ubuntuusers.de

TiLP/TiLP_kompilieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/TiLP/TiLP_kompilieren.

Blitzmerker

Avatar von Blitzmerker

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 51

Hallo,

der Artikel über das Kompilieren von TiLP ist fertig. TiLP ermöglicht die Verbindung von TI Grafikrechnern mit dem Computer.

mfg Blitzmerker

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe noch die Syntax korrigiert.

Gruß, noisefloor

oliverhorn Team-Icon

Avatar von oliverhorn

Anmeldungsdatum:
24. April 2005

Beiträge: 1192

Hi zusammen,

sehr schön, sehr schön, ich kann mich noch erinnern, wie wir zu Schulzeiten unseren Casio TR programmiert haben.

Der Artikel sollte IMO umbenannt werden in TiLP und das Programm im Allgemeinen beschreiben und nicht nur wie es kompiliert wird. Vielleicht könntest du den Datenaustausch noch etwas ausführlicher beschreiben.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Der Artikel sollte IMO umbenannt werden in TiLP und das Programm im Allgemeinen beschreiben

Den Artikel gibt es schon. ☺ TiLP Daraufhin wurde die Idee für diesen Artikel geboren.

Gruß, noisefloor

oliverhorn Team-Icon

Avatar von oliverhorn

Anmeldungsdatum:
24. April 2005

Beiträge: 1192

Muahua, ok, hätt ich doch mal lieber nachschauen sollen 😬

Machen wir das jetzt doch mit den extra Artikel zur Kompilierung?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ja, wenn diese umfangreicher sind so wie hier.

Gruß, noisefloor

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

kann der Artikel verschoben werden?

Gruß pippovic

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der ist IMHO fertig und kann verschoben werden.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Aber nicht ohne Fremdsoftware-Warnung 😉 ...

Außerdem sollte es dann als Unterartikel zu TiLP verortete werden; einen entsprechenden Hinweis in dem Artikel kann man dann ja noch einfügen.

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Artikel verschoben: TiLP/TiLP kompilieren

Besten Dank an Blitzmerker

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

TiLP/TiLP kompilieren ist mit den Auslauf des Supports für jaunty ungetestet!

so long
hank

Blitzmerker

(Themenstarter)
Avatar von Blitzmerker

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 51

Hi,

habe den Artikel TiLP/TiLP Kompilieren gerade für Lucid Lynx 10.04 und Maverick Meerkat 10.10 getestet und etwas erweitert.

mfg Blitzmerker

Glühwürmchen

Avatar von Glühwürmchen

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2010

Beiträge: 33

Hallo,

vllt. könnte man in diesem Artikel noch auf das Installationskript verweisen.

http://lpg.ticalc.org/prj_tilp/download/install_tilp.sh

Ansonsten muss mit Oneric (bei mir)

ENV{ACL_MANAGE}="1"

in

ENV{ID_PDA}="1"

geändert werden.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Wo genau musstest du für Oneiric etwas ändern? In welcher Datei? Was macht das verlinkte Skript genau? Ist es unter Ubuntu lauffähig? Es tauchen dort Fedora und Debian auf; haben die benötigten Ubuntu-Pakete die selben Namen? Bin kein großer Freund von Skripten, die irgendetwas installieren wollen; da ist mir die "händische" Installation lieber und sicherer...

so long
hank

Glühwürmchen

Avatar von Glühwürmchen

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2010

Beiträge: 33

Hallo,

bei mir sieht die Datei(/lib/udev/rules.d/69-libticables.rules) so aus:

 ACTION!="add", GOTO="libticables_end"

# serial device (assume TI calculator)
KERNEL=="ttyS[0-3]", ENV{ACL_MANAGE}="1"
# parallel device (assume TI calculator)
SUBSYSTEM=="ppdev", ENV{ACL_MANAGE}="1"
# SilverLink
SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="0451", ATTR{idProduct}=="e001", ENV{ID_PDA}="1"
# TI-84+ DirectLink
SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="0451", ATTR{idProduct}=="e003", ENV{ID_PDA}="1"
# TI-89 Titanium DirectLink
SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="0451", ATTR{idProduct}=="e004", ENV{ID_PDA}="1"
# TI-84+ SE DirectLink
SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="0451", ATTR{idProduct}=="e008", ENV{ID_PDA}="1"
# TI-Nspire DirectLink
SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="0451", ATTR{idProduct}=="e012", ENV{ID_PDA}="1"

LABEL="libticables_end"

Hir ist das mit dem Script erklärt. http://lpg.ticalc.org/prj_tilp/linux.html

Bei mir lief das Skript fehlerlos durch. Habe es allerdings auch als root gestartet, da ich es für alle User verfügbar haben wollte.

Antworten |