Firestar76
Anmeldungsdatum: 30. März 2013
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ich wollte ein Haufen doppelter Dateien auf einmal löschen und hab mich dem find Befehl bedient. Das suchen und finden der Dateien funktionierte super und dann entdeckte ich den Parameter -delete und jetzt ist alles weg. find /home/user/ -delete -name Scan2Pdf.log Wie kann ich das rückgängig machen ??? Danke schonmal im voraus
Moderiert von redknight: Ins richtige Forum verschoben.
|
frostschutz
Anmeldungsdatum: 18. November 2010
Beiträge: 7777
|
Die Reihenfolge der Parameter ist bei find leider wichtig, -delete hätte ans Ende gemusst. Streng genommen sollte find hier ne Sicherheitsabfrage machen, wie rmrf/ das seit ner Weile auch tut (trotzdem nicht ausprobieren). Da der Befehl auf den ersten Blick harmlos aussieht... Hier bleibt dir nur ein Backup. extundelete oder zur Not photorec (aus dem Testdisk Paket) wären auch noch eine Überlegung wert, falls kein Backup vorhanden. Aber allzuviel Hoffnung würde ich mir da nicht mehr machen. PhotoRec kann unfragmentierte Dateien gut finden, aber die Dateinamen sind verloren; bei JPEG und MP3 oder sowas kann man aus den Metadaten sinnvolle neue Namen erzeugen, aber unterm Strich ist da trotzdem alles weg. Wenn es verschlüsselt war mit ecryptfs dann findet auch PhotoRec nichts mehr. Wenns ne SSD mit aktiviertem TRIM war geht ebenso gar nichts mehr. Bei LUKS ohne TRIM hat man da noch eher Chancen.
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Du kannst dich mal in Datenrettung einlesen, photorec oder extundelete könnten hilfreich sein. Eine einfache Methode gibt es nicht, wenn man über's Terminal löscht. Der Fehler ist übrigens, dass du -delete vor dem Suchmuster angegeben hast. Wie auch die Manpage recht eindeutig sagt, werden die Parameter in der angegebenen Reihenfolge abgearbeitet, dh bei dir hat er dein Home aufgemacht, dann alles gelöscht, dann versucht das Muster anzuwenden. Das nächste Mal bevor du sowas machst, ersetze das -delete durch ein -ls zum Testen der Suchmaske.
|
Firestar76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. März 2013
Beiträge: 27
|
Hallo, leider ist kein Backup vorhanden. Ich bin in der Shell noch nicht so fit, das ich deine Aussage jetzt verstehe.
Das löschen ist jetzt 20 Minuten her und seit dem sind alle Verbindungen zum Server erst mal getrennt, das da keiner irgendwas versehentlich anstellt. Hilf mir und rette alle meine Daten 😢
|
frostschutz
Anmeldungsdatum: 18. November 2010
Beiträge: 7777
|
extundelete drauf und das beste hoffen... Falls ein Software-RAID 1 drauf ist, vorher eine Platte rauswerfen, damit das als Kopie des Schlamassels überbleibt. In Zukunft: Backup
|
Firestar76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. März 2013
Beiträge: 27
|
Hallo, extundelete hat nix zum retten gefunden aber photorec ist gut dabei. Angegebende Restzeit +6h *juhuuu* Das was es jetzt wiederholt ist alles auf einem Separaten Laufwerk (mount ins Home Verzeichnis), aber die Daten die sich auf der Hauptplatte befinden, kann ich die so auch wieder retten ? Der Server soll mein Datenbackup werden, nur blöd das ich meinen Hauptrechner geschossen habe und entsprechend alles auf dem Server ausgelagert gepackt habe, ja ich weiß, keine gute idee ☹
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
extundelete hat nix zum retten gefunden
Das ist schlecht. Falls es wichtige Daten waren auf der Partition:
Sichere unbedingt vorher, bevor Du irgendwas machst oder probierst, ein Roh-Image der betroffenen Partition !! Lass die Datenrettung in jedem Fall auf eine andere Partition speichern ! - die zu rettende Partition darf niemals r/w- gemountet sein !!!
