ubuntuusers.de

Line-In auf SPDIF

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Sk1nk

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Leipzig

Grüße liebe Ubuntuusers

ich habe eine TV Karte mit analogem Line-Out in meinem Rechner, und diese per Kabel an den Line-In der Soundkarte angeschlossen.

Die Soundkarte ist so eingestellt das sie den Sound an den SPDIF ausgibt, also den gelben COAX Ausgang hinten am Rechner, soweit so gut.

Alles gibt auch brav den Sound an den SPDIF aus, bis auf den Line-In, dieser spuckt unbeirrt auf den Kopfhörerausgang vorn am Rechner aus.

Da ja Ubuntu 10.04 nicht mehr mit einem Mixer kommt in dem man rumspielen kann (außer dem Alsamixer, diesen hab ich verwendet um 'Line' auf den Kopfhörern hören zu können bin ich ratlos, unter 9.04 hatte ich es mal zum laufen gebracht, aber da gabs den Mixer noch.

Bereits versucht habe ich:

arecord -D hw:0,0 -f dat | aplay -D hw:0,1

Funktioniert auch, allerdings sorgt es für eine lästige Verzögerung.

Gibt es unter Ubuntu 10.04 eine Möglichkeit Sound direkt vom Eingang abzugreifen? Wenn ich in den AudioEinstellungen unter Eingabe als Gerät zur Toneingabe "Internes Audio Analog stereo" wähle und als Verbindungsglied Line-In wähle bewegte sich der Aufnahmeniveau Balken, aber ich finde keine Option einen Capture einzustellen.

Ich habe pavucontrol versucht, allerdings ändern einstellungen die ich darin vornehme nichts, nichtmal die Systemlautstärke lässt sich damit kontrollieren und das in älteren Foren beschriebene Pulsaudio module-loopback existiert nicht mehr.

Vielen Dank für die Unterstützung,

Gruß Sk1nk

Sk1nk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Leipzig

es wär auch OK wenn es etwas gäbe, womit ich xawtv verzögern könnte, einfach damit Bild und Ton wieder syncron sind.

EDIT: ich habe versucht Pulseaudio zu entfernen und den Sound standardmässig mit Alsa auf sPDIF auszugeben, die Einstellungen dazu waren aus der englischen Alsawiki ... kein Problem soweit, bis auf die Tatsache das Alsa andere Probleme hatte, aber Ton auf den SPDIF ausgeben war kein Ding ... doch auch da klappte es nicht Line-In auf SPDIF auszugeben, also Pulseaudio wieder installiert.

Das Problem scheint tiefer zu liegen. Weiterhin google ich nach einer Lösung um Line-In einfach als Capture Source zu setzen ohne den aus 9.04 oder 9.10 bekannten Mixer zu haben oder Pulseaudio beizubringen, Ton der auf hw:0,0 rauskommt auf hw:0,1 weiterzugeben.

Sk1nk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Leipzig

hab die Lösung gefunden:

pactl load-module module-loopback

hat bei mir dazu geführt das ich es auf der Anlage gehört habe, ohne Verzögerung, ohne alles.

also hab ichs in die /etc/pulse/default.pa geschrieben, irgendwo gegen Ende hin.

load-module module-loopback

und fertig.

Antworten |