ubuntuusers.de

Port-Mapping

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Sorcim

Anmeldungsdatum:
1. April 2008

Beiträge: 256

Hi Leute, Ich möchte nun gerne mal von Skype auf Ekiga umsteigen und habe deshalb versucht, mit das vernünftig einzurichten. Nun bekomme ich aber die Meldung, dass ich Ports manuell weiterleiten muss (http://wiki.ekiga.org/index.php/Enable_port_forwarding_manually). Nun meine Frage: Muss ich alle Ports freischalten oder reicht es, für SIP/STUN and H323 jeweils einen oder zwei Ports freizuschalten? Und wenn ich nun die ganzen Ports an mich weiterleite, können dann meine WG Mitbewohner kein Skype mehr verwenden?

Danke schon einmal für euer Fachwissen, ☺

LG, Tobi

P.S.: Port-mapping ist doch dasselbe wie Port-forwarding, oder?

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7785

Skype nutzt doch sein eigenes Protokoll und nicht SIP, oder? Zudem gibt Skype ja gerade damit an, immer zu funktionieren, egal wie die Firewall aussieht... solange die Firewall ausgehende Verbindungen erlaubt und über einen Zwischenserver abredet welche Ports zu verwenden sind, klappt das dann auch...

Ich würde die Ports freischalten so wie es da steht...

Sorcim

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2008

Beiträge: 256

Aber ich kann ja beim Port-Mapping nicht einstellen, welches Protokoll nun weitergeleitet werden soll, sondern nur, dass der gesamte Port auf meinen PC weitergeleitet werden soll.

Beim Freischalten hab ich dann auch das Problem, dass die Routorsoftware sagt, die Ports 5002-5011 seinen für bestimmte Dienste reserviert. Die kann ich also nicht freischalten... Hab also mal nur 5050-5100 und die anderen Ports freigeschaltet, aber in Ekiga kam immer noch dieselbe Meldung...

CoolTuc

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2009

Beiträge: 47

Hallo, habe das gleiche Problem. Das automatische Anmelden an ekiga hat mal 3 Tage funktioniert, danach plötzlich nicht mehr. Seitdem bekomme ich ebenfalls immer diese Meldung

Ekiga konnte die Netzwerkeinstellungen nicht automatisch konfigurieren. Sie können das Programm dennoch verwenden, aber müssen Ihre Netzwerkeinstellungen manuell konfigurieren....

Habe nun schon STUN (UDP) und H323 (TCP) unter Portfreigabe der Fritzbox angelegt, es ändert sich aber nicht... Die andere Ports (5000-5100) kann man wohl nicht verwenden, das diese anscheinend von der Fritzbox selber verwendet werden.... ....und nun...?

...da es aber auch schon mal ohne Portfreigabe funktioniert hat, denke ich, dass das Problem an anderer Stelle liegt, weiss aber leider nicht wo...

CoolTuc

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2009

Beiträge: 47

im Augenblick habe ich eine Lösung gefunden. Ich habe in der Konfig-Datei den STUN "stun.ekiga.net" ersetzt mit "stun.sipgate.net:10000" ––> funktioniert auf Anhieb, warum auch immer...

?????

Antworten |