ubuntuusers.de

Problemstellung Heimnetzwerk (Mediaserver/Dateiserver/HTPC/Printserver)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

r4z3r

Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

So hallo Leute... ich stehe momentan vor einer schwierigen Aufgabe bei der ich noch ein bisschen Entscheidungshilfe bräuchte. Ich habe folgendes vor: Wir haben ein 3-stöckiges Haus und würden dieses gerne komplett vernetzen. Dabei gibt es 4-Client Systeme

3x mit Ubuntu 9.04 1x mit Windows XP SP3/Vista (Die meisten leider noch ohne GBit Lan)

Was ich vorhabe:

Einen zentralen Server einrichten. Dafür ist genügend Hardware vorhanden bzw. alles was fehlt wir noch dazugekauft. Ich dachte da an einen Rechner mit 1,5-2 GHz, 1-2GB Ram und etwa 1TB Festplattenspeicher. Auf diesem soll später natürlich Ubuntu laufen, ich dachte da beispielsweiße an einen Samba-Server. Folgendes soll er können:

- 2 Drucker verwalten (Kyocera FS-1010, Laserdrucker für schwarz/weiß; Canon Mp620 für Farbe) Beide Geräte haben selbstverständlich einen LAN-Anschluss bzw der Canon sogar WLAN.

- Es soll ein Musikordner eigerichtet werden den jeder über Rhythmbox streamen kann

- Desweiteren soll ein Filmordner eingerichtet werden auf dem natürlich auch jeder Client zugreifen kann. Später soll auch der HTPC im Wohnzimmer darauf zugreifen können und die Inhalte dann über einen Plasma-TFT wiedergeben.

Ich habe da noch eine 750GB externe Media-Festplatte die ich auch gerne über USB verwenden würde. Das ganze soll natürlich relativ stromsparend ablaufen. Daher wäre es sinnvoll wenn man das System zu einer bestimmten Uhrzeit sagen wir zum beispiel von 12-8 Uhr herunterfährt.

Ich hoffe irgendwer hier kann mir sagen wie ich das ganze sinnvoll/kostengünstig (nicht umsonst) umsetzen kann??

Ich danke euch schonmal für eure Mühen

MFG Nico

r4z3r

(Themenstarter)
Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

Hat sowas hier noch niemand umgesetzt? Ich bräuchte auch noch eine TV-Karte, dachte an eine KNC One-Star weil das wohl die einzigste ist die out of the box unterstützt wird, auch von Ubuntu 9.04?

chrisge

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 221

Wohnort: Baden

in dieser form habe ich soetwas noch nicht umgesetzt, aber ich bin an etwas ähnlichem dran....

per samba kannst du die ordner freigeben, die können dann die anderen rechner öffnen und halt abspielen. musik über das netzwerk abzuspielen ist kein problem, du kannst das streamen oder halt über samba öffnen mit filmen ist es genau das selbe.

wenn du das ganze noch mit TV machen willst empfehl ich dir mythTV mit back und frontend server. was hast du für software auf deinem HTPC laufen?

wegen den druckern sind das netzwerk drucker? dann müsstes du die gar nicht an den server hängen wenn du trotzdem die drucker an den server hängst würd ich CUPS nehmen, ist sogar windows kompatibel!!

nun zur hardware:

wegen einer tv-karte: ich suche gerade selber eine willst du nur DVB-T empfangen oder auch sattelit oder analog?

zum server: ich würd ne intel atom -einheit nehmen (zieht nur 10 watt!!), 2 GB ram und eine stromsparende festplatte (zusammen zieht das etwa 20-30 watt)

das kostet dann nicht mehr als 200€ nur in ein mini-IX gehäuse bekommst nicht umbedingt ne TV-karte rein

r4z3r

(Themenstarter)
Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

Erstmal danke für deine Antwort ich dachte hier gäbs niemanden der von sowas Ahnung hat oder schonmal umgesetzt hat.

