ubuntuusers.de

Media Center aufbauen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Apollo75

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 256

stylesuxx hat geschrieben:

Mittlerweile bin ich am überlegen, ob ich meinem Mediacenter nicht vollständigkeitshalber eine DVB-T Karte gönnen soll.

Klar - und dann per Clients drauf zugreifen ☺
Ich bin gespannt, wie Du Dich am Ende entscheiden wirst - werde sowas auch bald in Angriff nehmen.

Grüße, Apollo.

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

Berichte hier aber wie du das managest,find ich echt interessant 😉

stylesuxx

(Themenstarter)
Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

So nachdem ich MythTV nun ein wenig getestet habe und für Gut befunden habe, habe ich mal den ersten Schub Hardware geordert, das wären mal das oben erwähnte Mainboard, Netzteil und ein Adapter von Slim CD LW auf IDE und ein wenig Kabelwerk.

RAM, und HDD werden vor Ort organisiert, sobald die Bestellung bei mir angekommen ist.

Was jetzt noch zu überlegen ist:
Welche DVBT Karte ich verwenden soll, zu dem Thema muss ich mich noch schlau machen, oder ir macht das 😉

Welches CD LW? Haben möchte ich ein Slim Slot-In Laufwerk, da hab ich mich schon ein wenig umgesehen und tendiere am ehesten zu diesem hier ⇒ http://geizhals.at/a219533.html Muss mich da auch noch schlau machen wie laut/leise es ist, wenn da wer Erfahrungen mit hat, her damit 😉

Gehäuse wird ja Marke Eigenbau, voraussichtlich aus Holz mit Hinter & Vorderteil aus Alu von hier ⇒ http://www.schaeffer-ag.de da kann man sich das Maßgeschneidert machen lassen.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Kannst ja bei Erfolg MythTV ggf. ergänzen. Besser wäre natürlich, wenn du den VDR ans Laufen bekommst und eine Ausführliche Anleitung erstellst 😉 Auf meinem Medion Digitainer bekomme ich es leider nicht ans Laufen - Karte wird erkannt aber er scannt nicht nach Sendern 👿 Eventuell machen die Komponenten da Probleme. Habe neben der DVB-T noch eine DVB-C verbaut wg. MPEG2-DEkoder-Chip. Ein weiterer Dekoder ist im Board verbaut... Bin aber die Tageauch ein wenig ungeduldig gewesen und hatte keine große Lust mich in die Materia einzuarbeiten 🙄

carat

Anmeldungsdatum:
11. April 2007

Beiträge: 34

stylesuxx hat geschrieben:

Welche DVBT Karte ich verwenden soll, zu dem Thema muss ich mich noch schlau machen, oder ir macht das 😉

Also ich werde mir am Wochenende vermutlich auch ein Mediacenter mit mythtv einrichten. Ich hatte mir so vor nem Jahr mal die Technisat Airstar 2 gekauft und getestet. Die hat mich absolut überzeugt, wurde gleich erkannt usw. Außerdem hat sie ne schöne Fernbedienung (zumindest die neuere Version). Die Dinger bei Hauppauge gefallen mir gar nicht!
Damals hatte ich allerdings keine weitere Verwendung für die Karte und habe sie daher zurück geschickt. Aber losgelassen hat's mich nie. Eben hab ich ein Kärtchen von der Post aus dem Kasten genommen, das wird die Karte sein ☺

In diesem Sinne wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg. Und ein paar Fragen bezüglich mythtv kann ich mitlerweile sicher auch beantworten. Auf dem Laptop meines Vaters hab ich schon vor einiger Zeit mythtv eingerichtet. Er ist sehr zufrieden!

Gruß,
carat

Jockel88

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2008

Beiträge: 197

Wohnort: Mainz

also ich hatte sowas ja auch mal vor gehabt, da ich in meinem Zimmer eh nur einen PC habe mit ner TV karte welche jedoch derzeit nur unter Windows ein Bild zu entlocken ist da ich es einfach nicht schaffe analoge sender mit linux zu finden. der zeigt mir bei allen bildern nur gegrissel, im hintergrund sieht man den film durchschimmern und ansonsten ist der ton auch nicht vorhanden, das einzige das geht ist wenn ich übern S-Video eingang XBox zocken will.... eigentlich sehr schade denn das ist mit der letzte grund wieso ich noch nicht ganz und gar auf linux umgestiegen bin..!

Mich würde mal interessieren wann das in der CT war, vllt gibts die noch zu kaufen, darin ist doch mitsicherheit eine ausführliche anleitung drin, sonst würden sie die CD nicht ihrer zeitschrift beilegen....

