ubuntuusers.de

Nach Update auf 12.10 Bootprobleme auf EeePC

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Lorenz76

Avatar von Lorenz76

Anmeldungsdatum:
25. März 2012

Beiträge: 78

Wohnort: Alveslohe (Schleswig-Holstein), Deutschland

Das Problem habe ich bei meinem Netbook auch. Ubuntu bleibt beim Booten einfach stehen, oft mit einem blinken Cusor rechts oben. Wenn ich dann in die Konsole möchte, geht wes auch nicht, weil die Tastaur nicht funktioniert, außer der Ausknopf. Ich habe den Grafikkartentreiber im Verdacht, weil auch der Bildschirm beim Laden sehr dunkel ist. Mein Netbook ist ein Asus Eee Pc 1011DC mit einem Intel Atom Processor, 1 GB RAM und eine Intel Vesa Grafikkarte.

Jetzt habe ich deshalb erstmal wieder 12.04 drauf.

Moderiert von coffeeholic:

Threadentführung ist weder sinnvoll noch freundlich, bei uns also aus gutem Grund verboten. Deswegen wurde dies vom ursprünglichen Thread abgetrennt und in einen neuen verschoben.

RapaNui

Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Wohnort: Penco / Chile

Hola,

ihr schreibt davon, dass das Booten hängen bleibt, also wird der GRUB vorher angezeigt. Bearbeitet bitte mal die Bootoptionen und überschreibt die Angaben von quiet splash mit noplymouth. Das Verfahren des Editierens ist genauso wie unter Ubuntu-CD Problembehebung (Abschnitt „GRUB-Menue“) beschrieben.

Hintergrund: Die Bootmeldungen sollen sichtbar werden, damit ihr mehr Informationen liefern könnt "Wo und wie" der Stop dargestellt wird.

Lorenz76 schrieb:

Das Problem habe ich bei meinem Netbook auch. Ubuntu bleibt beim Booten einfach stehen, oft mit einem blinken Cusor rechts oben. Wenn ich dann in die Konsole möchte, geht wes auch nicht, weil die Tastaur nicht funktioniert, außer der Ausknopf.

Das sollte man immer nur als allerletzten Punkt machen. Schau mal unter Magic SysRQ, dort ist beschrieben wir man das System "fast" immer zum Reagieren bekommt.

Lorenz76

(Themenstarter)
Avatar von Lorenz76

Anmeldungsdatum:
25. März 2012

Beiträge: 78

Wohnort: Alveslohe (Schleswig-Holstein), Deutschland

Bring etwas, wenn ich vor erneutem Upgrade GDM installieren? LightDM hat ja oft seine Probleme mit Grafikkarten.

RapaNui

Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Wohnort: Penco / Chile

Lorenz76 schrieb:

Bring etwas, wenn ich vor erneutem Upgrade GDM installieren? LightDM hat ja oft seine Probleme mit Grafikkarten.

Dat tu ich jetzt nicht verstehen tun. 😊

Der Loginmanager nutzt doch auch den vom kernel geladenen Treiber/gesetzten Videomodus. Wenn Du an den Konfigurationsdateien zu LightDM rungedocktert hast bzw. das mitlesen Dir keine weiteren Anhaltspunkte liefert, dann eröffne bitte einen eigenen Threat. Gib dort auch die Informationen zu Deinem System, wie Typ, Komponenten des PCs (siehe Systeminformationen ermitteln), von Dir veränderte configs, Logdateien ... und vllt. auch eine Ausgabe von

sudo fwts --batch --log-format="%date %time %line %owner: " --log-filter=SUM - 

an (Das Programm liegt in universe und muss vorher installiert werden). Beschreibe was Du bereits gemacht und verändert hast, Danke - Forenregeln.