Das mit dem Samba hört sich gut an... so hatte ich das auch vor und ich denke mal das ist auch die beste Lösung. mythTV hatte ich auch schonmal angetestet und war zuversichtlich das es eine gute Software ist. Das mit dem HTPC ist erst geplant. Ich will die gesamte Umsetzung erst im Winter machen da mein Vater dann auch im Wohnzimmer einen neuen Fernseher installieren will...und an den würde ich dann den htpc hängen von dem ich allerdings noch nicht wirklich weiß wie das werden soll, aber da werde ich ich zum gegebenen Zeitpunkt drum kümmern. Als Gehäuse werde ich da sowieso eines im Quaderdesign nehmen da mir das besser gefällt, aber wie gesagt... kümmer ich mich später drum.

Also die Drucker sind zwar Netzwerkdrucker, sind aber noch nicht im Netzwerk eingerichtet. Das Problem hierbei ist, für den Canon Drucker gibt es noch keine wirklich gut funktionierenden Treiber deswegen kann es sein das ich da erstmal weiterhin mit einem Trick den vom MP610 benutzen muss. Ob Cups damit klar kommt? Der andere wir out of the box von Ubuntu erkannt und funktioniert super!

Die TV-Karte soll noch für meinen Arbeitsrechner werden... die braucht nur DVB-s also sattelit empfangen, und laut wiki ist die knc one-star die einzigste karte die out of the box vernünftig funktioniert. Bei der Skystar hatte ich allerdings Pech, hab ne REV 2.8a erwischt und die hab ich nicht zum laufen bekommen.

Die Serverhardware mit dem Atom aufzubauen daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings ist die Leistungsfähigkeit dieses System doch stark eingeschränkt weshalb ich mich wahrscheinlich eher auf einen sparsamen Celeron oder sowas wie AMD Le oder sowas konzentrieren wollte. Der Atom kommt doch ziemlich schnell an seine Grenzen wenn sagen wir ein PC Filme zieht, der eine einen Film streamt und der dritte Musik drüber hört. Ist es eigentlich möglich einen torrent clienten über den server zu installieren? so das ich darüber filme etc. ziehen kann?

Ich danke dir nochmals für deine Antwort, hast mir schon sehr geholfen

MFG Nico

chrisge

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 221

Wohnort: Baden

ich bin gerade an einem ähnlichen projekt: ich baue mir aus stromsparender hardware (intelatom: 10 watt, WD caviar green: 5 watt,...) einen homeserver. darauf wird laufen: webserver, wiki, forum, teamspeakserver, cod4 dictatet server, smaba freigaben, ftp, webradio, ..... die hardware hab ich schon bestellt (200€ kosten)

deshalb hab ich mich in letzter zeit sehr intesiv damit auseinander gesetzt, also wenn du hilfe brauchst ich werde dir helfen

zu deinem projekt:

@atom: da gibts auch ne dualcore variante: intel atom 330 kostet mit motherboard um die 80€ (habs mir grad bestellt) und der bringt je nach dem mehr leistung als en celeron, außerdem braucht er extrem wenig strom zur leistung: auf meinem laptop läuft ein web und ein teamspeakserver und ich spür nich viel leistungseinbußen. außerdem würd ich en ubuntu server und nicht desktop aufsetzen, dann brauchst du keinen x-server und der zieht genug leistung. das ganze kannst du dann per konsole oder ssh steuern. mit ssh kannst du das dateisystem des servers einhängen und dateien verschieben, als wäre es das dateisytems deines pc und nicht server (das ganze geht über orte→verbindungzu server→ssh)

@torrent: im netzwerk (lan) geht das ziehen recht schnell und gigabit lan brauchst du eh nicht ich würd dann auch eher streamen mit mythtv (back/frontend) und icecast oder einem ähnlichen programm und mit mythTV oder anderen mediacentern kannst du auf samba freigaben zurückgreifen, sie also wiedergeben, ohne sie zu ziehen

@drucker: das mit den druckern würd ich nicht über den server machen, da im allgemeinen die linux druck treiber nicht so gut sind, wie die windows. an deiner stelle würd ich sie als netzwerk drucker einrichten

@tv karte: ich selber hab noch keine perfekte gefunden, ich würde mir auch eher ein tv stick kaufen, den kannst an heden belibigen pc anschlien, ohne ihn aufzuschrauben und wenn du den server mit atom machst, dann ist das gehäuse zu klein um einen tv karte reinzuschieben. es gibt massig linux tauglich tv-karten, aber halt nicht viele, dei out-of-the-box funtzen....

