ubuntuusers.de

Problem mit Drucken als PDF-Datei

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

harrybe

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

Ich bin wegen der PDF Geschichte unter Linux schon ein wenig angefressen ich kenne unter Windows z.B. FreePDF ein wunderschönes kleines Programm das alle die Probleme die man im täglichen Umgang hat einfachst löst. Warum überträgt man nicht einfach diese Programm auf Linux es wäre allen damit gedient. Das Problem bei dem vorhanden PDF Drucker ist immer noch nicht gelöst er gibt immer noch nur Bilddateien aus wann mit einer Lösung zu rechnen ist steht wohl in den Sternen.

FreePDF http://www.shbox.de/fpx732.htm

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4658

Wohnort: Berlin

Welches Problem mit welchem vorhandenen PDF-Drucker!?

harrybe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

Druck mal einfach was als PDF aus und versuche es mal zu editieren, war schon unter 7.04 vorhanden und als Bug eingestuft.

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4658

Wohnort: Berlin

*Wie* als PDF ausdrucken? Welches Programm? Welches Desktop Environment? Nach dem "Ausdruck" *womit* editieren? PDFs kann man grundsätzlich nicht bzw. nur sehr eingeschränkt bearbeiten, dazu ist das Format auch gar nicht gedacht. Das ist kein Bug sondern liegt in der Natur der Sache.

harrybe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

benutze doch mal den Pdf Drucker nimm irgendeine Datei und drucke diese mit dem PDF Drucker aus was du erhältst sind Bilddateien und nichts wo man den vorhanden Text markieren und kopieren kann.

7.10 und Gnome

Nach dem "Ausdruck" *womit* editieren? PDFs kann man grundsätzlich nicht bzw. nur sehr eingeschränkt bearbeiten, dazu ist das Format auch gar nicht gedacht. Das ist kein Bug sondern liegt in der Natur der Sache.

Hast du ein Ahnung

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

harrybe hat geschrieben:

Ich bin wegen der PDF Geschichte unter Linux schon ein wenig angefressen ich kenne unter Windows z.B. FreePDF ein wunderschönes kleines Programm das alle die Probleme die man im täglichen Umgang hat einfachst löst. Warum überträgt man nicht einfach diese Programm auf Linux es wäre allen damit gedient. Das Problem bei dem vorhanden PDF Drucker ist immer noch nicht gelöst er gibt immer noch nur Bilddateien aus wann mit einer Lösung zu rechnen ist steht wohl in den Sternen.

FreePDF http://www.shbox.de/fpx732.htm

Das passt jetzt überhaupt nicht in den Thread. Es geht hier darum, bestehende PDFs zu manipulieren, konkret: zusammenzufügen. Es geht nicht darum, PDFs zu erstellen. Und für die Manipulation von PDF-Dateien gibt es unter Linux großartige Tools, hier namentlich pdftk. Wenn überhaupt, müsste man nicht ein Windows-Tool nach Linux überführen (FreePDF ist auch wieder nur ein Frontend für ghostscript, das es auch unter Linux gibt), sondern eine graphische Oberfläche für pdftk bauen.

Das Problem ist bloß, dass vermutlich eine Oberfläche, die das abbildet, was pdftk kann, wieder so komplex wird, dass es auf der Kommandozeile einfacher ist. Aber Du kannst Dich ja gerne mal dransetzen.

Ansonsten gibt es ja auch noch PDF_Split_and_Merge, wenn es unbedingt eine GUI sein soll.

Liebe Grüße
Fredo

harrybe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

pdftk kenne ich nicht werde ich mir mal genauer anschauen

Mein Hauptproblem ist aber das mit dem Pdf Drucker und da Free Pdf sowohl die Erstellung als auch das zusammenführen etc. prima beherrscht habe ich darauf verwiesen.

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

harrybe hat geschrieben:

Mein Hauptproblem ist aber das mit dem Pdf Drucker und da Free Pdf sowohl die Erstellung als auch das zusammenführen etc. prima beherrscht habe ich darauf verwiesen.

Da sehe ich Dein Problem auch nicht. Es gibt da zwei Optionen:

1) In GNOME-Programmen gibt es die Möglichkeit "In Datei drucken". Da hat man die Wahl zwischen PDF und PS. Habe ich gerade mit einer Mail aus Evolution probiert, funktioniert einwandfrei.
2) Es gibt CUPS-PDF, das für alle Programme über CUPS einen PDF-Drucker zur Verfügung stellt. Habe ich auch gerade ausprobiert, da gibt es unterschiedliche Erfolge. Aus Evolution heraus sieht das PDF zwar gut aus, man kann auch den Text markieren, aber der kopierte Text ist ziemlich zerhackt, also für Copy&Paste nicht gut geeignet. Das Problem gibt es aber mit GS-basierten PDF-Druckern unter Windows (wie z.B. FreePDF) auch oft. Dann habe ich eine Seite aus Opera heraus gedruckt, sieht gut aus und der Text ist problemlos markier- und kopierbar.