Lorenz76

(Themenstarter)
Avatar von Lorenz76

Anmeldungsdatum:
25. März 2012

Beiträge: 78

Wohnort: Alveslohe (Schleswig-Holstein), Deutschland

Warum muss ich einen neuen Thread eröffnen, wenn ich das gleiche Problem wie "mint-user" habe? Ich habe auch nur ein normales Upgrade auf 12.10 gemacht und Ubuntu hat nicht mehr gebootet. Deshalb habe ich wieder 12.04 installiert und dann auch GDM installiert. Am LightDM habe ich aber nichts geändert. Nur meine Frage war, ob der GDM für die Grafikkarte besser ist.

Meine Netbook-Interformationen:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
# dmidecode 2.11
SMBIOS 2.7 present.

Handle 0x0000, DMI type 0, 24 bytes
BIOS Information
	Vendor: American Megatrends Inc.
	Version: 1015CX.0402
	Release Date: 01/06/2012
	Address: 0xF0000
	Runtime Size: 64 kB
	ROM Size: 2048 kB
	Characteristics:
		PCI is supported
		BIOS is upgradeable
		BIOS shadowing is allowed
		Boot from CD is supported
		Selectable boot is supported
		BIOS ROM is socketed
		EDD is supported
		5.25"/1.2 MB floppy services are supported (int 13h)
		3.5"/720 kB floppy services are supported (int 13h)
		3.5"/2.88 MB floppy services are supported (int 13h)
		Print screen service is supported (int 5h)
		8042 keyboard services are supported (int 9h)
		Serial services are supported (int 14h)
		Printer services are supported (int 17h)
		ACPI is supported
		USB legacy is supported
		BIOS boot specification is supported
		Targeted content distribution is supported
		UEFI is supported
	BIOS Revision: 4.6

Handle 0x0001, DMI type 1, 27 bytes
System Information
	Manufacturer: ASUSTeK COMPUTER INC.
	Product Name: 1011CX
	Version: x.x
	Serial Number: C2OAAS150174
	UUID: 06B77280-ADD8-8149-2000-C860002BF3E5
	Wake-up Type: Power Switch
	SKU Number: 1011CX
	Family: Eee PC

SMBIOS 2.7 present.

/dev/mem: Bad address
Table is unreachable, sorry.

und die Hardware:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Atom Processor D2xxx/N2xxx DRAM Controller (rev 03) 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Atom Processor D2xxx/N2xxx Integrated Graphics Controller (rev 09)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation N10/ICH 7 Family High Definition Audio Controller (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 1 (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 2 (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 4 (rev 02)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #1 (rev 02) 00:1d.1 USB controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #2 (rev 02) 00:1d.2 USB controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #3 (rev 02) 00:1d.3 USB controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #4 (rev 02) 00:1d.7 USB controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB2 EHCI Controller (rev 02) 00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation NM10 Family LPC Controller (rev 02)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation N10/ICH7 Family SATA Controller [AHCI mode] (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation N10/ICH 7 Family SMBus Controller (rev 02)
02:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) (rev 01)
03:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR8152 v2.0 Fast Ethernet (rev c1)

RapaNui

Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Wohnort: Penco / Chile

Lorenz76 schrieb:

Warum muss ich einen neuen Thread eröffnen, wenn ich das gleiche Problem wie "mint-user" habe?

  1. Weil es die Forenregeln, die Du akzeptiert hast und mit jedem Post aufs neue akzeptierst, so vorsehen.

  2. Weil es unfair gegenüber anderen Hilfesuchenden ist, die hier landen, weil sie nach einen PC-Namen (Deinem) suchen und hier fälschlicherweise landen:

    • mint-user hat bisher ein unbekanntes System

    • Du hast ein Netbook Asus Eee Pc 1011DC mit ...

Die Lösung die für den einen PC mit den entsprechenden Innereien gilt muss nicht auf den anderen PC übertragbar sein. Selbst hinter den Namen eines Netbooks/Laptops ... können sich unterschiedliche Bauteile verbergen bzw. es verbergen sich oft unterschiedliche Bauteile dahinter.

Diese Vermischung und Verunsicherung der Hilfesuchenden will man hier einfach vermeiden. Worin liegt das Problewm einen eigenen Post aufzumachen?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Antworten |