ubuntuusers.de

Pinnacle PCTV DVB-T Stick Solo

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

dabigjones

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Kiel

Moin,
Ich bin dabei auf Linux umzusteigen und dem entsprechend unerfahren. Allerdings muß ich - in der Hoffnung, nicht verbal gesteinigt zu werden - zugeben, das ich mich (vorerst) nach zu viel stress mit ubuntu für Freespire entschieden habe, welches meinem Halbwissen nach aber größtenteils auf Ubuntu basiert. Ich habe nun das Problem, dass ich meinen USB "Pinnacle PCTV DVB-T Stick Solo" nicht zum laufen kriege. Daher wollte ich fragen, ob irgendjemand einen Lösungsvorschlag für mich hat. Das Gerät scheint bereits im Kontrolcenter nicht erkannt zu werden und ich habe keine anfängerfreunliche bedinungsanleitung geschweigeden Treiber finden können.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16623

Hallo dabigjones,

schau mal bitte unter linuxtv.org inklusive wiki, vielleicht hilft dir das.

Gruss Lidux

dabigjones

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2008

Beiträge: 51

Wohnort: Kiel

Also danke schon mal für den Tip Lidux. Ich glaube meinen Treiber da in Form des "Em2880" bzw. "Em28xx" identifiziert zu haben. Aber da ich wiegesagt anfänger bin weiß ich nicht genau wie die Anleitungen in Ubuntu auszuführen ist. Also falls mir das einer Erklären könnte (möglichst einfach) wäre das echt cool. Ich würde mich über Hilfe echt Freuen. Auf http://mcentral.de/wiki/index.php5/Em2880 ist eine Anleitung welche die richtige zu seien scheint.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16623

Hallo dabigjones,

eine fertige Anleitung habe ich leider nicht für dich. Vielleicht meldet sich noch einer der das gleiche Betriebssystem und den Stick hat. Im Freespire Forum hast du ja schon nachgefragt, denn dies hätte ich dir auch erst einmal vorgeschlagen.
Schön wäre es wenn du noch einige Information geben würdest. Welche Version hast du von Freespire (installiert oder als Live-CD gestartet) und vorallem welcher Chipsatz mit ID.Nr. im Stick verbaut ist (lsusb im Terminal). Auch was "dmesg" im Terminal ausgibt (letzten Zeilen) wenn du den Stick ansteckst.
Die kompletten Ausgabe bitte nur über den NoPaste-Service von Ubuntu (Übersichtlichkeit). Wenn möglich auch die Rechnerdaten. Falls es wirklich ein EM28xx Chipsatz ist empfehle ich dir em28xx bzw. teste mal die Live-CD von Ubuntu GG. In der Freespire Version 2.0.8 und in Ubuntu GG sind die Treiber von v4linux (linuxtv.org) im Kernel enthalten.

Mit freudlichen Grüssen

Lidux

dabigjones

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2008

Beiträge: 51

Wohnort: Kiel

Zuerst mal danke für dein interesse Lidux, ich hoffe was ich rauskriege reicht für weitere analysen.
Also, mein System ist ein DELL Latitude D600 http://www.billigdrucker.de/dell-notebooks-dell-latitude-d600-notebook.html mit Pentium-M 1,6 GHz (686), einem Gig Ram, und einem DVD-Laufwerk. Als OS habe ich freespire 2.0.8. inststalliert. Das Model des Sticks habe ich in der Gebrauchsanweisung herausgefunden ist 72e

lsusb sagt folgendes:

Bus 004 Device 003: ID 2304:0236 Pinnacle Systems, Inc. [hex]
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 003: ID 046d:c517 Logitech, Inc.
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

dmseg sagt:

[ 69.343000] ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3
[ 69.350000] ISOFS: changing to secondary root
[ 1230.139000] usb 4-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 3
[ 1230.254000] usb 4-3: configuration #1 chosen from 1 choice