schau doch mal im wiki, da gibts jede menge artikel zu deinem vorhaben

mfg, chrisge

r4z3r

(Themenstarter)
Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

Dann ähnelt dein Vorhaben meinem aufjedenfall stark 😀

@atom Damit hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt... das hört sich sehr gut an. Wo hast du deinen samt Mainboard gekauft? Die WD caviar green war übrigends auch sofort mein Favorite... Falls ich nicht die EcoGreen aus meiner externen verwende werde ich mir die aufjedenfall kaufen. Bloss wird die 750er Samsung halt fast gar nicht benutzt deswegen bietet sie sich natürlich an. Was für ein Netzteil würdest du verwenden? Die kleinsten die man so kaufen kann bei alternate oder so sind ja schon 90-95% zu stark 😀 Ich denke ich machs so wie du und werds mit ssh steuern.

@torrent Das ist mir kla das das mit dem streamen am besten funzt. Ich meinte eher ob ich einen Torrent Clienten auf dem Server installieren kann und damit ziehen kann weil der Server ja eh den ganzen Tag läuft... dann brauch ich meinen Rechner nicht Nachts anlassen 😉

@drucker Das ist mir nicht ganz klar... soll ich die Drucker unter Windows einrichten? Das kann ja nicht funktionieren da der Windows Rechner ja nicht immer läuft. Erklär mir das bitte mal genauer.

@tv-karte Die knc one-star ist die einzigste die out of the box wirklich gut funzt. Die ist ja für meinen Rechner im Zimmer von daher ist das egal wie groß die ist weil da hab ich genügend PCI-e Plätze frei und gehäuse ist auch groß genug. Für den htpc den ich ja erst später bauen will, da werd ich mir was richtig gutes mit dvb-s2 besorgen.

Gut das du auch sowas machst... so können wir uns gegenseitig unterstützen!

chrisge

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 221

Wohnort: Baden

@ atom: hier mal en link zu nem passenden motherboard: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=E27;GROUPID=665;ARTICLE=85851;START=0;SORT=-preis;OFFSET=100;SID=27-wHS2KwQARsAAGdlkb85cd3403c916e46afe6edfc1c2175a660 dieses hab ich auch genommen

@netzteil: würd ich zusammen mit einem gehäuse kauefn hier mal en passendes http://www.notebooksbilliger.de/gehaeuse_netzteile/gehaeuse/mini+itx+tower/jcp+mi+106+150w das gehäuse ahb ich auch genommen

@torrent: klar kann man machen, man müsste nur en programm finden, dass das als serverdienst laufen lässt........ oder halt über en ftp server. du kannst auch en script verwenden, dann fährt der server jeden tag um soundsviel uhr runter. einschalten könntest du ihn über wake up on lan

@drucker: nein du richtest sie als netzwerkdrucker ein (du schließt sie am router an), dann kann windows drucken und linux normalerweise auch. dazu noch: wenn du an linux/ windows einen drucker anschließt kann man den freigeben (jeder andere pc, der diesen pc mit den druckern im netzwerk findet kann damit drucken)

wenn ich das mal am laufen habe(so in einer woche) aknn ich dir mit der hardware unterstützen und du kannst dir das ganze mal anschauen (bilder, hompage, ftp, internetradio) und das ganze auch inetwa so umssetzen

mfg, arag2

chrisge

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 221

Wohnort: Baden

ach ich hab noch en bisschen nachgeschaut: mit torrentflux http://wiki.ubuntuusers.de/Torrentflux kannst du das mit dem torrent auf deinem server realisieren

stokedfish

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 678

Ich würde mir ein NAS kaufen und dort alle Files drauf ablegen. Da du von einem HTPC redest, nehme ich mal an, dass ihr auch Filme abspielen wollt. Darum für die Clients was mit Nvidia ION, mehr dazu hier: http://www.linuxtech.net/features/nvidia_ion_products_overview.html - sparsam, und macht auch bei VC1/h.264/bluray 1080p Videos nicht schlapp. In Kombination mit XBMC ideal > http://forum.ubuntuusers.de/topic/der-xbmc-sammelthread/ - das Ganze von einem USB-Stick booten. So oder so würde ich XBMC als HTPC einsetzen, das kommt übrigens auch mit Samba-Shares problemlos zurecht.

r4z3r

(Themenstarter)
Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

@stokedfish Sowas hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings muss ich dazu sagen das ich mich augrund von schlechter Erweiterungsmöglichkeit und den hohen Preisen für NAS Systeme davon verabschiedet habe.

