ubuntuusers.de

proftpd: Kritscher Fehler (+ Schreibrechteprobleme)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Ragon017

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2009

Beiträge: 26

Guten Morgen/ Mittag liebe ubuntuusers!

Ich bin gerade dabei mir einen privaten Webserver zum Testen und Entwickeln einzurichten. Dabei stoße ich aber leider auf ein paar Probleme, die ich als Ubuntuneuling nicht lösen kann =). Aber ich denke ihr könnt mir weiterhelfen! Und zwar habe ich mir den "Perfekten Server" mit dem Tutorial von HowtoForge installiert. Dabei wurde unter anderem ein Apache aufgesetzt (der auch gut läuft) und proftpd für die FTP Dienste. Ich kann mich auch per FTP mit meinem Server verbinden und auch mein Apache Verzeichnis (/var/www) komplett einsehen. Wenn ich aber Daten uploaden möchte (von meinem Windows Laptop aus) kommt immer folgender Fehler:

Antwort: 550 index.html: Permission denied
Fehler:	Kritischer Fehler

Aus diesem Grund habe ich in der /etc/proftpd/proftpd.conf Datei den User von ftpuser zu www-data geändert, in der Hoffnung das es dann funktioniert. Leider ohne Erfolg!

# Set the user and group that the server normally runs at.
User                            www-data
Group                           www-data

Nun dachte ich, ich könne vll mit Hilfe meines Samba Servers das Problem umgehen, allerdings habe ich hier auch keine Schreibrechte, da ich mit meinem Benutzeraccount (also mit meinem Windwos-Laptop auf meinem Server) nicht der Owner der Dateien im var/www Verzeichnis bin. Ihr seht also, Anfängerprobleme über Anfängerprobleme. Also vielen vielen Dank schonmal im Voraus! Ich bin gespannt auf eure Tipps =)!

Ragon017

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Hallo,

wie sehen denn die Verzeichnisrechte aus, in das Du schreiben möchtest?

Grüsse Jörg

Ragon017

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2009

Beiträge: 26

Hallo Jörg, leider bin ich mir nicht so ganz sicher was du meinst, deshalb schreib ich mal lieber ein bisschen mehr ☺. Also hier die Rechte (?) vom www Ordner

drwxrwxrwx 20 www-data www-data 4096 2009-05-29 12:05 www

Und hier die rechte im www Ordner

drwxr-xr-x  4 www-data www-data  4096 2009-03-16 22:55 redaxo
drwxr-xr-x 10 www-data www-data  4096 2009-02-10 16:48 mysqldumper
drwxr-xr-x 10 www-data www-data  4096 2009-05-21 12:00 galerie
drwxr-xr-x 19 www-data www-data  4096 2009-05-30 00:39 home
drwxr-xr-x  2 www-data www-data  4096 2009-03-22 14:51 downloads

Ist das das was du meintest?

Vielen Dank

Ragon017

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Hallo,

also da dürfen alle User ins Verzeichnis www schreiben, lesen und ausführen, jedoch in die Unterordner darf niemand schreiben. Der User, der per FTP übertragen möchte, hier wohl www-data sollte schon Schreibrechte haben.

Grüsse Jörg

Ragon017

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2009

Beiträge: 26

Danke für deine Anwort, das Problem ist aber, dass ich auch einzelne Dateien verändern möchte die dann zum Beispiel 755 haben oder auch 644, da diese Dateien für die jeweiligen CMS so vorliegen müssen.

Normalerweise lade ich mir eine Datei herunter, ändere sie und lade sie wieder hoch (bei meinem Webspace bei 1&1) auch wenn so eine datei nur 644 oder ähnliches hat, das funktioniert aber nicht bei meinem Server hier daheim und das ist das Problem.

Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich ☺!

Dennoch, vielen dank für denen Tipp Jörg!

Ragon017

lygie

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2007

Beiträge: 299

Hallo Ragon017,

zwar läuft Dein ftp-Deamon mit der gleichen Userid wie der Webserver, nämlich mit der id des users www-data. Das heißt aber nicht, dass der User mit dem Du Dich über FTP-einwählst auch diese Rechte hat.

Es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten das Problem zu lösen.

1)Eine schmutzige Lösung wäre es dem entsprechenden User die gleiche UserID zu geben wie www-data

2)Du könntest der Gruppe www-data auch schreibrechte in allen Verzeichnissen geben. Mit Hilfe der Umask 002 könntest Du erreichen, dass Dateien nach dem Upload auch die nötigen Rechte haben. Einen neuen user kannst Du dann zum Beispiel mit adduser --ingroup www-data in diese Gruppe aufnehmen.

3)Du änderst einfach den Besitzer der Dateien in den FTPuser mit chgroup

Viel Erfolg

Antworten |