Ich habe auch folgenden Thread gefunden http://forum.ubuntu-fr.org/viewtopic.php?id=167522, kann aber kein frz. und durch die google übersetzung steige ich nicht durch.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16623

Hallo dabigjones,

soweit wie ich es verstanden habe funktioniert der Stick unter Linux (Freespire) lt. dieser Anleitung:

http://www.louviaux.com-a.googlepages.com/tntpinnaclepctvdvb-t72e

Gruss Lidux

habe nach der ID gegoogelt und folgendes gefunden:

wget http://www.barbak.org/v4l_for_72e_dongle.tar.bz2

tar xvjf v4l_for_72e_dongle.tar.bz2
cd v4l-dvb
sudo cp firmware/dvb-usb-dib0700-1.10.fw /lib/firmware/
make all
sudo make install
sudo reboot

Then plug the dongle and launch Kaffeine for example !


Gruss Lidux

dabigjones

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2008

Beiträge: 51

Wohnort: Kiel

Hm, irgendwas mach ich noch falsch, nach der französischen Anleitung passiert mittendrin folgendes:

jones@Jones:/tmp$ tar -xvzf v4l-dvb-9a5a4b57cef4.tar.gz # source v4l
tar: v4l-dvb-9a5a4b57cef4.tar.gz: Cannot open: No such file or directory
tar: Error is not recoverable: exiting now
tar: Child returned status 2
tar: Error exit delayed from previous errors

und bei deinem Vorschlag passiert dies

jones@Jones:~$ cd v4l-dvb
jones@Jones:~/v4l-dvb$ sudo cp firmware/dvb-usb-dib0700-1.10.fw /lib/firmware/
Password:
jones@Jones:~/v4l-dvb$ make all
make -C /home/jones/v4l-dvb/v4l all
make[1]: Entering directory /home/jones/v4l-dvb/v4l'\\ perl scripts/make_config_compat.pl /lib/modules/2.6.22-14-generic/build ./.myconfig ./config-compat.h\\ File not found: /lib/modules/2.6.22-14-generic/build/include/linux/netdevice.h at scripts/make_config_compat.pl line 15.\\ make[1]: *** [config-compat.h] Error 2\\ make[1]: Leaving directory /home/jones/v4l-dvb/v4l'
make: *** [all] Error 2
jones@Jones:~/v4l-dvb$

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16623

Hallo dabigjones,

Nehme mal die v4l_for_72e_dongle.tar.bz2 von der anderen Webseite. Da ist bestimmt schon alles drin und folge dann den nachfolgenden Befehlen. Die Firmware musst du bestimmt noch im Internet suchen und downloaden. Ich werde das Archiv auch mal runterladen und den Inhalt überprüfen. Außerdem hast du die Quellen des Kernels (Linux Headers) und einen Compiler installiert da die Datei der Quelltext ist.

Gruss Lidux

stadt

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 1243

Dein DVB-T Stick ist DiBCom STK7070P basiert (so wie mein Hauppauge Win TV NOVA CE)

leider funktioniert er derzeit noch nicht.

Siehe: http://www.linuxtv.org/pipermail/linux-dvb/2007-December/022369.html

falls du es dennoch versuchen willst ...

1. Mercurial installieren

Im Terminal
sudo apt-get install mercurial

2, v4l runterladen

hg clone http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb

3. Datei /home/.../v4l-dvb/linux/drivers/media/dvb/dvb-usb dib0700_devices.c patchen.
Ersetze : dib0700_set_gpio(adap->dev, GPIO6, GPIO_OUT, 1):
Durch: dib0700_set_gpio(adap->dev, GPIO6, GPIO_OUT, 0);

4. Installieren
cd v4l
make
sudo make install

5. Firmware herunterladen

http://www.wi-bw.tfh-wildau.de/~pboettch/home/linux-dvb-firmware/dvb-usb-dib0700-1.10.fw

6.Firmware in /lib/firmware/ kopieren

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16623

Hallo dabigjones,

in der Datei ist alles enthalten inklusive Firmware.

