ubuntuusers.de

QLandkarteGT und Garmin etrex30

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

teffenubuntu

Anmeldungsdatum:
27. April 2011

Beiträge: 6

Hallo, ich habe mir den Garmin eTrex30 (Nachfolgegerät des Garmin eTrex Vista HCx) gekauft und versuche es mit QLandkarteGT(Version 1.2.3) zu verbinden doch scheitere daran. Die Verbindung zwischen dem HCx und QLandkarteGT hat einwandfrei funktioniert. In den Einstellungen von QLandkarteGT taucht das eTrex30 nicht auf. Im Massenspeichermodus des eTrex wird dieses im Dateimanager erkannt (Gerät und SD Karte). Ich würde natürlich gern die Track und Wegpunkte Verwaltung weiterhin so nutzen wie bisher.

Kann jemand helfen?

Danke.

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Hallo,

hast du schon den untersten Eintrag "what garmin" probiert?

Gruß, HaCeMei

teffenubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2011

Beiträge: 6

Hi, hab es gerade probiert - der gleiche Fehler. Im Anhang die Screenshots der Einstellungen bzw der Fehlermeldung.

Nur fuer mein Verstaendnis - wenn die SD Karte bzw das Garmin selber im Massenspeichermode erkannt wird kann es kein Problem der udev regeln sein - richtig?

Kann jemand weiterhelfen? Kann irgendwie nicht glauben das ich der einzige mit Ubuntu und dem Etrex30 bin ☺

Bilder

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Hallo teffenubuntu,

bei der ersten Mail habe ich ganz vergessen, dich im Forum willkommen zu heißen. Also viel Erfolg mit deinen Fragen hier. ☺ Der wirkliche Experte bin ich nicht 😀

Laut diesem Thread lässt sich die SD-Karte ja direkt per Drag & Drop vom Rechner aus beschreiben (passenden Steckplatz vorausgesetzt). Irgendwie muss man aber den richtigen Ordner und die richtigen Dateinamen wählen.

Ob es für den Zugriff auf den internen Speicher ein Problem mit der udev Regel gibt, kannst du (meine ich) feststellen, wenn du QLandkarteGT einmal als root startest. Ich selbst musste die udev-Regel für mein etrex VentureHC nach dem Upgrade auf 12.04 neu setzen. Den Artikel Garmin eTrex Serie kennst du ja wahrscheinlich schon.

Gruß, HaCeMei

teffenubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2011

Beiträge: 6

Hi HaCeMei,

danke erstmal fuer das 'Willkommen' ☺

Also Karten und Tracks uebertragen funktioniert ueber den Massenspeichermodus per Drag&Drop - das ist kein Problem aber wenig komfortabel zumal die Verwaltung der Tracks/Wegpunkte bei dem HCx funktioniert hat.

Habe QLandkarteGT auch als root gestartet aber das gleich Problem da ich zum einen das etrex30 in der Geraeteliste nicht auswaehlen kann und mit 'what garmin' kann ich das etrex30 auch nicht verbinden.

mit lsusb wird das etrex30 auch erkannt Bus 004 Device 004: ID 091e:0003 Garmin International GPS (various models)

udev Regel ist so gesetzt - musste ich auch nach dem update auf 12.04 aendern. ATTR{idVendor}=="091e", ATTR{idProduct}=="0003", MODE="666"

Denke mal das gleiche Problem sollte auch beim etrex20 auftreten (oder auch etrex10?)

Habe hier etwas gefunden - habe aber keine Ahnung was das bedeutet bzw wie das yu haendeln ist https://launchpad.net/~mms-prodeia/+archive/qlandkarte

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Also, die Seite, die du verlinkst, gehört zu einem PPA "Personal Package Archive". Wenn du dieses Archiv deinen Paketquellen hinzufügst, kannst du die neueste Version von QLandkarteGT herunterladen.

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.

Da du ja neuere Hardware einbinden willst, könnten evtl. in einer neueren Version des Programms die entsprechenden Konfigurationen vorhanden sein.

Eine Besonderheit liegt hier noch vor: QLandkarteGT braucht die GDAL-Bibliothek. In meiner Version von QLandkarte (1.2.3) wird GDAL 1.7.3 verwendet. Neuere Versionen brauchen aber GDAL 1.8. Entsprechend musst du auch ein PPA für GDAL hinzufügen, wie auf der Seite beschrieben.

Den Versuch ist es vielleicht wert...

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

HaCeMei schrieb:

Den Versuch ist es vielleicht wert...

Hm, ich fürchte nicht. Die Garmintreiber für die Geräte sind im Paket qlandkartegt-garmin. So viel ich weiß, werden die Treiber nicht mehr weiter entwickelt. Letzter Stand ist Juni/Juli 2010.

Leider verweisen alle garmindev bezüglichen Links im QlandkarteGT-Wiki ins leere.

Versuche doch mit dem Autor Kontakt aufzunehmen: Kontaktmöglichkeiten

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben (ich finde die Quelle nicht mehr), das der Autor die Nutzung der Geräte als Massenspeicher für ausreichend hält oder keine Zeit mehr für die Gerätespezifischen Treiber mehr hat. Wie geschrieben: Ich weiß es nicht mehr genau.

Edit: Link gefixt

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Anfragen sind (auch) hier möglich.

teffenubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2011

Beiträge: 6

Hi, danke fuer die Antworten. Hatte Kontakt mit jemanden von QLandkarteGT - das etrex30 wird nicht unterstützt bzw die Treiber werden einfach nicht weiterentwickelt. basta. ☺ Also bleibt nur der Weg via Dateimanager, etrex im Massenspeichermodus und Drag&Drop. Schade.

btw - gibt es Alternativprogramme oder Möglichkeiten zu QLandkarteGT um Tracks etc komfortabel zu händeln?

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Gebabbel ein grafisches Frontend zu GPSBabel.

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

teffenubuntu schrieb:

btw - gibt es Alternativprogramme oder Möglichkeiten zu QLandkarteGT um Tracks etc komfortabel zu händeln?

Wie wäre es mit Prune?

firefly

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Inzwischen gibts über die schon genannten beiden ppa die Möglichkeit an qlandkarte 1.4 zu kommen.

Inwieweit das allerdings anders als im Massenspeichermodus mit dem etrex 30 redet habe ich noch nicht getestet.

Antworten |