ubuntuusers.de

Plymouth Text-Boot-Logo modifizieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

tuxdev

Anmeldungsdatum:
1. März 2011

Beiträge: 38

Hallo miteinander,

nachdem ich seit einer Woche mit dem Ubuntu Customization Kit experimentiere und glücklich darüber bin, ein sehr schönes Live-System erstellt bzw. modifiziert zu haben, möchte ich nun Plymouth auseinander nehmen. Aktuell bootet meine Live-CD unter virtualBox in einer geringen Auflösung, was dazu führt, dass Plymouth beim Laden kein Logo sondern nur die Worte "Ubuntu 10.10" ausgibt. Das soll mir Recht sein, aber ich würde jetzt gerne wissen, wie ich diese Text ändern kann. (Viele wollen aus dem Text ein Bild machen - ich mache es umgekehrt 😉)

Dazu habe ich mir einfach mal mit

1
apt-get source plymouth

den Code geholt und die Sources mit einem beherzten

1
find . -print | grep "Ubuntu 10.10"

durchsucht, aber nichts gefunden. Ich dachte einmal neu kompilieren und die *.so-Files (welche auch immer) ersetzen und dann gehts schon. Leider denke ich, dass der Text aus dem System ausgelesen wird, weshalb ich nun gerne wissen würde, wie ich es auch schon einmal erwähnt habe, wie/wo ich das ändern kann.

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß

ingo2

Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Wie man den Output erzeugt, kann ich dir ja sagen:

/usr/bin/lsb_release -a

Wo das Binary allerdings seine Weisheit her bezieht ???

Viele Grüße, Ingo

P.S.: kenne mich mit Plymouth eigentlich so gut wie garnicht aus, wollte es auch deshalb und weil es Ärger machte, einfach los werden 😉

tuxdev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2011

Beiträge: 38

Es scheint so, als ob der Output nicht von Plymouth selber kommt, sondern ein Fallback ist. Sicher bin ich mir nicht! Was ich dennoch wissen wollen würde ist, ob es denn vielleicht klappt, wenn ich eine "eigene Fake-lsb_release" schreibe, die den gleichen Output erzeugt, ob es möglich ist, den Splash auszutricksen 😛

Das werde ich zumindest versuchen. Aber danke für den Hinweis!

EDIT: lsb_release ist ein einfaches Python-Script. Mal schauen, ob andere Pakete darauf basieren, dass der Output valide ist 😉 EDIT2: Ich habe einfach mal das File /etc/lsb-release editiert, aber es hat sich nicht im Splash Screen geändert - der Output des Scripts aber schon xD

ingo2

Avatar von ingo2

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 2145

Wohnort: wo der gute Riesling wächst

Noch 'ne Info:

gerade kam bei Debian-Squeeze (da bin ich jetzt gelandet) ein Update auf das Point-Release 6.0.1 rein. Dabei kam auch das Paket "base-files" mit der Versions-Info. Es sieht so aus, daß die von dir gesuchte Info in diesen Konfigurationsdateien steckt:

/etc/debian_version
/etc/dpkg/origins/debian
/etc/dpkg/origins/ubuntu
/etc/host.conf
/etc/issue
/etc/issue.net
/etc/legal
/etc/lsb-release

Habe diese Info aus "enthaltenen Dateien" mal von Maverick hier genommen.

Ingo

tuxdev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2011

Beiträge: 38

Ich habe einfach mal alles Files geändert, die du mir jetzt durchgegeben hast. Leider hat sich nichts verändert... vorhin habe ich zudem eine Frage bei Launchpad unter http://answers.launchpad.net/ubuntu/+question/149701 gestellt - mal sehen, ob mir jemand eine Antwort geben kann. Außerdem kannst du noch einen Screenshot sehen, den ich gemacht habe, wo man meinen Ubuntu-Text, den ich ändern will, sehen kann.

Antworten |