Ja, das funktioniert anstandslos, und der Rechner wacht auch problemlos wieder aus dem STD auf.
Die erste Idee, dass man da ja dann wahrscheinlich nur die Dateiberechtigungen ändern müsste, hat sich dann sogleich wieder in Luft aufgelöst:
| user@rechner:~$ ls -l /usr/sbin/pm-*
lrwxrwxrwx 1 root root 29 Jan 16 2012 /usr/sbin/pm-hibernate -> ../lib/pm-utils/bin/pm-action
-rwxr-xr-x 1 root root 2335 Jan 16 2012 /usr/sbin/pm-powersave
lrwxrwxrwx 1 root root 29 Jan 16 2012 /usr/sbin/pm-suspend -> ../lib/pm-utils/bin/pm-action
lrwxrwxrwx 1 root root 29 Jan 16 2012 /usr/sbin/pm-suspend-hybrid -> ../lib/pm-utils/bin/pm-action
|
Aber das brachte mich dazu, mal den Wiki-Artikel pm-utils durch zu arbeiten. Die dort angegebenen Parameter in den entsprechenden Conf-Dateien stimmen alle, die UUID ist überall passend eingetragen und die dortigen Test sagen allesamt aus, das sowohl STR als auch STD funktionieren. Allerdings behandelt der Artikel lediglich, was zu tun ist, wenn der STD gar nicht funktioniert. In meinem Fall funktioniert er ja problemlos, allerdings nicht mit Userrechten.
Nochwas: Mir ist aufgefallen, dass es den Button für den "Ruhezustand" nur im "Sitzungsmenü", oben rechts im Panel, gibt, nicht aber im normalen Abmelden-Dialog. Da fehlt der Button einfach, stattdessen ist der Button für "Standby" einfach breiter.
Edit: uswsusp kommt nicht zum Einsatz.