ubuntuusers.de

Pinnacle PCTV Hybrid Stick Solo 340e SE (USB)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

edk

Anmeldungsdatum:
27. November 2008

Beiträge: Zähle...

Habe mir eben einen Hybrid Stick solo von Pinnacle gekauft und wollte ihn unter Ubuntu 8.10 installieren. Doch beim Einstecken wurde er nicht erkannt. Hab im Forum gesucht aber dort ist nur der 340e beschrieben.

lsusb ergab folgendes:

Bus 005 Device 007: ID 2304:023e Pinnacle Systems, Inc. [hex]

Bus 005 Device 005: ID 07b8:e004 D-Link Corp. Mass Storage Device

Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Bus 001 Device 005: ID 046d:c001 Logitech, Inc. N48/M-BB48 [FirstMouse Plus]

Bus 001 Device 006: ID 04d9:1603 Holtek Semiconductor, Inc.

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Der 340e hat aber die ID 2304:023d

Ich möchte den Stick mit Me TV betreiben. Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Stick und mit der Installation?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Versuch's nach em28xx, erster Teil, aber keine Garantie...

so long
hank

edk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. November 2008

Beiträge: 2

Hallo Hank danke für Deinen Typ.

Leider keine Reaktion. Weisst Du wie ich rausfinden kann welcher Chip in diesem Stick verwendet wird? Danke für Deine Antwort.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Was gibt denn

dmesg

aus?

so long
hank

larsf

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

leider bekomme ich meine Pinnacle PCTV Hybrid Stick Solo 340e SE unter Ubuntu UNR 9.04 auch nicht zum Laufen... ☹

Ich bin dabei wie unter http://wiki.ubuntuusers.de/em28xx im Abschnitt "Firmware ab Intrepid Ibex" beschrieben vorgegangen.

Hier die Ausgabe von dmesg:

1
2
3
4
root@r2d2:~# dmesg | grep em28
[    8.061879] em28xx v4l2 driver version 0.0.1 loaded
[    8.062378] usbcore: registered new interface driver em28xx
root@r2d2:~# 

lsusb zeigt mir an:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
root@r2d2:~# lsusb 
Bus 001 Device 004: ID 064e:d101 Suyin Corp. 
Bus 001 Device 002: ID 2304:023e Pinnacle Systems, Inc. [hex] 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 04b3:3107 IBM Corp. ThinkPad 800dpi Optical Travel Mouse
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
root@r2d2:~# 

/etc/modules:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.

lp
em28xx
em28xx-audio
em28xx-dvb

/etc/modprobe.d/em28xx.conf:

1
options em28xx card=56

Wenn ich nun versuche nach Sendern scannen zu lassen, erhalte ich folgendes:

1
2
3
4
5
root@r2d2:~# scan -n -o zap -p /usr/share/dvb/dvb-t/de-Stuttgart 
scanning /usr/share/dvb/dvb-t/de-Stuttgart
using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
main:2273: FATAL: failed to open '/dev/dvb/adapter0/frontend0': 2 No such file or directory
root@r2d2:~# 

Ich hab schon jede Card-ID die halbwegs passen würde für Pinnacle aus der CARDLIST.em28xx ausprobiert und jedesmal zur Sicherheit einen Reboot gemacht. Dennoch bleibt es jedesmal beim selben Ergebnis und googeln hat mich nun auch nicht mehr weitergebracht.

Hat irgendwer ne Idee wo das Problem liegt oder hat vllt jmd die Karte bei sich am Laufen?

Danke schon mal und Grüße aus Stuttgart, Lars.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Willkommen im Forum erstmal!

Dann zu deinem Problem: Wenn du das Wiki aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du, dass sich die Methoden "Firmeware ab Intrepid Ibex" und "em28xx-new" gegenseitig ausschließen:

Grundsätzlich lassen sich zwei Methoden verwenden, die sich allerdings gegenseitig ausschließen:

  1. Erstellen und Laden der Module aus em28xx-new; dazu existieren mehrere Versionen:

    1. Erstellen der Module aus em28xx-new (für hardy, intrepid und jaunty, für alle Kernel geeignet);

    2. Verwenden von fertigen Paketen (versions- und kernelabhängig), für intrepid und hardy.

  2. xc3028-v27.fw-Datei verwenden - seit Kernelversion 2.6.27 ist der Support z.T. in den Kernel bereits integriert, es fehlt nur eine Firmware-Datei (erst ab intrepid möglich)

Es gibt Karten, die mit beiden Versionen funktionieren, einige laufen allerdings nur mit der ersten oder der zweiten Methode.