Gruss Lidux

dabigjones

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2008

Beiträge: 51

Wohnort: Kiel

wird mir langsam ein wenig peinlich, aber ich bin auch ein echter linux rookie. Meine Kentnis geht kaum über "cd .." hinaus. Bisher habe ich immer die Befehlle abgetippt und es ist nichts dabei rausgekommen. Daher meine Frage, welche Datei meinst du genau Lidux und ich weiß auch nicht wie ich etws patche stadt.

p.s. Ich find es echt cool, dass ihr mir - im Gegensatz zur freespire-community - sovile Tips gebt. Auch wenn ich das mangels Linux-erfahrung bisher nicht shr gut umsetzen konnte, wollte ich an dieser Stelle trotzdem mal ein großes Danke aussprechen.

dabigjones

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2008

Beiträge: 51

Wohnort: Kiel

also wenn ich das mit dem Patchen probiere kommt bei "make" folgende Fehlermeldung

jones@Jones:~/v4l-dvb/v4l$ make
perl scripts/make_config_compat.pl /lib/modules/2.6.22-14-generic/build ./.myconfig ./config-compat.h
File not found: /lib/modules/2.6.22-14-generic/build/include/linux/netdevice.h at scripts/make_config_compat.pl line 15.
make: *** [config-compat.h] Error 2
jones@Jones:~/v4l-dvb/v4l$

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16623

Hallo dabigjones,

in dem Verzeichnis wo du die Quellen von v4l-dvb-9a5a4b57cef4.tar.gz entpackt hast (v4l-dvb) mache bitte ein make clean. Danach kannst du das Verzeichnis löschen.

Downloade dann folgende Datei in dein Homeverzeichnis:

http://www.barbak.org/v4l_for_72e_dongle.tar.bz2

Im Homeverzeichnis ein Terminal öffnen und folgende Befehle eingeben: (Wenn Fehlermeldungen kommen nicht weiter machen sondern erst hier posten .......
tar xvjf v4l_for_72e_dongle.tar.bz2
cd v4l-dvb
sudo cp firmware/dvb-usb-dib0700-1.10.fw /lib/firmware/
make all
sudo make install
sudo reboot

Stick einstecken und mit dmesg kontrollieren. Es müßte dann folgende Meldung erscheinen:
[ 37.968578] dvb-usb: found a 'Pinnacle PCTV 72e DVB-T' in cold state, will try to load a firmware
[ 38.064473] dvb-usb: downloading firmware from file 'dvb-usb-dib0700-1.10.fw'
[ 38.827415] dvb-usb: found a 'Pinnacle PCTV 72e DVB-T' in warm state.
[ 38.827463] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
[ 38.876985] dvb-usb: no frontend was attached by 'Pinnacle PCTV 72e DVB-T'
[ 38.876989] dvb-usb: Pinnacle PCTV 72e DVB-T successfully initialized and connected.
[ 38.877353] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dib0700

Kaffeine installieren wenn nicht schon vorhanden ist. Es müßte eine Schaltfläche "DVB" erscheinen. Danach sehen wir weiter !!!

Es kann natürlich sein, dass dein Stick noch nicht unterstützt wird so wie "stadt" geschrieben hat. In der dvb-usb dib0700_devices.c habe ich nämlich keinen Eintrag für den "Solo" gefunden.

Gruss Lidux

stadt

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 1243

Mit meiner Anleitung inklusive der patches scheint der Stick wohl rudimentaer zu 'funktionieren'.

siehe Nachricht von heute http://www.linuxtv.org/pipermail/linux-dvb/2008-January/022877.html

dabigjones

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2008

Beiträge: 51

Wohnort: Kiel

Wenn ich den Link öffnen will sagen mir sowohl Firefox als auch opera folgendes

Forbidden
You don't have permission to access /v4l_for_72e_dongle.tar.bz2 on this server.

Apache/1.3.34 Server at www.barbak.org Port 80

Antworten |