Sonst hast Du keinen 2. Versuch mehr, und die Daten sind verloren. (Denn erfahrungsgemäß gibt es immer mal Fehler, und dann möchte man natürlich noch einen 2. Versuch haben, mit einem andern Tool !) ... aber photorec ist gut dabei. Angegebende Restzeit +6h *juhuuu*
Freu Dich nicht zu früh ! - falls das komplett funktionieren sollte, hast Du einen endlosen Haufen von Dateien und Dateischnipseln, die Du dann immer noch richtig zusammensetzen und zuordnen musst, von den Dateirechten ganz zu schweigen. Neben dem Backup (Ja, auch jetzt noch ! - siehe oben) wäre es erstmal viel wichtiger, vorab zu klären, was Du für ein Dateisystem hast, für Dein /home/user und ob das auf einer gemeinsamen Partition z.B. mit dem System liegt ... Denn wenn man nicht weiß was man tut, hat man sonst sehr schnell alle an sich noch rettbaren Daten vernichtet ! Falls mit "gepackt" ein Packprogramm gemeint war, musst Du zusätzlich noch gucken, wie Du die Daten aus dem (vermutlich) beschädigten Archiv wieder bekommst. Auch hier: kläre unbedingt zuerst, was Du in welchem Format vorliegen hast, damit Du weißt was Du tust ! track
|
Firestar76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. März 2013
Beiträge: 27
|
track schrieb: extundelete hat nix zum retten gefunden
Das ist schlecht.
Finde ich auch.... ☹
Falls es wichtige Daten waren auf der Partition:
Sichere unbedingt vorher, bevor Du irgendwas machst oder probierst, ein Roh-Image der betroffenen Partition !! Lass die Datenrettung in jedem Fall auf eine andere Partition speichern ! - die zu rettende Partition darf niemals r/w- gemountet sein !!!
Ja, leider sind die Daten sehr wichtig....Ich hab den Server Extra zur Datensicherung aufgebaut.... und wollte dann, wenn ich alles vernünftig Sortiert habe ein Kopie von Server auf meiner Datenplatte anlegen (RSync oder so). Aber da ich noch nicht so weit war, ..... Ich war gerade dabei Daten von mehr als 3 Systeme auf meinen Server zu vereinen. Das mit dem Roh-Image kommt leider zu spät... das Programm läuft schon eine Ewigkeit..... Ich hab, bevor ich irgendwas gemacht habe, die Festplatte aus meinem Hauptrechner gerupft und die zusätzlich im Server verbaut.... Die Wiederherstellung läuft auch auf diese Festplatte.
Sonst hast Du keinen 2. Versuch mehr, und die Daten sind verloren. (Denn erfahrungsgemäß gibt es immer mal Fehler, und dann möchte man natürlich noch einen 2. Versuch haben, mit einem andern Tool !)
Ich bin hier am betten
... aber photorec ist gut dabei. Angegebende Restzeit +6h *juhuuu*
Freu Dich nicht zu früh ! - falls das komplett funktionieren sollte, hast Du einen endlosen Haufen von Dateien und Dateischnipseln, die Du dann immer noch richtig zusammensetzen und zuordnen musst, von den Dateirechten ganz zu schweigen.
Die Arbeit hab ich lieber, die Dokumente sind mir da zu Wichtig......
Neben dem Backup (Ja, auch jetzt noch ! - siehe oben) wäre es erstmal viel wichtiger, vorab zu klären, was Du für ein Dateisystem hast, für Dein /home/user und ob das auf einer gemeinsamen Partition z.B. mit dem System liegt ...
NTFS und ist ins Userverzeichnis gemountet.... P.S.: Der Rechner läuft immernoch
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Die Daten-Wiederherstellung in die selbe Partition zu machen, wo die gelöschten Dateien liegen ist EINFACH NUR GANZ SCHLECHT ! Brich es SOFORT ab, falls Du noch irgendwas retten willst, denn Photorec überschreibt jetzt gerade den "leeren" Raum (→ den, wo Deine gelöschten Dateien liegen !) mit seinen Ergebnissen. - das heißt, mit jeder Sekunde werden weitere deiner Daten endgültig überschrieben !! Jetzt muss man mal gucken, was man überhaupt noch retten kann ...! ☹ Nun nimm doch mal endlich die fett gedruckten Warnungen auf den ganzen Datenrettungs-Seiten ernst, und sichere wenigstens jetzt den aktuellen Stand, bevor Du die Daten endgültig zerstörst !! Und dann nimm auch mal die Warnungen ernst, die Daten IMMER NUR r/o ZU MOUNTEN und AUF EINE ANDERE PARTITION wiederherzustellen ! - Was meinst Du mit "NTFS" ?? - welche Partition ist NTFS ??? track
|
Firestar76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. März 2013
Beiträge: 27
|
Hallo, ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt... Ich habe zweimal die gleiche Festplatte gekauft, eine davon habe ich im Server verbaut und eine in meinen Rechner. Die Festplatte aus meinem Rechner ist jetzt zusätzlich im Server und das Backup von der gelöschten Festplatte geht auf die Festplatte, die ich aus meinem Rechner gebaut habe. Alle Daten die ich noch auf den anderen Rechner finden konnte hab ich jetzt mittlerweile, auf eine vom bekannten geliehene USB Festplatte gesichert. Die Daten von der Festplatte von meinem Rechner sind auf andere Laufwerke verteilt, damit diese auch komplett leer ist und hoffentlich alle Daten vom Server aufnehmen kann. Was meinst Du mit "NTFS" ?? - welche Partition ist NTFS ???