Wenn also die Firmware-Variante nicht funktioniert, entferne erst einmal selbige aus /lib/firmware; und versuche ggf dann, etwas mit em28xx-new zu erreichen.

EDIT: Merke gerade, dass das Laden der Module auch für die Firmware als Methode angegeben ist; insofern ist das ok so...; allerdings ist die CARDLIST nicht mehr ganz aktuell; die aktuellen Nr. findest du in em28xx.h (hab's auch im Wiki verlinkt...)

Ich vermute allerdings, dass du mit em28xx nichts wirst; schau dir mal diesen Thread an: Schreck was nun - Pinnacle Hybrid Pro USB Stick, versuch es mal mit der Anleitung dort.

Und noch eine Anmerkung: Gewöhn dir am besten gar nicht erst an, im Normalfall als "root" herumzulaufen; das ist eine ziemlich schlechte Idee.

Wenn es nötig wird, verwende "sudo" bzw "gksudo", aber auch nur, wenn es nötig ist!

so long
hank

larsf

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2009

Beiträge: 2

Hallo Hank,

danke für deine Antwort. Die von dir verlinkte Anleitung bringt mich leider auch nicht weiter, da der make mit folgender Meldung abbricht (sowohl mit der firmware 1.10 als auch 1.20):

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
make -C /root/v4l-dvb/v4l 
make[1]: Entering directory `/root/v4l-dvb/v4l'
creating symbolic links...
Kernel build directory is /lib/modules/2.6.28-11-generic/build
make -C /lib/modules/2.6.28-11-generic/build SUBDIRS=/root/v4l-dvb/v4l  modules
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.28-11-generic'
  CC [M]  /root/v4l-dvb/v4l/dvbdev.o
/root/v4l-dvb/v4l/dvbdev.c: In function 'dvb_register_device':
/root/v4l-dvb/v4l/dvbdev.c:246: error: implicit declaration of function 'device_create_drvdata'
/root/v4l-dvb/v4l/dvbdev.c:248: warning: assignment makes pointer from integer without a cast
make[3]: *** [/root/v4l-dvb/v4l/dvbdev.o] Error 1
make[2]: *** [_module_/root/v4l-dvb/v4l] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.28-11-generic'
make[1]: *** [default] Error 2
make[1]: Leaving directory `/root/v4l-dvb/v4l'
make: *** [all] Error 2

Google hatte auch keine Antwort parat dafür...

Das mit root weiss ich, ich wollte nur die unnötige Frage ob ich es denn schon mal als root probiert hätte vermeiden... 😉

Ich hab einen thread auf linuxtv.org entdeckt, auf den ich jetzt mal geantwortet habe: http://marc.info/?l=linux-dvb&w=2&r=1&s=340e&q=b

Mal schaun ob sich dort jmd meldet...

Danke und Gruß, Lars.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Das mit root weiss ich, ich wollte nur die unnötige Frage ob ich es denn schon mal als root probiert hätte vermeiden... 😉

Naja, so eine Nachfrage wäre tatsächlich reichlich überflüssig, ebenso, wie "make" im /root-Verzeichnis als root durchzuführen.....

Zudem: Grundsätzlich brauchst du für den aktuellen Kernel eigentlich keine extra v4l-dvb-Installation; die ist im Kernel bereits vorhanden; es sollte also reichen, wenn du die firmware nach /lib/firmware kopierst (und das Kompilieren wäre zudem völlig unabhängig davon, ob überhaupt und wenn ja, welche firmware du verwendest, das hätte darauf keinerlei Einfluss - wenn es so nicht geht, ist etwas anders Ursache für's Scheitern - ggf. sogar, dass du im Root-Verzeichnis rummachst. Aber wie gesagt: Du brauchst eigentlich kein extra v4l-dvb mehr...)

Aber ggf. wird deine Karte auch einfach von Jaunty nicht unterstützt...

so long
hank

Antworten |