ubuntuusers.de

Python - Einsteigertipps gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Punika

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: ~/home/delitzsch

Hallo ich bin es mal wieder.

Da ich ein neu einsteiger in linux bin und mich auch schon etwas länger für programmiersprachen bzw. für Scriptsprachen interessiere und mir aber nie wirklich einig war was für eine sprache ich nun lernen sollte. nun habe ich mich entschieden pyhton zu lernen.

aber ich würde gerne noch ein bisschen wissen wollen was man so zum beispiel mit python scripten kann.

ich habe folgende seite gefunden wo man python lernen kann. hier mal der link http://abop-german.berlios.de/read/index.html

wäre echt net wenn mir wer noch so tipps geben könnte.

Bearbeitet von jug:

Aussagekräftigeren Betreff gewählt.

Moderiert von jug:

Thema ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen „Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“, Danke!

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Punika schrieb:

Hallo ich bin es mal wieder.

Da ich ein neu einsteiger in linux bin und mich auch schon etwas länger für programmiersprachen bzw. für Scriptsprachen interessiere und mir aber nie wirklich einig war was für eine sprache ich nun lernen sollte. nun habe ich mich entschieden pyhton zu lernen.

aber ich würde gerne noch ein bisschen wissen wollen was man so zum beispiel mit python scripten kann.

Python ist Turing-Vollständig, insofern in der Theorie alles was berechenbar ist. In der Praxis auch quasi alles, da es für so ziemlich jedes Anwendungsgebiet inzwischen brauchbare Bibliotheken gibt.

ich habe folgende seite gefunden wo man python lernen kann. hier mal der link http://abop-german.berlios.de/read/index.html

wäre echt net wenn mir wer noch so tipps geben könnte.

Gibt doch nen ganzen Haufen Tipps auf von der offiziellen Community http://wiki.python.org/moin/Languages/German?highlight=(CategoryLanguage)

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Python lässt sich einerseits als Scriptingsprache für z.B. Gimp, Blender usw. einsetzen, andererseits auch als vollwertige Sprache zum Schreiben von Programmen und Webappliktionen.

apt-cache rdepends python|grep -v python

gibt dir eine Liste von Paketen, die Python benötigen, aber nicht Python im Namen haben (letzteres sind meistens Python-Bibliothen o.ä.), da sind einige "ganz normale" Programme dabei z.B. gnome-app-install ("Anwendungen Hinzufügen/Enternen"). Das Forum hier ist Teil des Python-Programms Inyoka

Unter http://openbook.galileocomputing.de/python/ gibt's ein ganz brauchbares kostenloses eBook über Python.

Wenn du ausreichend gut Englisch kannst, empfehle ich dir die Python Tutor Mailingliste.

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4660

Wohnort: Berlin

Das Openbook bitte sofort wieder vergessen. Das ist nicht wirklich brauchbar, da von Leuten geschrieben, die von Python nicht wirklich Ahnung haben. Das sieht mir eher nach C++ oder Java-Programmierern aus, die Geld brauchten, im TIOBE-Index nachgeschaut haben, was die "aufsteigenden" Programmiersprachen sind, und sich dann entschieden haben, ein Buch über Python zu schreiben.

denik

Avatar von denik

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 510

Wohnort: Frankfurt am Main

Hier gibt es ein vierzehnteiliges Tutorial für Anfänger, die Python lernen wollen: http://showmedo.com/videos/video?name=pythonHollandIntroToPython1_german&fromSeriesID=44

freanir

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 180

Marc 'BlackJack' Rintsch schrieb:

Das Openbook bitte sofort wieder vergessen. Das ist nicht wirklich brauchbar, da von Leuten geschrieben, die von Python nicht wirklich Ahnung haben. Das sieht mir eher nach C++ oder Java-Programmierern aus, die Geld brauchten, im TIOBE-Index nachgeschaut haben, was die "aufsteigenden" Programmiersprachen sind, und sich dann entschieden haben, ein Buch über Python zu schreiben.

Ich hab von denen die ganz aktuelle Version (veröffentlicht unter "Python 3") und finde es bis jetzt ganz brauchbar. Was sind deiner Meinung nach die genauen Kritikpunkte?

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Sein Beitrag im Python-Forum beschreibt die größten Kritikpunkte. Es läuft darauf hinaus, dass das gesamte Kapitel über Objektorientierung völlig unbrauchbar ist. Zum Buch über Python 3 kann man sich keine Meinung bilden, da es offenbar nicht als Openbook zur Verfügung steht.

freanir

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 180

Das Buch Python 3 scheint nur eine aktualisierte Auflage von dem Openbook zu sein (hinsichtlich der Änderungen zwischen Python 2.6 und Python 3). Was BlackJack zur OOP geschrieben hat, ist natürlich schade, aber zum Glück habe ich mir das Buch gekauft, um einen groben Einstieg in Python zu bekommen. Kannst du mir da ein Tutorial nennen, das sich an Leute richtet, die sich noch nie mit OOP beschäftigt haben?

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

freanir schrieb:

Kannst du mir da ein Tutorial nennen, das sich an Leute richtet, die sich noch nie mit OOP beschäftigt haben?

Nein, ich wüsste keins. Das Thema ist aber auch zu komplex, um es anhand eines Tutoriums zu erlernen.

DasIch

Avatar von DasIch

Anmeldungsdatum:
2. November 2005

Beiträge: 1130

OOP als Technik ist zu komplex um dass in einfachen Schritten zu erklären. Man kann es zwar machen aber man sieht dann keine Vorteile darin. Man muss dafür ein Verständnis entwickeln indem man einfach programmiert, Code liest und diskutiert mit der Zeit kommt dass dann.

Antworten |