ubuntuusers.de

[Samsung Serie 5 NP530U3B]

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

stefan.lehmann

Avatar von stefan.lehmann

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2006

Beiträge: 56

Wohnort: Rostock

Hallo wollte mal kurz meine Erfahrungen zu diesem Ultrabook preisgeben.

Technische Daten http://www.ultrabook-info.de/samsung-serie-5-ultra-530u3b-a01de-datenblatt-und-preisvergleich.html

Eigentlich läuft alles "outofthebox" wirklich sehr gut bis auf zwei Sachen die ein wenig stören

1. wenn ich dann Deckel zuklappe geht er nicht in denn Bereitschafts oder Ruhezustand. manuell geht das alles wunderbar.

cat /proc/acpi/button/lid/LID0/state sagt mir immer das er geöffnet ist uns acpi_listen zeigt mir auch nichts an

2. ist liegt die Akkulaufzeit mit aktiviertem RC6 bei etwa 3-3,5h was weit entfernt ist von der Herstellerangabe von 6,5h.

vielleicht habt ihr ja noch paar Tipps für mich

Stefan

Z0M813

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2012

Beiträge: 132

zu 1.: Hast Du denn eingestellt, dass er in Bereitschaft gehen soll? (Systemeinstellungen –> Leistung)

zu 2.: Wie nutzt Du es denn so? Wenn Du die Bildschirmhelligkeit ganz runter stellst, WLAN und Bluetooth aus und keine leistungsfressenden Prozesse an hast, sollte es doch auf 5-6 Stunden kommen, oder?

stefan.lehmann

(Themenstarter)
Avatar von stefan.lehmann

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2006

Beiträge: 56

Wohnort: Rostock

zu 1: ja das habe ich so eingestellt.

zu 2: mit wlan aus Helligkeit ganz runter und bluetooth aus zeigt er mir bei 97% akku 5,7h stunden Restlaufzeit an.

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=CrvVMIW4r_4 hier noch ein video vom Bootvorgang!

Maessiu

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2012

Beiträge: 2

Hi!

Benutz du auch Compiz? Funktioniert es? Überlege mir gerade ob ich dieses Ultrabook anschaffen soll. Ubuntu funtkonalität ist natürlich zwingend 😉

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2011

Beiträge: 726

Wohnort: Augschburg am Lech

Das Beweisvideo von vorhin sagt wohl alles

Die Daten sehen insgesamt gut aus, mit Ubuntu sollte es normal keine größere Probleme geben

stefan.lehmann

(Themenstarter)
Avatar von stefan.lehmann

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2006

Beiträge: 56

Wohnort: Rostock

ja sonst läuft alles wirklich gut. nur halt dieses suspend Problem!

Maessiu

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2012

Beiträge: 2

Super ☺ Danke. Dann steht ja dem Kauf nichts mehr in Wege 😀

Gruss Maessiu

MatatTHC

Anmeldungsdatum:
25. August 2010

Beiträge: 5

Spiele auch gerade mit dem Gedanken dieses gerät zu kaufen. Ich hätte noch ein paar Fragen - vielleicht kannst Du weiterhelfen:

Man findet im Netz oft, dass der Laptop heiß wird. Kannst du das bestätigen?

Läuft das WLAN problemfrei? Das macht meiner Erfahrung nach am ehesten Probleme.

Mit welcher Auflösung läuft ein externer Monitor? Mehr als die 1300er Auflösung?

stefan.lehmann

(Themenstarter)
Avatar von stefan.lehmann

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2006

Beiträge: 56

Wohnort: Rostock

Hallo,

also heiß wird er nicht ist mir im akkubetrieb nicht aufgefallen nur beim laden wird er so handwarm.

