M4xi schrieb:
Hi,
das bringt aber alles nichts, da man den Port 5060 der von 1und1 benutzt wird an der FritzBox nicht freigeben kann.
Mit den im anderen Thema genannten Ports habe ich es auch schon versucht, hat aber bei mir nicht geklappt.
Viele Grüße
Maxi
das problem, welches du genannt hast, trat bei mir auch auf. dort wo ich anrufen "konnte", konnte mich keiner hören, nur ich konnte jemanden hören. kannst du handy, festnetz und diesen test-dienst 500@ekiga.net anrufen und jemanden hören? für mich würde das vorerst ausreichen, damit ich nicht nur wegen einem telefonat zu windows umbooten muss. mich wundert, dass dieses softphone von 1und1 prima auf windows läuft. ich versuch mal, den mit wine unter ubuntu zu installieren. twinkle und so habe ich schon probiert, ich versuche es in ferner zukunft nochmal. ich wollte zwar meinen ersten post editieren, aber damit meinte ich, die neusten news nur hinzuschreiben. bis jetzt bin ich nicht weiter gekommen. ich kann nur ein paar sip-nummern anrufen und dann nur hören.
edit: hab jetzt das 1und1 softphone installiert, assistent ausgeführt, kopfhörer und mic funktionieren, alles ok bis das programm versucht, eine verbindung aufzubauen:
Problem: 1&1 SoftPhone hat keinen Kontakt zum Internet-Telefonie-Server (STUN-Server) herstellen können.
Lösung: Konfigurieren Sie Ihren Router und/oder Ihre Firewall für die Anzahl von mindestens benutzbaren Ports, wie sie unten in den Abschnitten "Ergebnis der Portsuche für das SIP-Protokoll" und "Ergebnis der Portsuche für das RTP-Protokoll" beschrieben wird. Orientieren Sie sich dabei an den nachfolgenden Schritten.
Schritt 1: Vom PC an diesen Ports ausgehende Pakete und die dazugehörigen eingehenden Antwortpakete müssen ungehindert weitergeleitet werden. Für die Portnummern der Gegenseite müssen hierbei beliebige Werte erlaubt sein.
Schritt 2: Reicht diese Maßnahme alleine noch nicht aus, dann stellen Sie zusätzlich ein, dass von außen an diese Ports Ihres Routers und/oder Ihrer Firewall eingehende Pakete immer an die lokalen Ports Ihres PCs mit der gleichen Nummer weitergeleitet werden. Diese Funktion wird oft als "Port Forwarding" bezeichnet.
Hinweis 1: Bei manchen Routern und Firewalls können Sie die Einstellungen von Schritt 1 und Schritt 2 nicht getrennt sondern nur gemeinsam aktivieren.
Hinweis 2: Betreiben Sie sowohl einen Router als auch eine Firewall (z.B. eine zusätzliche Personal Firewall auf Ihrem lokalen PC), dann müssen Sie die oben beschriebenen Schritte sowohl für den Router als auch für die Firewall ausführen.
Weitere Hinweise zur Konfiguration Ihres Routers finden Sie unter http://faq.1und1.de/access/softphone oder im Handbuch Ihres Routers.
Ergebnis der Portsuche für das SIP-Protokoll:
Die Suche war nicht erfolgreich. Kein Port wurde gefunden. Es wurde nach mindestens einem benutzbaren Port im Bereich 5070 - 5079 gesucht.
Ergebnis der Portsuche für das RTP-Protokoll:
Die Suche war nicht erfolgreich. Kein Port wurde gefunden. Es wurde nach mindestens einem benutzbaren Port im Bereich 30000 - 30019 gesucht.
Einzelergebnisse der Ports für das SIP-Protokoll:
5070: Transport der Datenpakete wird blockiert
5071: Transport der Datenpakete wird blockiert
5072: Transport der Datenpakete wird blockiert
5073: Transport der Datenpakete wird blockiert
5074: Transport der Datenpakete wird blockiert
5075: Transport der Datenpakete wird blockiert
5076: Transport der Datenpakete wird blockiert
5077: Transport der Datenpakete wird blockiert
5078: Transport der Datenpakete wird blockiert
5079: Transport der Datenpakete wird blockiert
Einzelergebnisse der Ports für das RTP-Protokoll:
30000: Transport der Datenpakete wird blockiert
30001: Transport der Datenpakete wird blockiert
30002: Transport der Datenpakete wird blockiert
30003: Transport der Datenpakete wird blockiert
30004: Transport der Datenpakete wird blockiert
30005: Transport der Datenpakete wird blockiert
30006: Transport der Datenpakete wird blockiert
30007: Transport der Datenpakete wird blockiert
30008: Transport der Datenpakete wird blockiert
30009: Transport der Datenpakete wird blockiert
30010: Transport der Datenpakete wird blockiert
30011: Transport der Datenpakete wird blockiert
30012: Transport der Datenpakete wird blockiert
30013: Transport der Datenpakete wird blockiert
30014: Transport der Datenpakete wird blockiert
30015: Transport der Datenpakete wird blockiert
30016: Transport der Datenpakete wird blockiert
30017: Transport der Datenpakete wird blockiert
30018: Transport der Datenpakete wird blockiert
30019: Transport der Datenpakete wird blockiert
wine-1.0.1