ubuntuusers.de

PHP5 und das IMAP Modul

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

DenniX

Avatar von DenniX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 380

Hey,

ich versuche auf einem Debian Etch Server IMAP Funktionen für PHP zu installieren. (ähnlich wie hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/server-problem-apt-get-und-php-imap/?highlight=php+imap#post-1874057)
Installiert ist:

  • Apache2 (2.2.3-4+etch6)

  • PHP 5 (5.2.0+dfsg-8+etch15)

  • PHP 5 - IMAP (5.2.0+dfsg-8+etch15)

  • uw-imapd (2002edebian1-13.1+etch1)

Die Installation von "imap" schlägt leider fehl mit:

Paket imap ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
uw-imapd
E: Paket imap hat keinen Installationskandidaten

Mein Problem: PHP meldet den Fehler "call to undefined function imap_open()".
Obwohl php5-imap installiert ist.

Wie bekomme ich denn jetzt IMAP zum laufen, OHNE PHP neu zu kompilieren? Google schmeißt nur Ergebnisse raus, in denen ausgesagt wird "ja kompilieren mit --with-imap [...]".

Liebe Grüße,
Dennis

a2dp

Avatar von a2dp

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2009

Beiträge: 135

Wohnort: Vienna

bist dir sicher das nicht das "php pear imap" module brauchst ? falls du wirklich das php imap module verwendest, und es gerade installiert hast, vergiss nicht apache neu zu starten ...

apt-get install php-net-imap 

DenniX

(Themenstarter)
Avatar von DenniX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 380

Hab jetzt nochmal nachträglich php-net-imap installiert. Bei jeder Installation im Zusammenhang mit Apache/PHP hab ich danach auch ein Neustart des Dienstes gemacht (kein Reload, Force-Reload - sondern Restart).

Leider funktioniert das immer noch nicht ☹

Fatal error: Call to undefined function imap_open() [...]

a2dp

Avatar von a2dp

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2009

Beiträge: 135

Wohnort: Vienna

das ist allerdings sehr merkwürdig, welches php script rufst da auf ?

gibts bei dir folgendes config file:

/etc/php5/apache2/conf.d/imap.ini

# configuration for php IMAP module
extension=imap.so

edit: wenn das nicht funktioniert, erstell schnell ein phpinfo.php im webroot verzeichnis mit folgendem inhalt :

<?php
phpinfo();
?>

das ganze rufst dann im webbrowser auf, gibt ziemlich nuetzliche informationen ueber die php installation, dort sollte es dann eine sektion geben names "imap".

DenniX

(Themenstarter)
Avatar von DenniX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 380

[dennix@DE-FFM-SP-RM-01:/etc/php5/apache2/conf.d] > ls
curl.ini gd.ini mcrypt.ini mhash.ini ming.ini mysqli.ini mysql.ini pdo.ini pdo_mysql.ini pdo_sqlite.ini ps.ini pspell.ini recode.ini snmp.ini sqlite.ini tidy.ini xmlrpc.ini

Hab die Datei leider nicht, auch phpinfo() liefert keine Infos über IMAP.

Das "Script" besteht derzeit nur aus einer Zeile, weil ich weiter noch nicht kam:

$mbox = imap_open("{".$params['imap']['login']['imap'].":143}", $params['imap']['login']['benutzer'], $params['imap']['login']['password']);

Danke für deine Hilfe ☺

a2dp

Avatar von a2dp

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2009

Beiträge: 135

Wohnort: Vienna

hast das imap.ini mal angelegt mit dem inhalt von oben und den apache neu gestartet ? versteh es aber nicht ganz, im normalfall installiert man die php5-imap pakete, startet den apache neu und es funktioniert, bist dir sicher das davor nicht irgendwas "komisches" gemacht hast ? ☺

ach, da fällt mir ein, dieses paket hast doch hoffentlich auch installiert oder ? ☺

apt-get install libapache2-mod-php5

DenniX

(Themenstarter)
Avatar von DenniX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 380

😳 Nachdem ich die imap.ini dann doch manuell angelegt habe, gehts nun. Ich versteh zwar auch nicht, warum er das nicht automatisch gemacht hat - aber es geht nun ☺

Vielen lieben Dank ☺

a2dp

Avatar von a2dp

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2009

Beiträge: 135

Wohnort: Vienna

DenniX schrieb:

😳 Nachdem ich die imap.ini dann doch manuell angelegt habe, gehts nun. Ich versteh zwar auch nicht, warum er das nicht automatisch gemacht hat - aber es geht nun ☺

Vielen lieben Dank ☺

ich denke du hast vergessen das mod php paket fürn apache zu installieren, wie oben schon geschrieben :

apt-get install libapache2-mod-php5

DenniX

(Themenstarter)
Avatar von DenniX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 380

Nein, dass war schon installiert, als ich den Server aufgesetzt habe. Es fehlte tatsächlich nur die imap.ini um PHP zu sagen, wo die Extension liegt, da hab ich garnicht dran gedacht.

a2dp

Avatar von a2dp

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2009

Beiträge: 135

Wohnort: Vienna

DenniX schrieb:

Nein, dass war schon installiert, als ich den Server aufgesetzt habe. Es fehlte tatsächlich nur die imap.ini um PHP zu sagen, wo die Extension liegt, da hab ich garnicht dran gedacht.

das ist allerdings sehr merkwürdig, sollte nämlich alles automatisch in den postinstall scripts geschehen, aber wenns jetzt funktioniert ists eh ok ...

DenniX

(Themenstarter)
Avatar von DenniX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 380

Ja dachte ich mir eigentlich auch. Danke nochmal für die schnelle Hilfe ☺

Antworten |