@chrisge Beim Atom gefiel mir dieses Board sehr gut. Vorallem auch wegen 2 Speicherbänken! http://www.perloxx.de/index.php?page=detail&artikelnr=160069&kategorie=391

Beim Gehäuse hatte ich mir auch schon eins ausgesucht... aber deins ist deutlich besser weil ich kein vernünftiges mit 3,5" Einschub gefunden habe. Sind 150 Watt nicht ein bisschen überdemensoniert? Die ganzen Gehäuse die ich mir angeschaut hatte waren so mit 70-80 Watt externem Netzteil ausgestattet.

Mit den Druckern das werd ich wohl so machen... nur halt wie gesagt... Treiber für den Mp620 sind hier das Problem!

Das mit dem Torrentclienten hört sich gut an und das werd ich aufjedenfall auch machen wenn der Rest läuft!

*Edit Das Board wäre auch sehr interessant, passiv Kühlung... der boxed Kühler soll wohl ziemlich laut sein! http://www.perloxx.de/index.php?page=detail&artikelnr=99649&kategorie=391

Ich freu mich schon auf dein System... mal schauen ob du das so hinbekommst wie du dir das vorstellst. Ich lass dich bauen und bau dann nur nach 😀

chrisge

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 221

Wohnort: Baden

@netzteil: ich werde ein externes cd/dvd laufwerk verwenden und falls ich mal noch en tv-stick oder ne netzwerkkarte reinstecke bin ich damit dann auf der sicheren seite. das netzteil zieht ja uach nur wirklich so viel, wie das sytem braucht, von daher....

ich werd das ganze dann mal bauen. im moment wart ich nur noch auf die hardware......... 🙄

chrisge

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 221

Wohnort: Baden

mainboard ist da, der rest kommt morgen

das ding ist echt extrem klein......

morgen werd ich dann mal anfangen

ralla

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 46

Wohnort: d-51375 Leverkusen

Hallöchen Forum, ich stifte jetzt einmal Verwirrung und beschreibe, wie das bei mir aussieht.

Netzwerkgeschwindigkeit 100Mbits/s

Netzwekrverwaltung des Intranet und Internet über Fritz!Box. Stellt Serverdienste via Freigabeverwaltung und DYNDNS im Internet zur Verfüngung.

Server: CPU 233MHz Pentium 2 384 MB Ram Systemfestplatte 40GB Datenplatte 500MB

Betriebssystem Ubuntu 8.04 Servervariante LDAP Standardinstallation ohne X-Server

Zusätzliche und aktivierte Serverdienste: SSH, damit man ihn über Netzwerk administrien kann, da er im Keller ohne Bildschirm und Tastatur steht. SAMBA, damit die Windows Kisten ihn als Datengrab benutzen können. NFS, damit mein HTPC ihn als Datengrab benutzen kann. Ging auch über SAMBA, aber ich war zu faul, meinen HTPC aufzubohren. HTTP, damit man irgendwann mal eine eigene Internetpräsenz aufbauen kann. FTP, damit man mit anderen Daten tauschen kann, da EMail meist an Dateigrößen scheitert. TEAMSPEAK, damit man über Internet mit anderen quasseln kann. MEDIATOMB, damit man Daten via uPnP-Protokoll transcoden kann, da Dateiformate so vielfältig sind, wie ich unterschiedliche Hardware benutze.

Desktop-PC´s: Einige Windos Kisten mit XP oder Vista Einige Ubuntu 8.04 Desktop-PC´s

Nutzen den Server als Datengrab oder greifen auf diese via SAMBA zu.

