ubuntuusers.de

rm - Fehler "Directory not empty"und "No such file or directory"

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

gert

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 642

Wohnort: Murr

Das sieht doch jetzt eigentlich gut aus.

Vielleicht lässt sich die Datei ja ganz normal löschen, wenn man den Name zwischen "" setzt.

Also:

rm "/volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/C:\nppdf32Log\debuglog DEL.txt"

Sollte das wider erwarten nicht funktionieren, versuch noch die Methode über den I-Node.

Also in diesem Fall:

cd /volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files
find . -maxdepth 1 -inum 64724999 -ok rm '{}' \;

Falls es damit auch nicht funktioniert, kann ich leider nicht mehr weiterhelfen. An deiner Stelle würde ich mich dann an ein Synology Forum wenden, z.B. an dieses.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2767

Erst sah es gut aus:

1
2
3
4
5
6
7
8
DS209> rm "/volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/C:\nppdf32Log\debuglo
g DEL.txt"     
DS209> ls -ldi "/volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/C:\nppdf32Log\de
buglog DEL.txt"
ls: cannot access /volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/C:\nppdf32Log\debuglog DEL.txt: No such file or directory
DS209> 
DS209> ls -l /volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/
total 0

Doch dann:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
DS209> rm -rf /volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/
rm: cannot remove `/volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files': Directory not empty
DS209> ls -la /volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/
total 32
drwx------ 2 USER Backup 20480 May 16 13:02 .
drwx------ 3 USER Backup  4096 May 12 17:31 ..
-rw------- 1 root     root    7920 Apr 30 10:35 .C:\nppdf32Log\debuglog 3.txt.LY3bWE
DS209> ls -ld1 "/volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/.C:\nppdf32Log\d
ebuglog 3.txt.LY3bWE" 
ls: cannot access /volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/.C:\nppdf32Log\debuglog 3.txt.LY3bWE: No such file or directory

Wenn ich die Datei übrigens mit TAB vervollständigen lasse, kommt so etwas dabei raus:

1
2
DS209> ls -ld1 /volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/.C\:\\nppdf32Log\
\debuglog\ 3.txt.LY3bWE 

gert schrieb:

Falls es damit auch nicht funktioniert, kann ich leider nicht mehr weiterhelfen. An deiner Stelle würde ich mich dann an ein Synology Forum wenden, z.B. an dieses.

Da war ich schon. Am Ende riet man mir, die Platte zu löschen. ☹

gert

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 642

Wohnort: Murr

Ein Versuch lohnt sich noch, da diese Datei mit einem Punkt beginnt und deshalb von ls bisher nicht angezeigt wurde (da ohne Schalter -a aufgerufen).

Also

rm "/volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/.C:\nppdf32Log\debuglog 3.txt.LY3bWE" 

und dann müsste

rm -rf /volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/

eigentlich klappen 👍

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2767

Ne, ne, ich hatte mir vorher schon das Verzeichnis mit ls -la anzeigen lassen. Die Datei tauchte erst nach löschen von /volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/C:\nppdf32Log\debuglog DEL.txt auf. Und löschen kann ich sie scheinbar auch nicht.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
DS209> ls -la /volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/                  
total 32                
drwx------ 2 USER Backup 20480 May 16 13:02 .
drwx------ 3 USER Backup  4096 May 12 17:31 ..
-rw------- 1 root     root    7920 Apr 30 10:35 .C:\nppdf32Log\debuglog 3.txt.LY3bWE
DS209> rm "/volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/.C:\nppdf32Log\debugl
og 3.txt.LY3bWE"   
rm: cannot remove `/volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/.C:\\nppdf32Log\\debuglog 3.txt.LY3bWE': No such file or directory
DS209> ls -la /volume2/rsnapshot/hourly.10/volume1/RECHNER/home/USER/.local/share/Trash/files/
total 32
drwx------ 2 USER Backup 20480 May 16 13:02 .
drwx------ 3 USER Backup  4096 May 12 17:31 ..
-rw------- 1 root     root    7920 Apr 30 10:35 .C:\nppdf32Log\debuglog 3.txt.LY3bWE

Oder habe ich wieder etwas übersehen?

Warum rm aus .C:\nppdf32Log\debuglog 3.txt.LY3bWE allerdings .C:\\nppdf32Log\\debuglog 3.txt.LY3bWE macht, weiss ich nicht. Das macht die TAB-Vervollständigung allerdings auch.

gert

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 642

Wohnort: Murr

Ich würde noch die I-Node Methode versuchen.

Wenn die Dateien aber vorher bei ls -a tatsächlich nicht angezeigt wurden und erst durch ein rm -r auf das Verzeichnis plötzlich wie aus dem Nichts auftauchen, halte ich das Dateisystem tatsächlich für irreparabel beschädigt ☹ Andererseits aber sehen die Namen noch plausibel aus, was jetzt nicht auf "Binärschrott" hindeutet.

Der doppelte Backslash \\ in der Ausgabe ist nur eine Maskierungsmethode, siehe dort

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Wohnort: Köln

Der Backslash \ ist ein spezielles Zeichen, das in Kombination mit anderen Zeichen eine bestimmte Bedeutung hat, z.B. \n für Zeilenumbruch. Um wirklich einen Backslash in der Shell zu benutzen, schreibt man entweder zwei, also \\, oder rahmt den Ausdruck mit einfachen Anführungszeichen ('C:\Mein\Pfad').

echo \n
# n
echo \\n
# \n
echo "\n"
# \n
echo "\\n"
# \n
echo '\n'
# \n
echo '\\n'
#\\n 

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2767

gert schrieb:

Wenn die Dateien aber vorher bei ls -a tatsächlich nicht angezeigt wurden und erst durch ein rm -r auf das Verzeichnis plötzlich wie aus dem Nichts auftauchen, halte ich das Dateisystem tatsächlich für irreparabel beschädigt ☹ Andererseits aber sehen die Namen noch plausibel aus, was jetzt nicht auf "Binärschrott" hindeutet.

...die Datei "erschien" tatsächlich erst jetzt. Da ich es auch schon mit den Inods zu löschen versuchte und inzwischen schon drei mal fsck.ext3 über die Platte lief, gebe ich jetzt auf und mache die Platte platt, sobald ich die Ursache des C:\nppdf32Log\debuglog.txt-Datei-Problems beseitigt habe. 😢

Vielen Dank an alle für Eure Hilfe und Geduld! 👍

Antworten |