ubuntuusers.de

Probleme beim Installieren - Terratec Cinergy T-Stick

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

ubuntufreak07

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2007

Beiträge: 52

Wohnort: Berlin

Hi, sorry, dass ich mich jetzt erst jetzt wieder melde, aber ich hatte viel anderes zu tun. Nachdem jrudyk schon angefragt hatte und wir gemeinsam versucht hatten, den Treiber bei ihm zum Laufen zu bekommen, aber leider keinen Erfolg hatten, poste ich jetzt hier mal eine Anleitung. Der Treiber wurde seit meinem letzten Post kaum modifiziert, was er aber noch wird, wenn ich Zeit (und Lust) finde, er sollte aber eigentlich problemlos funktionieren. Hier also die Anleitung (ist größtenteils aus meinen PNs an jrudyk): Ladet euch zuerst einmal mit

hg clone http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb

die aktuellen v4l-Quellen runter. Dann ladet euch den Anhang herunter und ersetzt bzw. kopiert die Dateien in die jeweiligen Verzeichnisse der v4l-Quellen (nicht den ganzen Ordner ersetzen, sondern nur die Dateien!). frontends und dvb-usb befinden sich in linux/drivers/media/dvb, tuners in linux/drivers/media/common.

Danach wechselt in v4l-dvb und führt folgende Befehle aus:

make
sudo make install

Falls es bei make Probleme mit dem firedtv-Treiber gibt, müsst ihr in das Verzeichnis v4l-dvb/v4l wechseln, die Datei .config öffnen, nach CONFIG_DVB_FIREDTV=m suchen und das "m" durch ein "n" ersetzen.

Falls noch nicht vorhanden, müsst ihr noch die Firmware herunterladen, dazu einfach folgendes ausführen:

wget http://jusst.de/manu/fw/AFA/dvb-usb-af9015.fw_a-link
sudo mv dvb-usb-af9015.fw_a-link /lib/firmware/dvb-usb-af9015.fw

Und dann noch:

sudo modprobe dvb-usb-af9015 debug=1

Das debug ist nur da, damit ich, falls es Probleme bei euch gibt, mit "dmesg" eine ausführlichere Ausgabe kriege.

Dann könnt ihr den Stick reinstecken, eine TV-Anwendung starten und solltet in den Genuss eines Fernsehbildes kommen (zwar kein HDTV, aber gut...).

Ich hoffe, ich hab nichts vergessen!

Viele Grüße, ubuntufreak

cinergy_t_stick_rc.tgz (29.5 KiB)
Download cinergy_t_stick_rc.tgz

-wurzelpeter-

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2010

Beiträge: 13

Vielen vielen Dank für deine Mühen. Werd ich dann gleich mal ausprobieren.

Viele Grüße, Wurzelpeter

dave0

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Vielen vielen Dank für den Treiber!

Die Anleitung ist super!

Ich benutze Debian (SID) und musste noch zwei Probleme lösen:

  • Symlink erstellen: asm-generic → /usr/src/linux-2.6.32-trunk/include/asm-generic/ im Verzeichnis /usr/src/linux-headers-2.6.32-trunk-686/include

  • Einer der Treiber hat nicht kompiliert! → Habe ich in der .config auf "n" gesetzt!

Aber dann ging es ohne Probleme weiter!

Vielen Dank nochmal!

silviob

Avatar von silviob

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2008

Beiträge: 70

Wohnort: Nürnberg

hmm... ich brauch nochmal eure Hilfe.

Ich komme beim "make" Befehl nicht weiter und habe folgende Ausgabe:

silvio@giga:~/v4l-dvb$ make
make -C /home/silvio/v4l-dvb/v4l 
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/silvio/v4l-dvb/v4l'
creating symbolic links...
make -C firmware prep
make[2]: Entering directory `/home/silvio/v4l-dvb/v4l/firmware'
make[2]: Leaving directory `/home/silvio/v4l-dvb/v4l/firmware'
make -C firmware
make[2]: Entering directory `/home/silvio/v4l-dvb/v4l/firmware'
make[2]: Nothing to be done for `default'.
make[2]: Leaving directory `/home/silvio/v4l-dvb/v4l/firmware'
Kernel build directory is /lib/modules/2.6.31-19-generic/build
make -C /lib/modules/2.6.31-19-generic/build SUBDIRS=/home/silvio/v4l-dvb/v4l  modules
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.31-19-generic'
  CC [M]  /home/silvio/v4l-dvb/v4l/m920x.o
/home/silvio/v4l-dvb/v4l/m920x.c:780: error: 'USB_PID_PINNACLE_PCTV310E' undeclared here (not in a function)
make[3]: *** [/home/silvio/v4l-dvb/v4l/m920x.o] Error 1
make[2]: *** [_module_/home/silvio/v4l-dvb/v4l] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.31-19-generic'
make[1]: *** [default] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/silvio/v4l-dvb/v4l'
make: *** [all] Fehler 2
silvio@giga:~/v4l-dvb$ 

Weiß einer, was da schief läuft und wie ich das lösen kann ?