Jockel88

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2008

Beiträge: 197

Wohnort: Mainz

Übrigends gibt es zu VDR eine umfangreiche Dokumentation sowie Hilfestellung auf Deutsch. Ich finde das klingt wirklich sehr gut und ist auch nicht überladen von irgendwelchen designes usw.

http://www.vdr-wiki.de/

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Kannst gerne einen ausführlichen Wiki-Artikel schreiben 😉 Ich setze mich im März / April einmal dran ein Media-Center aufzusetzen.

Jockel88

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2008

Beiträge: 197

Wohnort: Mainz

dazu brauch ich erstmal zeit mir eins aufzubaun 😉 also ich würde mir auf jedenfall vdr vornehmen, das klingt einfach zu schön um war zu sein daher muss ich das ausprobieren. das problem ist auch noch das ich erstmal an ein digitales TV signal kommen muss....

Jockel88

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2008

Beiträge: 197

Wohnort: Mainz

Ihr wolltet doch eine Wiki dazu haben, das habe ich gefunden: http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctvdr/wiki/ ich les mir gerade die einleitung usw. durch.

und hier gibts für 60 cent den Artikel aus der C't: http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/07/11/200

woswoasiwos

Anmeldungsdatum:
12. September 2007

Beiträge: 18

Hallo!

Ich würde dir eindeutig Gen2VDR empfehlen.
Kommt mit Freevo daher und kann alles was du brauchst (Nummer 8 bin ich mir nicht sicher)
Bei den anderen VDR-Distributionen ist halt mehr Handarbeit notwendig (c´t vdr, linvdr - Vergleiche unter http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VDR-Distributionen)
Hier ein Link für Gen2VDR
http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=66755

stylesuxx

(Themenstarter)
Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

Gen2vdr ist doch eigentlich nur der vdr für Gentoo, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?

Meine Vorgehensweise werde ich auf jeden Fall dokumentieren.
Wenn doch nur endlich die Hardware hier aufkreuzen würde *grml*

woswoasiwos

Anmeldungsdatum:
12. September 2007

Beiträge: 18

Stimmt - Gen2VDR ist wirklich der VDR von Gentoo!

Ich dachte eher an folgende Punkte:
3. Videos von Festplatte schauen
4. CDs hören\\ 5. MP3s von Festplatte hören
6. Bilder ansehen eventuell Slideshow

Die sind mit der freevo Oberfläche - wem´s gefällt.
Wenn der Unterbau debian sein soll dann wär´s halt die c´t vdr Lösung.

lg

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

stylesuxx hat geschrieben:

Meine Vorgehensweise werde ich auf jeden Fall dokumentieren.

Sehr schön - muß bei mir schauen ob entweder die DVB-T hinüber ist oder ob ich etwas falsch konfiguriert habe (s.o.). MythTV habe ich auf meinem Wohnzimmer-PC installiert Basis: Xubuntu. Es werden nur keine Sender gefunden - auch nicht mit w_scan und dvb-utils ... Mal schauen 😉

stylesuxx

(Themenstarter)
Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

So, neue Lage:

Der erste Teil der Hardware ist also am Freitag gekommen, HDD un CD LW hab ich mal irgendwelche verwendet die ich herumliegen hab, werden noch ersetzt.
Hab dann gleich mal Ubuntu installiert, und es lief alles out of the box, sogar das TVOut, wo ich mir eigentlich etwas Handarbeit erwartet hatte. Einzig der mpeg2 decoder lief nicht "ootb".

Hmmm, wie langweilig.

Hab mich also kurzerhand entschlossen mir mal gentoo anzusehen 😀
Mittlerweile läuft gentoo mit XFCE als Desktopumgebung, der mpeg2 decoder ist auch eingerichtet, und beim abspielen von DVDs ist die gentoo installation um 2/3 performanter, Sprich unter Ubuntu hatte ich ne cpu Auslastung von 96% beim DVD schauen mit mplayer, jetzt sind es knappe 30 8-o Als nächstes wird jetzt mal vdr emerged :-D Achja, TV Karte war da ja noch, ich hab mich bei meinem Kabelbetreiber mal erkundigt, das digitale Kabel was der anbietet geht über eine "hauseigene" decoder box und wirft am anderen ende sowieso nur ein analoges Signal raus :? dvb-c fällt also schon mal flach\\ dvb-t Für 3 oder 4 Sender die ich hier bekomm zahlt sich imho nicht aus\\ dvb-s fällt mangels sat auch flach Werde mir also vermutlich eine stinknormale TV Karte einbauen, wobei ich mir da noch nicht ganz schlüssig bin, bin ja eigentlich nicht so ein TV Freak, also vielleicht hole ich mir just for fun doch einfach eine dvb-t Karte :-)