Ich glaube ich hab deine Frage falsch beantwortet: /dev/sdc1 und ich hab die NTFS formatiert.
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Ok, dann überschreibst Du wenigstens nicht alle Deine Daten. Hast Du zusätzlich sichergestellt, dass die "kaputte" Platte auf jetzt auf keinen Fall mehr mit Schreibrechten eingehängt wird ? - das ist ganz entscheidend. Noch einmal: was meinst Du mit NTFS ?? - auf welche Partition bezieht sich das ? - - - edit: Was ist bei Dir /dev/sdc ? Was war da drauf, was soll da hin ? (Falls es nämlich ein NTFS-System ist, kann eine Reparatur mit ext2/3/4-Tolls natürlich nicht klappen, sondern nur unter Win...! - aber das wäre dann aber hinsichtlich der Rechte eine Katastrophe.) track
|
Firestar76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. März 2013
Beiträge: 27
|
track schrieb: Ok, dann überschreibst Du wenigstens nicht alle Deine Daten. Hast Du zusätzlich sichergestellt, dass die "kaputte" Platte auf jetzt auf keinen Fall mehr mit Schreibrechten eingehängt wird ? - das ist ganz entscheidend.
Als ich angefangen nicht, mittlerweile schon. Nachdem ich die zweite Festplatte gemountet habe. Noch einmal: was meinst Du mit NTFS ?? - auf welche Partition bezieht sich das ? (Falls es nämlich ein NTFS-System ist, kann eine Reparatur mit ext2/3/4-Tolls natürlich nicht klappen, sondern nur unter Win...! - aber das wäre dann aber hinsichtlich der Rechte eine Katastrophe.)
Siehe oben.. /dev/sdc1 und NTFS Formatiert.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Als ich angefangen nicht, mittlerweile schon. Nachdem ich die zweite Festplatte gemountet habe.
Mounte sie readonly, sobald nix mehr drauf zugreift:
sudo mount -o remount,ro /dev/sdXY
(Bei neuem mount "remount," weglassen.) Siehe oben.. /dev/sdc1 und NTFS Formatiert.
Wir wollen wissen, welche Daten da drauf sind. Bzw. welche da drauf kommen sollen. sdc1 verrät uns diese Antworten nicht, genausowenig wie NTFS... 😉
|
Firestar76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. März 2013
Beiträge: 27
|
Mounte sie readonly, sobald nix mehr drauf zugreift:
sudo mount -o remount,ro /dev/sdXY
(Bei neuem mount "remount," weglassen.)
Ich hab in die fstab beim mounten der zweiten Festplatte für die erste die umask von 0000 in umask=0222 geändert und danach den Rechner neu gestartet.
Siehe oben.. /dev/sdc1 und NTFS Formatiert.
Wir wollen wissen, welche Daten da drauf sind. Bzw. welche da drauf kommen sollen. sdc1 verrät uns diese Antworten nicht, genauso wenig wie NTFS... 😉
Ups...sorry wider falsch verstanden... Tonnenweise PDF´s, DOC, DOCX, Bilderund co. Ca. 300 GB davon sind Briefverkehr, Schulsachen (die von meinen Kindern und mir) und co, alles was ich bekommen habe (z.B. Briefe), hab ich eingescannt. Wenn mir beim wiederherstellen eine Sammlung von Dateien wiederhergestellt worden sind, dann mache ich mir gerne die Arbeit alle Dateien anzuschauen und neu zu beschrifteten. P.S.: Elapsed time 13h16m09s - Estimated time to completion 16h11m09 Ich habe gerade gesehen, das meine Frage als gemeldetes Thema markiert worden ist, warum? Wenn ich hier im falschen Thema bin, könnte mich einer der Mod´s ins richtige verschieben?
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17596
Wohnort: Berlin
|
Firestar76 schrieb:
P.S.: Elapsed time 13h16m09s - Estimated time to completion 16h11m09
Halt durch! ☺ Toi, toi, toi. (Es bleibt hoffentlich nicht konstant bei ca. 3/7?)
|