ubuntuusers.de

[Sammelthread] ICQ Netzwerkfehler

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

sudo apt-get upgrade

wesenskrise

Avatar von wesenskrise

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 448

Zusammenfassung:

Pidgin Installation oder / zum Update der libpurple nutzen:

Download

Hier oder hier.

Installieren.

Ein Terminal öffnen

Anwendungen -> Zubehör -> Terminal

Eingabe:

sudo apt-get update

Ausgabe:

[sudo] password for $user: 

Passwort eingeben.

Danach Eingabe:

sudo apt-get upgrade

Ja, neue Pakete installieren.

Messenger öffnen.

Empathy:

  • Server: login.icq.com; login.oscar.aol.com; ibucp-vip-m.blue.aol.com usw..

  • Port: 443; 5190; 80 usw..

Wer diesen Schritt nur unternahm, um wieder mit ICQ verbinden zu können, jedoch Pidgnin nicht nutzen möchte, kann Pidgin danach wieder deinstallieren. libpurple wird dabei nicht gelöscht/verändert.

Pidgin:

  • Server: login.icq.com

  • Port: 5190

  • Benutze SSL (Haken raus)

  • clientLogin benutzen (Haken raus)

Diese Möglichkeiten (inkl. allen variablen wie bei Empathy beschrieben) funktionieren bei mir.

Könnte nun jemand diesen Thread von neuen Fragen verschonen und schließen 😉

alive1970

Avatar von alive1970

Anmeldungsdatum:
18. August 2009

Beiträge: 89

Wohnort: 38159 Vechelde

FriedChicken schrieb:

Bei Kopete hat's geholfen, den Login-Server auf login.icq.com zu stellen.

Das hat bei mir auch gefunzt!

greetings Alive

lg51

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2007

Beiträge: 462

Das Umstellen auf login.icq.com hat bei mir (Jopete) auch funktioniert ☺

Möglicherweise ist das mal wieder eine ICQ-Schiaknemassnahme? Die sind ja grad dabei, gewisse Multimessenger (namentlich Nimbuzz) auf juristischen Weg von ICQ zu vertreiben...

(Siehe z.B. hier: http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/1011/79283.html )

Glocke

Avatar von Glocke

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 880

Wohnort: Thüringen

Hi,

ich kann mich im Pidgin und Empathy nicht im ICQ einloggen. Empathy:

Netzwerk-Fehler

Pidgin:

Unerwartete Antwort von https://api.oscar.aol.com/aim/startOSCARSession erhalten: Ok

Verbindungsdaten:

Server: login.messaging.aol.com
Port: 5190

bzw. als Server: login.icq.com bringt das gleiche Ergebnis (im Pidgin kommt eine ähnliche Fehlermeldung)

Das komische nur: meebo geht! Sind meine Verbindungsdaten (Server, Port) falsch? UIN und Passwort sind korrekt, funktionieren auf meebo ja auch.

Das ganze tritt seit gestern Vormittag bis jetzt auf. Habs zuhause via UMTS und in der Uni via WLAN getestet, vorher ging es immer.

LG Glocke

Moderiert von jug:

Noch einer, willkommen auf der Party. Ist ausgeschildert, nicht gesehen?

flohuels

Avatar von flohuels

Anmeldungsdatum:
15. November 2007

Beiträge: 209

Wie sieht's denn mit diversen XMPP/Jabber-Transports aus? Hab nur grad keine Zeit zum testen... 😀

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

lg51 schrieb:

Möglicherweise ist das mal wieder eine ICQ-Schiaknemassnahme? Die sind ja grad dabei, gewisse Multimessenger (namentlich Nimbuzz) auf juristischen Weg von ICQ zu vertreiben...

So lange dass jetzt nicht wöchentlich passiert glaube ich nicht dass es speziell daran liegt. Diese Protokollveränderungen gab es schon immer so ca. einmal pro Jahr. Klar will der Betreiber dass man seinen Werbungsdurchtränkten Client verwendet, er betreibt den Dienst ja nicht aus Nächstenliebe. Dass sich der Betreiber jederzeit das Recht nimmt den Hahn abzudrehen steht übrigens genau so in der EULA:

Durch das Akzeptieren der Bedingungen dieser Vereinbarung erklären Sie sich damit einverstanden, dass es ICQ LLC. gestattet ist, einige oder alle Funktionalitäten der ICQ-Services zu jeder Zeit und ohne vorherige Ankündigung zu beschränken, zu verwehren, unterschiedliche Prioritäten für diverse Benutzer zu schaffen, zu aktualisieren oder zu löschen.

Das ganze Dokument ist höchst lesenswert für diejenigen, denen immer noch nicht klar ist, warum proprietäre Protokolle mist sind und warum man auf XMPP/Jabber setzen sollte. (Ja ich habe kenne das Problem mit den bestehenden ICQ-Kontakten nur zu gut.)