Gruß&Danke Silvio

-wurzelpeter-

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2010

Beiträge: 13

Hallo,

du musst im Config file v4l/.config die Variable CONFIG_DVB_USB_M920X=n setzen. Damit wird der Treiber nicht mit übersetzt und somit entfällt auch die Fehlermeldung.

Gruss, Markus

-wurzelpeter-

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2010

Beiträge: 13

Hallo an alle,

hab hier auch nochmal ein Problem. Also die Treiberinstallation laut obiger Anleitung funktioniert soweit und der Stick wird nun auch erkannt.

dmesg output:

dvb-usb: TerraTec Cinergy T Stick RC successfully deinitialized and disconnected.
usb 1-8: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4
usb 1-8: configuration #1 chosen from 1 choice
dvb-usb: found a 'TerraTec Cinergy T Stick RC' in cold state, will try to load a firmware
usb 1-8: firmware: requesting dvb-usb-af9015.fw
dvb-usb: downloading firmware from file 'dvb-usb-af9015.fw'
dvb-usb: found a 'TerraTec Cinergy T Stick RC' in warm state.
dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
DVB: registering new adapter (TerraTec Cinergy T Stick RC)
af9013: firmware version:4.65.0
DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Afatech AF9013 DVB-T)...
NXP TDA18218 successfully identified.
dvb-usb: TerraTec Cinergy T Stick RC successfully initialized and connected.
input: NEWMI USB2.0 DVB-T TV Stick as /class/input/input6
generic-usb 0003:0CCD:0097.0004: input: USB HID v1.01 Keyboard [NEWMI USB2.0 DVB-T TV Stick] on usb-0000:00:10.4-8/input1

Danach hab ich mir unter [1] eine channels.conf für meine Region besorgt.

Allerdings hab ich jetzt noch ein Userspace Problem beim abspielen.

VLC in Version 0.9.9a tut einfach gar nix wenn ich die channels.conf öffne. Es werden in der Wiedergabeliste auch gar keine Sender angezeigt.

Mit mplayer sieht das ganze folgendermaßen aus:

MPlayer SVN-r29417-4.1.2 (C) 2000-2009 MPlayer Team
Can't open joystick device /dev/input/js0: No such file or directory
Can't init input joystick
mplayer: could not connect to socket
mplayer: No such file or directory
Failed to open LIRC support. You will not be able to use your remote control.

Playing dvb://arte.
dvb_tune Freq: 618000
dvb_streaming_read, attempt N. 6 failed with errno 0 when reading 2048 bytes
dvb_streaming_read, attempt N. 5 failed with errno 0 when reading 2048 bytes
dvb_streaming_read, attempt N. 4 failed with errno 0 when reading 2048 bytes

In /var/log/messages bzw. im dmesg kann ich danach leider keine Fehlermeldungen direkt erkennen.

Liegt das womöglich an meiner channels.conf Datei? Welche Abspielsoftware verwendet ihr eigentlich.

Gruss, Wurzelpeter

[1] http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Channels.conf_DVBT-DE-Sachsen-Dresden

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Welche Form hat denn deine channels.conf? MPlayer benötigt ein bestimmtes Format, siehe bei Skripte/TV-Skript (Abschnitt „Probleme“).

so long
hank

-wurzelpeter-

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2010

Beiträge: 13

Bingo!!! Vielen Dank für den Hinweis. Es lag tatsächlich am Format.

Hab mir jetzt mit dem dvbt-scanaid Tool von Johannes Bauer eine eigene channels.conf erstellt und siehe da....sowohl VLC als auch Mplayer funktionieren tadellos.

Vielen Dank nochmal, Wurzelpeter

silviob

Avatar von silviob

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2008

Beiträge: 70

Wohnort: Nürnberg

Bei mir funktioniert jetzt auch alles. Danke für diesen hilfreichen Thread!!

Gruß Silvio

ubuntufreak07

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2007

Beiträge: 52

Wohnort: Berlin

Freut mich, dass bei euch alles so gut funktioniert! Ich frage mich, was da bei jrudyk schiefgelaufen ist.

Gehen bei euch auch Sender mit einer Bandbreite von 7 MHz? Bei mir gehen da nämlich 2 Transponder nicht, das könnte aber auch am schlechten Empfang liegen, denn unter Windows funktionieren diese auch nicht.

nafron

Avatar von nafron

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 18

Wohnort: Berlin

Vielen Dank für die Arbeit an ubuntufreak07 👍

Der Stick läuft jetzt auch hier !

