Hallöchen Forum,
ich stifte jetzt einmal Verwirrung und beschreibe, wie das bei mir aussieht.
Netzwerkgeschwindigkeit 100Mbits/s
Netzwekrverwaltung des Intranet und Internet über Fritz!Box.
Stellt Serverdienste via Freigabeverwaltung und DYNDNS im Internet zur Verfüngung.
Server:
CPU 233MHz Pentium 2
384 MB Ram
Systemfestplatte 40GB
Datenplatte 500MB
Betriebssystem Ubuntu 8.04 Servervariante LDAP Standardinstallation ohne X-Server
Zusätzliche und aktivierte Serverdienste:
SSH, damit man ihn über Netzwerk administrien kann, da er im Keller ohne Bildschirm und Tastatur steht.
SAMBA, damit die Windows Kisten ihn als Datengrab benutzen können.
NFS, damit mein HTPC ihn als Datengrab benutzen kann. Ging auch über SAMBA, aber ich war zu faul, meinen HTPC aufzubohren.
HTTP, damit man irgendwann mal eine eigene Internetpräsenz aufbauen kann.
FTP, damit man mit anderen Daten tauschen kann, da EMail meist an Dateigrößen scheitert.
TEAMSPEAK, damit man über Internet mit anderen quasseln kann.
MEDIATOMB, damit man Daten via uPnP-Protokoll transcoden kann, da Dateiformate so vielfältig sind, wie ich unterschiedliche Hardware benutze.
Desktop-PC´s:
Einige Windos Kisten mit XP oder Vista
Einige Ubuntu 8.04 Desktop-PC´s
Nutzen den Server als Datengrab oder greifen auf diese via SAMBA zu.
HTPC:
Eine LinVDR Installation zur Aufnahme von Fernsehsendungen.
Verbaut ist ein Epia Bord, welches auf 800MHz runtergetaktet ist, damit es passiv gekühlt werden kann.
Als TV Karte ist eine Nexsus mit MPEG Hardware Decoder verbaut, damit die CPU kein Rennpferd sein muß.
Legt die Daten direkt auf dem Server via NFS ab. So kann er bei der Weiterverarbeitung der Aufnahmen, z.B. Webeblöcke entfernen, ausgeschaltet bleiben. Die Aufnahmen werden im VDR Format gespeichert, aber bei der Weiterverarbeitung ins VOB Format umgewandelt.
Dies hat den Vorteil, das man schnell mal eine DVD brennen kann, die dem Standard entspricht und somit auf jedem Player abgespielt wird.
LinVDR ist zwar schon sehr betagt, HDTV wird meines Wissens nach nicht unterstütz, aber alle anderen Oberflächen/Installationen erfordern leistungsstarke Rechner, mit deren Problem der Wärmeentwicklung, bzw Lärmentwicklung bei der Kühlung.
Auch die Navigation der diversen Oberflächen hat mir nicht gefallen.
Dies ist meine persönliche Bewertung, ich möchte hier keine Wertung vornehmen.
LCD-TV:
Dieser ist Netzwerkfähig und kann direkt auf uPnP Server zugreifen.
Bilder im JPEG Format, Musik im MP3 Format und Videos im MPEG Format können direkt wiedergegeben werden.
Andere Datenformat auf dem Server werden via Mediatomb in unterstütze Formate transcodiert.
Der Ton wird gegebenenfalls via Lichtwellenleiter oder Chinch Buchse an den Audio Verstärker (AC3 DTS usw) weiter gegeben.
PS3:
Ist mein Blue-Ray Player und greift via uPnP auf den Server zu.
Hat den Vorteil, das man schneller im Server navigieren kann und bei der Musikwiedergabe die Weltkugel über den TV schwebt.
Ist über Lichwelleneleiter an den Verstärker angeschlossen.
HDTV Sat Empfänger.
Ist zwar Netzwerkfähig, Aufnahmen werden aber auf einem USB-Stick gespeichert.
Diese liegen im TS Format vor, werden aber bei Bedarf auch wieder auf dem Server im VOB Format abgelegt.
Ist über Lichwelleneleiter an den Verstärker angeschlossen.
Mit dieser Installation ist es mir möglich, von jedem Punkt aus auf alle Daten zu zu greifen und diese wieder geben zu können. Vorausgesetzt, die Daten liegen auf dem Server.
Zukunft / Wünsche:
Das der HDTV Sat Empfänger die Aufnahmen direkt auf dem Server ablegt.
Einen uPnP fähigen Audio Verstärker. Wenn mir denn dann die Navaigation auf dem Server gefällt.
Gruß Ralla