ubuntuusers.de

Probleme mit fslint

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

slllu

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2011

Beiträge: 73

Hallo,

bin ich der einzige, der Probleme mit fslint hat? Das Programm funktioniert bei mir leider so gut wie überhaupt nicht... Wenn ich ein Verzeichnis auswähle, von dem ich sicher weiß, dass es Duplikate enthält, findet das Programm nichts. Der Pfad erscheint in dem "Suchpfad" Feld und der Haken bei "Absteigend?" ist gesetzt. Hat jemand eine Idee was man da noch machen kann?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Mein mir funktioniert das Programm super, es friert nur gerne eine oder stürzt ab wenn man mehrere GB große Ordner mit mehreren tausend (<20.000) Dateien hat.

Zeig doch bitte ein Bildschirmfoto. Bist du dir auch sicher dass die Dateien wirklich gleich sind? Wir können das gerne manuell testen wenn du möchtest.

slllu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2011

Beiträge: 73

Hi, danke schonmal für deine Hilfe. Ich habe mal 3 Bilder gemacht:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Auf dem ersten Bild sieht man die fslint Oberfläche und den Pfad, den ich ausgewählt habe. Auf den anderen beiden Bildern sieht man den Ordner, den ich durchsuchen möchte. Bei dem Ordner handelt es sich um einen Ordner, der sich selbst einmal als Unterordner enthält. Ich bin absolut sicher, dass zumindest zwei identische Dateien in dem Ordner sind. Gefunden wird leider gar keine...

Bilder

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Kannst du

  • fslint im Terminal starten und dann schauen ob bei der Benutzung Fehler ausgegeben werden

  • Die beiden Dateien manuell überprüfen etwa mit md5sum oder grafisch via GTKHash

slllu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2011

Beiträge: 73

Hier mal ein Auszug aus dem Konsolenaufruf. Ich habe den etwas gekürzt:

-------------------------------Invalid utf8 names
-----------------------------------file case lint
----------------------------------DUPlicate files
Informatik SS11/Stochastik/Stocha 7.zip
Stochastik/Stocha 7.zip

Informatik SS11/Stochastik/Klausur SS11/KlausurSS11_1.jpg
Stochastik/Klausur SS11/KlausurSS11_1.jpg

Datenbanksysteme I/Übung/sol/1/uebung1.java
Informatik SS11/Datenbanksysteme I/Übung/sol/1/uebung1.java

Informatik SS11/Programmierprojekt/Protokolle/protokoll_2008-02-26_976.pdf
Programmierprojekt/Protokolle/protokoll_2008-02-26_976.pdf

Informatik SS11/Stochastik/Klausur SS11/KlausurSS11_2.jpg
Stochastik/Klausur SS11/KlausurSS11_2.jpg

test/Algorithmen/Übung/übung7/Aufgabe1.jpg
test/Algorithmen1/Übung/übung7/Aufgabe1.jpg

Informatik SS11/TI Basispraktikum/versuch6_ffplus1
TI Basispraktikum/versuch6_ffplus1

Informatik SS11/Numerik/Übungsblätter/PA2/test.m
Numerik/Übungsblätter/PA2/test.m

Informatik SS11/Programmierprojekt/Protokolle/protokoll_2005-07-06_209.txt
Programmierprojekt/Protokolle/protokoll_2005-07-06_209.txt

Informatik SS11/Stochastik/Skripte/ERROR.txt
Stochastik/Skripte/ERROR.txt

Informatik SS11/Numerik/Übungsblätter/PA2/test_solveR.m
Numerik/Übungsblätter/PA2/test_solveR.m
-----------------------------------Dangling links
--------------------redundant characters in links
------------------------------------suspect links
--------------------------------Empty Directories
.
.
.
----------------------------------Temporary Files
Informatik SS11/TI Basispraktikum/versuch6_ffplus1~
TI Basispraktikum/versuch6_ffplus1~
----------------------duplicate/conflicting Names
find: Dateisystemschleife erkannt; "/usr/bin/X11" ist ein Teil der Schleife "/usr/bin/".
-rwxr-xr-x 1 root root 1216 Sep  10  2012 /usr/bin/install-info
-rwxr-xr-x 1 root root 5540 Okt   1 21:30 /usr/sbin/install-info
------------------------------------------Bad ids
-------------------------Non Stripped executables

Ich habe mal zwei Dateien mit MD5-Hash verglichen. Der Hash ist da identisch:

e8997553a8ff8b2fbbb73bc02b8603cc

e8997553a8ff8b2fbbb73bc02b8603cc

Aus der Konsolenausgabe werde ich nur nicht ganz schlau... was bedeutet "Dateisystemschleife erkannt" ? Komisch ist auch, dass zumindest auf der Konsole doppelte Dateien gefunden werden.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

slllu schrieb:

Hier mal ein Auszug aus dem Konsolenaufruf. Ich habe den etwas gekürzt:

Also die doppelten werden erkannt. Nur scheint es mit der Darstellung in der GUI zu hapern.

