ubuntuusers.de

Open-Source-Blog-Netzwerk

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Valentin_II

Avatar von Valentin_II

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2011

Beiträge: 92

Hallo in die Runde!

Mir ist soeben aufgefallen, dass ich hier das von mir iniziierte Open-Source-Blog-Netzwerk (osbn.de) noch nicht vorgestellt habe.

Das Open-Source-Blog-Netzwerk ist eine zentrale Anlaufstelle für Blogger der Open-Source-Szene und wurde vor etwa einem halben Jahr gegründet. Inzwischen sind im OSBN bereits 54 Blogs registriert, unter anderem auch Blogger des ubuntuusers-Planeten aber auch zahlreiche andere Blogger. Das OSBN bietet:

  • Einen Ticker aller Artikel mitmachender Blogs

  • Ein Forum für Blogger und Open-Source-Interessierte

  • Infoseiten für jeden Blog mit nützlichen Informationen, wie RSS-Feeds und Adressen zu Profilen auf sozialen Netzwerken

  • Andere nützliche Dinge wie eine Adblock-Whitelist für mitmachende Blogs

  • Die Möglichkeit für angemeldete Nutzer, bestimmte Blogs aus dem Ticker auszuschließen, sodass dieser in gewissem Maße personalisierbar ist

  • Weniger restriktive Regelung für größere Blogvielfalt im Gegensatz zu einem Planeten (kein Volltext, keine extreme Eingrenzung zugelassener Themen)

Meinungen und Kritik dazu dürft ihr natürlich gerne hier oder auch im OSBN-Forum loswerden. Hier nochmal der Link zum OSBN: http://osbn.de/

Gruß, Valentin

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Valentin II schrieb:

Die Möglichkeit für angemeldete Nutzer, bestimmte Blogs aus dem Ticker auszuschließen,

Erinnert an Windows vs. Linux. Erstmal alles aktiv, dann deaktivieren, was man nicht braucht/haben will. Ich greife die Blogs, die ich lesen will, per RSS/Atom direkt ab.

Hier nochmal der Link

Hast Du eine so grobe Auflösung oder ist das hier Radio?

Valentin_II

(Themenstarter)
Avatar von Valentin_II

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2011

Beiträge: 92

axt schrieb:

Erinnert an Windows vs. Linux. Erstmal alles aktiv, dann deaktivieren, was man nicht braucht/haben will. Ich greife die Blogs, die ich lesen will, per RSS/Atom direkt ab.

Dazu eignet sich die Seite ja gut. Du siehst dich um, suchst dir interessante Blogs aus und abonnierst sie. Irgendwie musst du auf die neuen Blogs ja kommen oder errätst du die Feedadressen? Dazu kannst du auch das „Herzlich willkommen"-Forum abonnieren. Dort werden ausschließlich neu registrierte Blogs vorgestellt. Forum abonnieren, neuen Blog ansehen (gefällt → abonnieren; gefällt nicht → bleiben lassen).

PS: Nicht jeder nutzt einen Feedreader.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Valentin II schrieb:

Irgendwie musst du auf die neuen Blogs ja kommen

Um mich brauchst Du Dir da keine Sorgen machen. 😉 Die wirklich aktiven User kennt man, ob nun von uu-de (früher oder noch immer) oder etlichen anderen Linux-bezogenen Sites oder anderen Publikationen.

Von den momentan gelisteten 54 Blogs kenne ich schon mal 18.

Valentin_II

(Themenstarter)
Avatar von Valentin_II

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2011

Beiträge: 92

axt schrieb:

Um mich brauchst Du Dir da keine Sorgen machen. 😉 Die wirklich aktiven User kennt man, ob nun von uu-de (früher oder noch immer) oder etlichen anderen Linux-bezogenen Sites oder anderen Publikationen.

Von den momentan gelisteten 54 Blogs kenne ich schon mal 18.

Ist das jetzt viel, wenig, ausreichend, genug, zu viel? Es ist auf jeden Fall ein Drittel - das heißt zwei Drittel kennst du nicht. Auch wenn das vielleicht das eher weniger aktive Teil der Blogs ist, du (oder jemand anders) könnte ja rein theoretisch das Interesse haben, das andere Drittel auch kennenzulernen .

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Valentin II schrieb:

Ist das jetzt viel, wenig, ausreichend, genug, zu viel?

Mir klar, daß Du das aufgreifst. Es sind einfach 18 aus dieser Liste.

könnte ja rein theoretisch das Interesse haben, das andere Drittel auch kennenzulernen

Da mach Dir mal keinen Kopf, ich lese extrem viel! Ich muß aber auch nicht jedem x-ten Blog, das die gleichen Meldungen irgendwelcher neuer Versionen bringt, nachjagen.

dAnjou

Avatar von dAnjou

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 872

Wohnort: Berlin

Jo axt, nur zum Trollen hier? 🐸

Valentin II schrieb:

  • Die Möglichkeit für angemeldete Nutzer, bestimmte Blogs aus dem Ticker auszuschließen, sodass dieser in gewissem Maße personalisierbar ist

Das ist schonmal eine gute Sache. Da werde ich dir/euch mal ne Chance geben 😉

  • Weniger restriktive Regelung für größere Blogvielfalt im Gegensatz zu einem Planeten (kein Volltext, keine extreme Eingrenzung zugelassener Themen)

Naja, ich finds schon gut, wenn ich den ganzen Beitrag in meinem Reader lesen kann, aber ich versteh auch, dass die Blogger die Besucher lieber auf ihrer Seite haben wollen.

Abgesehen davon muss ich sagen, dass die Seite ein wirklich angenehm schlichtes Design/Layout hat. Und es ich kann es sogar sehr gut aufm Nexus 7 lesen, obwohl ich es später wohl mit meinem Reader abonniere. Allerdings solltest du an Hintergrund- und Textfarbe schrauben. Schwarz auf Weiß ist ein etwas aggressiver Kontrast, der meine empfindlichen Äuglein etwas anstrengt. Recherchier da mal, welche Farben als angenehm empfunden werden, und biete vielleicht sogar eine "Nacht"-Version an 😉

Valentin_II

(Themenstarter)
Avatar von Valentin_II

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2011

Beiträge: 92

Hallo dAnjou!

dAnjou schrieb:

Naja, ich finds schon gut, wenn ich den ganzen Beitrag in meinem Reader lesen kann, aber ich versteh auch, dass die Blogger die Besucher lieber auf ihrer Seite haben wollen.

Ich persönlich habe bemerkt, dass ich auch in herkömmlichen Planeten trotzdem immer auf die eigentliche Seite wechsle - auch bei vollem Text. Mich interessieren meistens die Kommentare und ich möchte wissen, was die Leute dazu sagen.

Abgesehen davon muss ich sagen, dass die Seite ein wirklich angenehm schlichtes Design/Layout hat. Und es ich kann es sogar sehr gut aufm Nexus 7 lesen, obwohl ich es später wohl mit meinem Reader abonniere. Allerdings solltest du an Hintergrund- und Textfarbe schrauben. Schwarz auf Weiß ist ein etwas aggressiver Kontrast, der meine empfindlichen Äuglein etwas anstrengt. Recherchier da mal, welche Farben als angenehm empfunden werden, und biete vielleicht sogar eine "Nacht"-Version an 😉

Muss ich mir mal ansehen, womöglich könnte man das Schwarz ein klein wenig heller machen. Ob es eine Nacht-Version geben wird, weiß ich nicht. Für den vollen Text muss der Nutzer sowieso auf den Blog des Urhebers.

Gruß, Valentin

Antworten |