HTPC: Eine LinVDR Installation zur Aufnahme von Fernsehsendungen. Verbaut ist ein Epia Bord, welches auf 800MHz runtergetaktet ist, damit es passiv gekühlt werden kann. Als TV Karte ist eine Nexsus mit MPEG Hardware Decoder verbaut, damit die CPU kein Rennpferd sein muß. Legt die Daten direkt auf dem Server via NFS ab. So kann er bei der Weiterverarbeitung der Aufnahmen, z.B. Webeblöcke entfernen, ausgeschaltet bleiben. Die Aufnahmen werden im VDR Format gespeichert, aber bei der Weiterverarbeitung ins VOB Format umgewandelt. Dies hat den Vorteil, das man schnell mal eine DVD brennen kann, die dem Standard entspricht und somit auf jedem Player abgespielt wird.

LinVDR ist zwar schon sehr betagt, HDTV wird meines Wissens nach nicht unterstütz, aber alle anderen Oberflächen/Installationen erfordern leistungsstarke Rechner, mit deren Problem der Wärmeentwicklung, bzw Lärmentwicklung bei der Kühlung. Auch die Navigation der diversen Oberflächen hat mir nicht gefallen. Dies ist meine persönliche Bewertung, ich möchte hier keine Wertung vornehmen.

LCD-TV: Dieser ist Netzwerkfähig und kann direkt auf uPnP Server zugreifen. Bilder im JPEG Format, Musik im MP3 Format und Videos im MPEG Format können direkt wiedergegeben werden. Andere Datenformat auf dem Server werden via Mediatomb in unterstütze Formate transcodiert. Der Ton wird gegebenenfalls via Lichtwellenleiter oder Chinch Buchse an den Audio Verstärker (AC3 DTS usw) weiter gegeben.

PS3: Ist mein Blue-Ray Player und greift via uPnP auf den Server zu. Hat den Vorteil, das man schneller im Server navigieren kann und bei der Musikwiedergabe die Weltkugel über den TV schwebt. Ist über Lichwelleneleiter an den Verstärker angeschlossen.

HDTV Sat Empfänger. Ist zwar Netzwerkfähig, Aufnahmen werden aber auf einem USB-Stick gespeichert. Diese liegen im TS Format vor, werden aber bei Bedarf auch wieder auf dem Server im VOB Format abgelegt. Ist über Lichwelleneleiter an den Verstärker angeschlossen.

Mit dieser Installation ist es mir möglich, von jedem Punkt aus auf alle Daten zu zu greifen und diese wieder geben zu können. Vorausgesetzt, die Daten liegen auf dem Server.

Zukunft / Wünsche:

Das der HDTV Sat Empfänger die Aufnahmen direkt auf dem Server ablegt.

Einen uPnP fähigen Audio Verstärker. Wenn mir denn dann die Navaigation auf dem Server gefällt.

Gruß Ralla

chrisge

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 221

Wohnort: Baden

an deinen systemen sieht man, was ubuntu server alles mit älterer hardware kann....... 👍

so die hardware kam alle an, nur das mainboard ist futsch 😬 , jetzt muss ich auf ersatz warten......... der rest (gehäuse, netzteil, RAM, festplatte) funtzt alles. aber wenn man mal überlegt, wie klein das mainboard is: ne aktuelle graka ist größer......

also bis dann hoffentlich in einer woche funtzt das meinste

r4z3r

(Themenstarter)
Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

@chrisge Na hoffen wir das doch mal bin schon sehr gepannt. Schieß mal Fotos mit irgendwie nem Euroschein oder Zigarettenpackung daneben... ich glaub mir ist wirklich nicht bewusst das das ding wirklich mikrieg ist im Gegensatz zum normalen Rechner.

@ralla Was du gemacht hast hört sich wirklich bestens an. Aber warum hast du so einen kleinen Server? Da passt doch fast gar nix drauf... ist das nur ne übergangslösung? Weil ich denke so 500-750gb damit könntes du schon richtig gut arbeiten. Als HTPC Software hatte ich mir Mediaportal gedacht. Das soll ja richtig gut sein. Linux MCE ist mir zu komplex. Wie du schon sagst ist LinVDR schon ziemlich betagt und unterstützt kein hdtv. Zur Not werde ich auch den HTPC mit Ubuntu befeuern... Als Verstärker setzte ich einen 20 Jahre alten Technics Boliden über Chinch ein. Suround kommt nicht in Frage... der Technics hat einen traumhaften Klang. Hm nur da werde ich wohl noch bisschen warten da das ja nicht ganz billig wird und der Server ist jetzt erstmal wichtiger.

Antworten |