Aus der Konsolenausgabe werde ich nur nicht ganz schlau... was bedeutet "Dateisystemschleife erkannt" ?

Das sind bzw ist ein symbolischer Link. Das ist wichtig wenn du z.B. ein Backup machst du das Programm den Links folgst.

Also wenn du etwa backup nach /media/backup mountest und dann ein Backup von / machst ohne dass das Backup-Verzeichnis ausgeschlossen wird, dann würde das Backup das Backup im Backup sichern.

Komisch ist auch, dass zumindest auf der Konsole doppelte Dateien gefunden werden.

Das ist nicht komisch das ist gut ☺

Welche Version nutzt du?

fslint-gui --version
FSlint 2.42

slllu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2011

Beiträge: 73

Also im Softwarecenter steht Version fslint 2.42-2

Mein Ubuntu hat die Version 12.10.

Das mit der Dateisystemschleife ist also nichts, woran es liegen könnte oder?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

slllu schrieb:

Das mit der Dateisystemschleife ist also nichts, woran es liegen könnte oder?

Gibts bei dir an dieser Stelle ja nicht.

Mache bitte folgendes:

  1. Ein Verzeichnis erstellen

    1. Zwei unter Verzeichnisse mit den selben Inhalten füllen. Mit keinen Exotischen Dateien.

    2. Schauen ob es bei diesem Verzeichnis geht.

  2. sudo apt-get purge fslint && sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get install fslint

Ich habe die selbe Version, die selbe Version von Ubuntu, eigentlich sollte das funktionieren. Vielleicht gibt es bei dir Dateien deren Namen nicht richtig codiert werden und die GUI verschluckt sich daran 😕

slllu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2011

Beiträge: 73

Deine Tipps habe ich mal ausprobiert und noch ein bisschen herum probiert.

Bis jetzt funktioniert es noch nicht, wenn ich die identischen Ordner (mit unterschiedlichen Namen) in ein gleiches Verzeichnis stecke.

Sobald ich aber diese zwei identischen Ordner im gleichen Verzeichnis kopiere, sodass ich 4 gleiche Ordner habe, werden alle 4 Versionen der identischen Dateien erkannt. Sehr merkwürdig das ganze...

slllu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2011

Beiträge: 73

Ok, das scheint zu funktionieren... sobald ich die ordner kopiere und die originale lösche, funktioniert fslint wie gewohnt 😲 👍

EDIT: Ich vermute, dass ich die Daten mal aus einem Dropbox-Ordner von Windows kopiert habe. Wahrscheinlich ist dann beim Dateisystemwechsel etwas schief gelaufen...

EDIT2: Hmm doch nicht. Ich habe gerade die Funktion zusammenführen benutzt. Danach war es wieder genau wie vorher und nichts tut. Vlt. sollte ich da mal nen Bugreport machen.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

slllu schrieb:

EDIT2: Hmm doch nicht. Ich habe gerade die Funktion zusammenführen benutzt. Danach war es wieder genau wie vorher und nichts tut.

Nein, ist es nicht. fslint erstellt beim zusammenführen Hard Links

Vlt. sollte ich da mal nen Bugreport machen.

Für was genau?

slllu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2011

Beiträge: 73

Nein, ist es nicht. fslint erstellt beim zusammenführen Hard Links

Hmm das verstehe ich nicht genau. Das Zusammenführen hat ja eig. keinerlei Auswirkung und dennoch werden anschließend die doppelten Dateien nicht mehr gefunden...

slllu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2011

Beiträge: 73

Achso... du meinst, dass es wegen den Hardlinks eig. schon gar keine doppelten Dateien mehr gab nach dem Zusammenführen? Das würde natürlich Sinn machen.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Vorher:

Du hattest manche Ordner doppelt auf dem Dateisystem. Das heißt 2x auf der Festplatte, mit zwei Inodes (= index node → Indexknoten) und zwei verschiedenen Pfaden. Nachher:

Die Datei ist einmal auf dem Dateisystem. Es gibt dafür eine Inode. Allerdings zeigen zwei Orte/Pfade auf diese.

Das heißt die Datei "existiert für den Nutzer" an zwei Stellen obwohl sie nur einmal auf dem Dateisystem existiert. Wenn du jetzt eine Datei "löscht" wird nichts anderes gemacht als dass der Verweis von Pfad X auf die Inode entfernt wird (unlink). Die Datei wird aber nicht gelöscht. Erst wenn der letzte Verweis unlinked wurde wird der Speicherbereich zum Schreiben freigegeben.

Die Duplikate werden von fslint, also nur auf Dateisystemebene entfernt. Du möchtest aber dass die Dateien für dich als Nutzer dedupliziert werden, also nur an einer Stelle im Verzeichnisbaum angezeigt werden, richtig?

Harter_Link

slllu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2011

Beiträge: 73

Hi, danke für die Erklärung. Genau das wollte ich machen ☺ Ich benutze jetzt einfach nicht mehr die Funktion "zusammenführen", dann passiert das nicht mehr mit den zwei Inodes...

Antworten |