Grüße
Thomas

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

lg51 schrieb:

(Siehe z.B. hier: http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/1011/79283.html )

Wenn das z.B. Pidgin passiert ist ICQ unter Linux gestorben. Und ganz ehrlich, ich würde da keine Anstrengungen unternehmen, um es irgendwie zum Laufen zu bringen. "Jabber or die"

Glocke

Avatar von Glocke

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 880

Wohnort: Thüringen

Hallo,

ich kann mich via Pidgin und Empathy nicht mehr im ICQ einloggen. "Netzwerkfehler" (Empathy) oder "Unerwartete Antwort des Servers" (sinngemäßg) (Pidgin) kommen als Fehlermeldung.

Verbindungsdaten:

Server: login.messaging.aol.com
Port: 5190

login.icq.com als Server, bringt keine Veränderung.

Sind die Verbindungsdaten generell falsch? UIN und Passwort sind richtig - auf meebo.com geht es nahezu problemlos. Im Pidgin und Empathy seit gestern Vormittag gar nicht mehr (Facebook und Myspace funktionieren hingegen).

Danke im Vorraus

LG Glocke

Moderiert von redknight:

Zweimal im selben Sammelthread zu landen grenzt irgendwie an lernbefreitheit, nicht?

plattfusz

Anmeldungsdatum:
17. November 2010

Beiträge: 2

Hey... ☺,
ich habe leider (wieder) Probleme mich mit ICQ über Empathy zu verbinden.
Kam schon öfters vor war aber nach ein paar Stunden wieder ok.
Irgendwann sperrt sich ja auch kurzzeitig der Account bei wiederholten "falschen" login.
Das seltsame ist, dass ich aber ein ICQ auf Windows und ein Empathy unter Ubuntu 10.10 verwende
und bei beiden nie was an den Einstellungen geändert habe.
ICQ funktioniert auch wenn sich Empathy nicht verbinden will...
dann geht es irgendwann wieder und ich es läuft ne lange Zeit ohne Probleme.
Kann einer mir einen Tip geben, woran das wohl liegen könnte?
Gibs vielleicht von ICQ zu oft Updates, dass Empathy da erst angepasst werden muss?
Liebe Grüße

Bearbeitet von freebirth_one:

Kammquoting ohne Quoting. Das muß erst mal nachgemacht werden.
Tipp: forum/sntax sowie die Vorschaufunktion

wesenskrise

Avatar von wesenskrise

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 448

plattfusz schrieb:

Hey... ☺, ich habe leider (wieder) Probleme mich mit ICQ über Empathy zu verbinden. Kam schon öfters vor war aber nach ein paar Stunden wieder ok. Irgendwann sperrt sich ja auch kurzzeitig der Account bei wiederholten "falschen" login. Das seltsame ist, dass ich aber ein ICQ auf Windows und ein Empathy unter Ubuntu 10.10 verwende und bei beiden nie was an den Einstellungen geändert habe. ICQ funktioniert auch wenn sich Empathy nicht verbinden will... dann geht es irgendwann wieder und ich es läuft ne lange Zeit ohne Probleme. Kann einer mir einen Tip geben, woran das wohl liegen könnte?

Les den Thread 😉

Hier, hier und hier.

Gibs vielleicht von ICQ zu oft Updates, dass Empathy da erst angepasst werden muss? Liebe Grüße ☺

Das steht auch hier in den Thread ☺

Glocke schrieb:

Hallo

Hi, bitte auch einfach mal das lesen, was über deinen Beiträgen steht.

Da, da und da.

joei

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 53

Wohnort: Jena

el lump schrieb:

Zusammenfassung:

Pidgin Installation oder / zum Update der libpurple nutzen:

hat bei mir in lucid lynx auf t60 prima funktioniert....

danke johannes

plattfusz

Anmeldungsdatum:
17. November 2010

Beiträge: 2

el lump schrieb:

Hi, bitte auch einfach mal das lesen, was über deinen Beiträgen steht.

Da, da und da.

Sorry... ☺ ... hatte ein neues (unnötiges Thema erstellt, weil ich den Sammelthread garnicht direkt über die Suche gefunden habe^^) und ein Admin wird wohl meinen Beitrag hierher verschoben haben... ☺

Schuttwegraeumer

Avatar von Schuttwegraeumer

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2007

Beiträge: 702

Hat schon wer rausgefunden wie man bei ICQ wieder mit SSL arbeiten kann?

wesenskrise

Avatar von wesenskrise

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 448

Schuttwegraeumer schrieb:

Hat schon wer rausgefunden wie man bei ICQ wieder mit SSL arbeiten kann?

Anhang

Bilder