Wlan funzt auch

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
stefan@stefan-530U3BI-530U4BI-530U4BH:~$ sudo lshw -c Network
  *-network               
       description: Wireless interface
       product: Centrino Advanced-N 6230
       vendor: Intel Corporation
       physical id: 0
       bus info: pci@0000:01:00.0
       logical name: wlan0
       version: 34
       serial: 88:53:2e:9f:4b:d3
       width: 64 bits
       clock: 33MHz
       capabilities: pm msi pciexpress bus_master cap_list ethernet physical wireless
       configuration: broadcast=yes driver=iwlagn driverversion=3.0.0-16-generic firmware=17.168.5.1 build 33993 ip=192.168.1.223 latency=0 link=yes multicast=yes wireless=IEEE 802.11abgn
       resources: irq:47 memory:f0600000-f0601fff
  *-network
       description: Ethernet interface
       product: RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller
       vendor: Realtek Semiconductor Co., Ltd.
       physical id: 0
       bus info: pci@0000:02:00.0
       logical name: eth0
       version: 06
       serial: e8:03:9a:28:bd:78
       size: 10Mbit/s
       capacity: 1Gbit/s
       width: 64 bits
       clock: 33MHz
       capabilities: pm msi pciexpress msix vpd bus_master cap_list ethernet physical tp mii 10bt 10bt-fd 100bt 100bt-fd 1000bt 1000bt-fd autonegotiation
       configuration: autonegotiation=on broadcast=yes driver=r8169 driverversion=2.3LK-NAPI duplex=half firmware=N/A latency=0 link=no multicast=yes port=MII speed=10Mbit/s
       resources: irq:40 ioport:2000(size=256) memory:f0404000-f0404fff memory:f0400000-f0403fff

externen Monitor kann ich nicht testen sorry

so long

MatatTHC

Anmeldungsdatum:
25. August 2010

Beiträge: 5

Vielen Dank erstmal

sojusnik

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2010

Beiträge: 117

Schau dir folgende Artikel an, vielleicht helfen sie dir den Stromverbrauch zu senken:

http://linuxundich.de/de/ubuntu/stromverbrauch-laptop-sandy-bridge-ubuntu-oneiric-11-10-reduzieren/ http://linuxundich.de/de/ubuntu/konkrete-daten-zum-stromsparpotenzial-bei-sandy-bridge-systemen-und-linux/ http://www.webupd8.org/2011/06/linux-kernel-power-issue-fix.html

Lass mich wissen, was dabei rausgekommen ist. Werd' wahrscheinlich auch dieses Ultrabook kaufen und mit einer zusätzlichen SSD versehen.

Grüße!

sinusQ

Avatar von sinusQ

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2010

Beiträge: 193

Wohnort: Neudau

Hallo an alle!

Ich hab mir das genau gleiche Notebook und eine blöde Frage dazu: Wie hast du da Ubuntu drauf bekommen? 😳 Boot-Reihenfolge hab ich geändert, und sämtliche USB-Ports (1x3.0, 2x2.0) mit je zwei verschiedenen Sticks probiert.

Aufn PXE-Boot hab ich nicht wirklich Lust..

Liebe Grüße

//edit: Fast-Boot-Mode abschalten. Danke trotzdem 😉

joede

Avatar von joede

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 207

Wohnort: Gründau (Nähe Frankfurt/Main)

@sinusQ Sag mal, wie kommt man denn nun in das Bootmenü. Ich habe das Fast-Boot deaktiviert, aber trotzdem klappen weder F12 noch ESC. Egal an welchem Port. Gibt es kein Bootmenü?

sinusQ

Avatar von sinusQ

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2010

Beiträge: 193

Wohnort: Neudau

Hallo joede!

Fast Boot deaktivieren, dann kommst du mit F2 ins Boot-Menü. Dort dann die Boot-Reihenfolge ändern (ich hab USB-HDD, USB-FDD und USB-CD ganz nach oben). Mit F10 speichern, dann sollte Ubuntu starten.

Soweit ich mich erinnern kann, hab ich den Stick am 3.0-Port (links) angesteckt.

joede

Avatar von joede

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 207

Wohnort: Gründau (Nähe Frankfurt/Main)

Danke für die schnelle Antwort. Mit F2 geht es aber in BIOS. Das Bootmenü würde eine Änderung der Bootreihenfolge überflüssig machen, weil es einfach eine Liste mit bootfähigen Devices präsentiert. Aber scheinbar gibt es das nicht.

Bei der Gelegenheit: hast Du schon mal Ubuntu 12.04 ausprobiert? Ist da die Betterielaufzeit besser? Angeblich sollen sie ja den Kernelbug korrigiert haben.

Antworten |