4.3 wieder installiert, diesmal aus den .deb-Paketen von deren Homepage. Hier steht alles, was man wissen muss:

http://wiki.documentfoundation.org/Installing_LibreOffice_on_Linux/de#Debian_.2F_Ubuntu_3

zackFisch

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2011

Beiträge: 3

Danke Lutz Krumm!

Ich hatte auch das Problem. Deinstallation und Neuinstallation von den .deb-Paketen der LibreOffice-Homepage hat das Problem gelöst.

HogoHogo

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Darmstadt

Wie installiert man die fülle von Paketen die man durch den Download bei LibreOffice erhält am besten. Die im Wiki beschriebene Methode führt zur Öffnung von ner Menge Fenstern. gibts da nen eleganten Weg ?

OK, hat sich erledigt. Ich entschuldige mich für meine Blödheit.

eleanora

Avatar von eleanora

Anmeldungsdatum:
1. November 2005

Beiträge: 438

Wohnort: Osnabrück

Hi

dieser Beitrag ist ja schon ein paar Tage alt, aber irgendwie scheint sich bei LibreOffice nichts zu tun, jedenfalls habe ich auch noch einen Formelassistent der Denglisch mit mir spricht.

Ist das jetzt ein Linux-Bug oder ein LibreOffice-Bug? Das Programm kann man so unter Linux nicht nutzen. Eigentlich wollte ich auf meinem Produktiven System nicht neben den Paketquellen her installieren. Gibt es vielleicht noch einen Tipp oder Trick das Programm wieder herzustellen? Oder würde es helfen auf OpenOffice zurück zu wechseln?

Gruß Eleanora 😉

marvo

Avatar von marvo

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2006

Beiträge: 12

Wohnort: Dortmund

Es ist unglaublich: nachdem der Fehler zwischendurch beseitigt war, ist er jetzt wieder genauso vorhanden wie vor zwei Monaten. Das ist absolut nicht mehr lustig. Auf https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/libreoffice/+bug/873702 lässt sich gut verfolgen, dass die Tabellenkalkulation gerade mal wieder für die gesamte nichtenglischsprachige Welt unbrauchbar gemacht worden ist.

roxel

Anmeldungsdatum:
6. August 2011

Beiträge: 365

Bei einer Nicht-Ubuntu-Version von Calc tritt der Fehler nicht auf, scheint also nicht an Libreoffice zu liegen.

marvo

Avatar von marvo

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2006

Beiträge: 12

Wohnort: Dortmund

Na, hurra, dann mal wieder die Standardprozedur.

Alle drei Archivdateien von http://www.libreoffice.org/download/ herunterladen (für die 64-Bit-Version von Ubuntu Linux sind das LibO_3.4.4_Linux_x86-64_install-deb_en-US.tar.gz, LibO_3.4.4_Linux_x86-64_langpack-deb_de.tar.gz und LibO_3.4.4_Linux_x86-64_helppack-deb_de.tar.gz) und auspacken.

Vorhandene LibreOffice-Installation beseitigen (wichtig):

1
sudo apt-get purge libreoffice?

und anschließend je einmal (in dieser Reihenfolge) in den beim Auspacken der drei Archive angelegten Unterverzeichnissen

1
2
3
4
LibO_3.4.4rc2_Linux_x86-64_install-deb_en-US/DEBS/
LibO_3.4.4rc2_Linux_x86-64_langpack-deb_de/DEBS/
LibO_3.4.4rc2_Linux_x86-64_helppack-deb_de/DEBS/
LibO_3.4.4rc2_Linux_x86-64_install-deb_en-US/DEBS/desktop-integration/

die DEB-Dateien installieren:

1
sudo dpkg -i *.deb

Anschließend sind die Funktionen wieder alle auf Deutsch verfügbar – bis zur nächsten Kaputtaktualisierung :-/

eleanora

Avatar von eleanora

Anmeldungsdatum:
1. November 2005

Beiträge: 438

Wohnort: Osnabrück

@roxel das kann ich so nicht bestätigen. Auf Mint 12 (Lisa), Ubuntu und LInux Mint Debian gibt es das gleiche Problem, ich habe alle Distries einmal installiert und ausprobiert in der Hoffnung, dass es da klappt. Nichts, die Paketquellen scheinen überall gleich zu sein.

roxel

Anmeldungsdatum:
6. August 2011

Beiträge: 365

@ eleanora :

Ich würde das bestimmt nicht schreiben, wenn es nicht so wäre. Schau mal auf den Anhang, da sieht man es doch ganz deutlich: Alle Formeln in deutsch bei Calc 3.4.4, nicht aus den Quellen von Ubuntu/Debian.

Bilder

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2587

Wohnort: Düren/Rhld

roxel schrieb:

@ eleanora :

Ich würde das bestimmt nicht schreiben, wenn es nicht so wäre. Schau mal auf den Anhang, da sieht man es doch ganz deutlich: Alle Formeln in deutsch bei Calc 3.4.4, nicht aus den Quellen von Ubuntu/Debian.

Das bestätige ich. Die Version aus den .deb-Paketen von der Homepage funktioniert einwandfrei. Bei mir auf Ubuntu 10.04 und Lubuntu 11.10. Das gilt für sämtliche LibO-Versionen ab 3.3.2, denn seitdem installiere ich das bei mir so. Auch 3.4.4 gibt bei mir nicht zum Meckern Anlass.

marvo schrieb:

Na, hurra, dann mal wieder die Standardprozedur …

Jepp! Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt. Wenn man das ein paar mal gemacht hat geht es ganz schnell …

Antworten |