ubuntuusers.de

Nexus 4 kaufen für Ubuntu Touch?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Kamo

Anmeldungsdatum:
16. August 2010

Beiträge: 226

Hi Leute,

eigentlich hatte ich geplant, mir im Laufe des kommenden Jahres ein bis dahin hoffentlich im Einzelhandel verfügbares Ubuntu-Smartphone zu kaufen. Wie es der Teufen so will, ist mir nun allerdings leider mein altes Android-Smartphone früher als geplant kaputt gegangen und ich spiele mit dem Gedanken, mir jetzt ein Nexus 4 zu kaufen und dort Ubuntu Touch zu installieren. Die Dinger sind bei Amazon ab 250€ zu haben. Alternativ gibt es auch noch das Galaxy Nexus ab 150€...

Was meint ihr: Lohnt es sich, ein Nexus 4 zu kaufen um Ubuntu Touch zu installieren?

Würde mich freuen, wenn vielleicht der eine oder andere seine (aktuellen) Erfahrungen mit Ubuntu Touch auf dem besagten Nexus 4 schildern könnte.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Kamo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2010

Beiträge: 226

Ach Leute, ich muss doch heute bestellen wenn das Gerät noch rechtzeitig ankommen soll. 😀

Gibt es denn wirklich niemanden, der schon Erfahrungen damit gemacht hat?

deepthought

Avatar von deepthought

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 202

Wohnort: Bavaria

Hallo,

meine Erfahrung mit Ubuntu-Touch ist, das es noch nicht alltagstauglich ist. Der Ikhaya Artikel http://ikhaya.ubuntuusers.de/2013/10/19/ubuntu-touch-unter-der-haube/?highlight=ubuntu-touch fasst alles sehr gut zusammen und in den Kommentaren kannst du noch Erfahrungen von anderen Testern lesen.

Ansonsten ist das Nexus 4 schon ein tolles Gerät. Weil High-End zum Mittelkassepreis.

Außerdem kann man mit dem Nexus 4 so ziemlich alle Betriebssysteme testen die es für Smartphones gibt (Ubuntu-Touch, Firefox OS parallel installiert: http://www.android-hilfe.de/anleitungen-fuer-google-nexus-4/484785-anleitung-multirom-fragen-antworten.html), da es ein Entwicklerphone ist.

Kamo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2010

Beiträge: 226

Ich bin mittlerweile aus dem Urlaub zurück und habe Ubuntu Touch auf dem Nexus 4 installiert, das in der Zwischenzeit gekommen ist.

Alltagstauglich ist es tatsächlich noch nicht, aber ich habe ja noch mein Firmenhandy, von daher ist es ok. Prinzipiell gefällt mir Ubuntu Touch aber sehr gut, mal sehen was sich in den nächsten Monaten noch tut. Mal sehen, vielleicht installiere ich mir ja auch tatsächlich noch parallel Firefox OS.

Um also meine Frage selbst zu beantworten:

Alltaugstauglich nein, nette Spielerei ja.

deepthought

Avatar von deepthought

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 202

Wohnort: Bavaria

Hi Kamo,

eine super Möglichkeit alle Systeme auf einmal zu testen bietet MultiROM.

Ich habe es noch nicht probiert, weil ich denke das auch Firefox OS noch etwas reifen muß bis es alltagstauglich einsetztbar ist. Aber mit MultiROM hätte man natürlich alle Möglichkeiten alle Betriebssysteme auf einem Gerät zu testen. → Eine nette Spielwiese !

Inzwischen gibt es auch die Möglichkeit Ubuntu-Touch als DualBootInstallation parallel zu Android oder Cyanogenmod zu installieren. Auch eine interessante Alternative.

Ich für meinen Teil verwende derzeit Cyanogenmod und warte noch ab bis diese interessanten neuen Betriebssysteme den Kinderschuhen entwachsen sind und werde dann ggf. mal wieder Testen.

Kamo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2010

Beiträge: 226

Hi deepthought,

MultiROM klingt interessant, danke für den Tipp.

Wenn ich Zeit habe, probiere ich es mal aus. Dann habe ich drei Betriebssysteme auf einmal zum Spielen.^^

deepthought

Avatar von deepthought

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 202

Wohnort: Bavaria

MultiROM klingt interessant, danke für den Tipp. Wenn ich Zeit habe, probiere ich es mal aus.

Deine Erfahrungen bei der Installation würden mich interessieren. Ist die Installation nach dieser Anleitung schwierig ?

Kamo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2010

Beiträge: 226

deepthought schrieb:

MultiROM klingt interessant, danke für den Tipp. Wenn ich Zeit habe, probiere ich es mal aus.

Deine Erfahrungen bei der Installation würden mich interessieren. Ist die Installation nach dieser Anleitung schwierig ?

Die Anleitung sieht nicht wirklich kompliziert aus, aber ich denke ich habe es auf dem Weg dorthin hingerichtet. Ich komme nur noch in den Bootloader und danach kommt nur schwarzer Bildschirm. Und mein Rechner erkennt das Gerät auch nicht mehr...

Edit: Falscher Alarm, nach Stundenlangem Rumprobieren habe ich es dann doch irgendwann geschafft, das Factory Image zu flashen. Demnächst versuche ich es noch einmal mit MultiROM und mache dazu dann vielleicht einen neuen Thread auf.

deepthought

Avatar von deepthought

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 202

Wohnort: Bavaria

Hallo Kamo,

tja, schade das es nicht geklappt hat.

Edit: Falscher Alarm, nach Stundenlangem Rumprobieren habe ich es dann doch irgendwann geschafft, das Factory Image zu flashen.

Zum Glück konntest du es wieder herstellen.

Demnächst versuche ich es noch einmal mit MultiROM und mache dazu dann vielleicht einen neuen Thread auf.

Bin weiterhin an dem Thema MultiROM interessiert.

Danke für die Info.

Das wäre auch noch ein interessantes OS zum testen.

Vielleicht geht das auch mit MultiROM. sailfish-os-auf-nexus-4

Kamo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2010

Beiträge: 226

Antworten |