Ich erinnere mich nur dunkel an den Bug. Aber kann es sein, dass es eher ein Problem von Evince war, das bei bestimmten PDF-Dateien probleme hatte, den Text zu markieren? Bei mir unter Gutsy taucht das auf jeden Fall nicht mehr auf.

Die Qualität des in einem PDF eingebetteten Text kann man übrigens gut mit pdftotext testen. Wenn da etwas vernünftiges rauskommt, ist der Text anständig in die PDF-Datei eingebettet. Findet der nichts, hat man in der Tat nur Rasterdaten in der PDF-Datei. Kommt nur Müll raus, hat man zwar Text, aber eben nicht sauber eingebettet (wie oft bei Ghostscript).

Liebe Grüße
Fredo

harrybe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

Also ich habe das Problem in Firefox, wenn ich eine Seite die ich archivieren möchte, für den späteren Gebrauch, dann drucke ich diese einfach normalerweise als PDF auf und fertig. Wenn ich dann etwas brauche dann kann ich über Beagele mir das suchen lassen und schon habe ich das was ich brauche. Dies geht so mit Cups pdf nicht, da kann man nichts markieren und irgendwo einfügen und dies nervt mich kolossal da ich dies permanent benötige ich hatte es schon mal früher beanstandet da wurde ich auf den Bug verwiesen aber das Problem besteht bis heute.

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

harrybe hat geschrieben:

Also ich habe das Problem in Firefox, wenn ich eine Seite die ich archivieren möchte, für den späteren Gebrauch, dann drucke ich diese einfach normalerweise als PDF auf und fertig. Wenn ich dann etwas brauche dann kann ich über Beagele mir das suchen lassen und schon habe ich das was ich brauche. Dies geht so mit Cups pdf nicht, da kann man nichts markieren und irgendwo einfügen und dies nervt mich kolossal da ich dies permanent benötige ich hatte es schon mal früher beanstandet da wurde ich auf den Bug verwiesen aber das Problem besteht bis heute.

Tut mir leid, kann ich auch nicht nachvollziehen. Bei mir druckt Firefox mit CUPS-PDF wunderbare PDF-Dateien, die ich durchsuchen und kopieren kann.

Wenn Du Fehlersuche betreiben willst, wie Du bei Dir CUPS-PDF anständig zum Laufen bringen willst, solltest Du vielleicht einen neuen Thread aufmachen. Hier ging es ja eigentlich um das Skript. Und die Tools, um PDF-Dateien zu erstellen und zu manipulieren, die man dafür braucht, sind ja auch unter Linux vorhanden. Individuelle Problembehandlung sollten wir dann vielleicht woanders betreiben.

Liebe Grüße
Fredo

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17596

Wohnort: Berlin

Thema gesplittet

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4658

Wohnort: Berlin

Interessante Frage ist, wo der Bug denn letztendlich sitzt. Habe cups-pdf mal unter 7.04 installiert und bei einem Druck aus Firefox kann man keinen Text im PDF selektieren, bei anderen Programmen wie Quelltext mit Kate gedruckt geht es allerdings. Vielleicht ist der Bug also nicht so einfach zu finden. Ist es die Anwendung? cups-pdf? Ghostscript? Eine Kombination!?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

@harrybe: siehe Druckwerkzeuge#CUPS-PDF. Zitat:

"Seit der in Ubuntu Gutsy Gibbon 7.10 enthaltenen Version von CUPS-PDF ist der Text in einem mit CUPS-PDF erzeugten PDF-Dokument nun auch wirklich Text und nicht nur eine Grafik, so dass der im Dokument enthaltene Text selektiert, durchsucht und kopiert werden kann. Ältere Versionen erzeugen leider nur "Bilder" anstatt Text."

Ich hoffe jetzt mal, dass dieser Eintrag im Wiki auch stimmt. Konkret habe ich es nicht ueberprueft.

harrybe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

Ich habe mal eine beliebige Seite ausgedruckt, wer will kann mal versuchen Text auszuwählen, bei mir geht es nicht, würde mich interessieren ob es bei jemand anderem funktioniert.

kreuz.pdf (367.3 KiB)
Download kreuz.pdf

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hi!

Nein, die PDF-Datei enthält wohl tatsächlich keinen Text. pdftotext zeigt folgendes:

pdftotext kreuz.pdf 
Error: May not be a PDF file (continuing anyway)
Error: PDF file is damaged - attempting to reconstruct xref table...
Error: Couldn't find trailer dictionary
Error: Couldn't read xref table

Hast Du die unter Feisty erstellt? Wie gesagt, unter Gutsy funktioniert es bei mir.

Liebe Grüße
Fredo

Antworten |