Gruß nafron

ubumstu

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Hallöchen,

ersmtal einen ganz dicken Daumen nach oben für diejenigen, die sich hier in programmierender Weise an diesem Treiber zu schaffen gemacht haben!

Ich hab kein Ubuntu, sondern hier Debian Squeeze, ich denke das sollt weitgehend analog funktionieren (?).

Ich bekomme beim Kompilieren folgende Fehlermeldung:

 /home/keuch/dvbt-scanaid-0.03/v4l-dvb/v4l/af9015.o
/home/keuch/dvbt-scanaid-0.03/v4l-dvb/v4l/af9015.c:1337: error: 'USB_PID_TINYTWIN_2' undeclared here (not in a function)
/home/keuch/dvbt-scanaid-0.03/v4l-dvb/v4l/af9015.c:1338: error: 'USB_PID_WINFAST_DTV2000DS' undeclared here (not in a function)
make[5]: *** [/home/keuch/dvbt-scanaid-0.03/v4l-dvb/v4l/af9015.o] Error 1
make[4]: *** [_module_/home/keuch/dvbt-scanaid-0.03/v4l-dvb/v4l] Error 2
make[3]: *** [sub-make] Error 2
make[2]: *** [all] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.30-2-686'
make[1]: *** [default] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/home/keuch/dvbt-scanaid-0.03/v4l-dvb/v4l'
make: *** [all] Fehler 2

Wenn ich dem richtig folgen kann, wäre der nächste Schritt, diesen Treiber (af9015) aus der .config-Datei auszukommentieren... nur, so verstehe ich zumindest die nächsten Anweisungen in diesem thread, ist das ja nun genau derjenige, den ich hinterher für meinen cinergy rc mkii stick brauche, oder?

Irgendwelche Tips für mich?

Viele Grüße

edit:

also, ich hab jetzt die zwei Zeilen mit den angegebenen Geräten aus der Datei /v4l-dvb/v4l/af9015.o rauseditiert. Danach hab ich den oben erwähnten Fehler mit mx920 erhalten, von daher dessen Eintrag in der .config Datei auf "n" gesetzt. Jetzt kompiliert er ewig rum 😉 ist aber über den af9015 schon raus. Mal sehn was noch kommt ☺

edit2:

also, es hat soweit durchkompiliert und ich kann auch mit modprobe dvb-usb den Treiber laden, zumindest sagt lsmod | grep dvb, daß es einen solchen gebe ("dvb_usb_af9015" sollte der richtige sein, oder?).

Fehlermeldung, wenn ich versuche einen scan zu machen:

 scanning /usr/share/dvb/dvb-t/de-Berlin
using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
main:2273: FATAL: failed to open '/dev/dvb/adapter0/frontend0': 2 No such file or directory

und in der Tat, das device "/dev/dvb" gibt es nicht...

So. Ich habe das vorhin unter dem Kernel 2.6.30-2 kompiliert. Mittlerweile hab ich mal mittels aptitude install den neuesten Kernel (2.6.32.trunk) installiert. Fehlermeldung ist die gleiche. Sollte ich versuchen, das ganze nochmal unter diesem Kernel mit den entsprechenden headern usw. zu kompilieren?

Viele Grüße

andistux

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

hallo,

ich bin froh einen treiber gefunden zu haben.

scheint alles zu funktionieren!

mein system: 2.6.31-gentoo-r6 (64bit)

danke, und weiter so 😉

otoritakeo

Anmeldungsdatum:
3. März 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo leute

ich hatte bis vor kurzem den terratec tusb xe tvstick.

da er mir jedoch kaputt gegangen ist habe ich den tstick rc gekauft.

habe den ordner v4l gecloned und die anhänge ersetzt.

nun kann ich diesen jedoch nicht mit make compilieren.

ich vermute, dass das nicht geht, weil ich schonmal das alte v4l für meinen alten stick compiliert habe. (hab davon nicht viel ahnung)

ich habe hier die ausgabe aus meiner konsole kopiert: v4l error

ich hoffe ihr könnt mir helfen

vielen dank

otoritakeo

//hab nochmal genau gelesen. habe jetzt das m mit einem n ersetzt,und trotzdem geht es nicht...

goshik

Anmeldungsdatum:
15. März 2010

Beiträge: Zähle...

ubuntufreak07 vielen Dank für den Treiber! Es funktioniert prima!

Könntest du deinen Anhang als *.patch machen? Ansonsten kann es zu komplilierungsfehlern kommen, da z.B. ids.h-Datei mittlerweile neue IDs enthält, die durch das Überschreiben verloren gehen.

Solche Patches lassen sich ganz gut mit quilt handhaben.

Gruß goshik