ubuntuusers.de

Softwarupdate blockiert??

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

knubellichen

Avatar von knubellichen

Anmeldungsdatum:
7. September 2007

Beiträge: 534

Wohnort: Eifel

Hallo

also mein System KDE 9.04 zeigt an, dass Updates da sind. Nun steht aber auf der Liste "4 blockierte Aktualisierungen" die ich nicht runterladen kann.

wie änder ich das ??

Und wie können Aktualisierungen überhaupt blockiert sein – bzw. warum?? Dann bräuchte ich ja keine wenn die blockiert sind.

ach ja... das sind Updates die den Kernel betreffen.

das ist ein blockertes update:

Typ:

Blockierte Aktualisierung

Neue Version:

linux-generic-2.6.28.11.15

Aktualisierungen:

linux-generic-2.6.28.11.15

Repository:

Changes:

The list of changes is not available

gruß knub

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Das ist der (fragliche) Vorteil von Packagekit - er installiert nicht wild drauf los.

Nun werden bei solchen Updates gezielte Kenntnisse voraus gesetzt, was zu tun ist - oder anders ausgedrückt, der User bzw. Administrator soll sich bewusst sein, dass es hier um's Eingemachte geht.

Nun zur Problemlösung: Rufe ein Terminal auf (Kickoff-Starter → Programme → System → Terminal) und gebe dort ein

sudo aptitude update
sudo aptitude safe-upgrade 

und beantworte dabei die Fragen mit Y, wenn Du Dir sicher bist, das Du diese Kernel-Updates auch wirklich willst, es spricht eigentlich nichts dagegen!

gruß syscon-hh

knubellichen

(Themenstarter)
Avatar von knubellichen

Anmeldungsdatum:
7. September 2007

Beiträge: 534

Wohnort: Eifel

Hallo !!!

DANKE

hat geklappt !!!

knub

sturmtieF

Avatar von sturmtieF

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Kissing

yup, auch danke. stand vor dem gleichen problem.

Dandelion

Avatar von Dandelion

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2006

Beiträge: 42

Wohnort: Niedersachsen

Super, hat bei mir auch funktioniert! ☺

Carambakaracho

Avatar von Carambakaracho

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2006

Beiträge: 223

Wohnort: de/bn

Falls jemand apt-get anstatt aptitude bevorzugt und keine Lust hat die man-page zu lesen

user@rechner:~$ sudo apt-get update
### blabla ###
Paketlisten werden gelesen... Fertig

user@rechner:~$ sudo apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert.
Folgende Pakete wurden nicht aktualisiert
   Paket1 Paket2 Paket3 Paket4

user@rechner:~$ sudo apt-get install Paket1 Paket2 Paket3 Paket4

Viele Grüße
Carambakaracho

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo Carambakaracho - genau wie Dein Name, kann das von Dir Vorgeschlagene schiefgehen. Dann sollte da zumindest bei einem ersten Versuch ein -s für simulieren vorangehen, um zu sehen, was ggf. alles noch ausgeführt wird. Also

sudo apt-get -s install Paket1 Paket2 ...

Deshalb bevorzuge ich die Variante safe-upgrade, da kann man noch rechtzeitig nein sagen.

Aber das ist eh' alles Glaubenssache 😉 Und den Verzicht der manpages zu propagieren, halte ich für schlicht unverantwortlich - dieses Feature sollten man allen Neulingen und Fragestellern immer an's Herz legen!

gruß syscon-hh

mibi

Anmeldungsdatum:
15. April 2007

Beiträge: 53

Hallo auch.

Ich habs mit

sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade

gemacht. Da braucht man nicht umständlich die einzelnen Pakete auswählen und 'ne Sicherheitabfrage gibt es auch.

Carambakaracho

Avatar von Carambakaracho

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2006

Beiträge: 223

Wohnort: de/bn

syscon-hh schrieb:

Und den Verzicht der manpages zu propagieren, halte ich für schlicht unverantwortlich - dieses Feature sollten man allen Neulingen und Fragestellern immer an's Herz legen!

Das ist richtig, das wollte ich auch so nicht ausdrücken. Zählen als Ehrenrettung die Wiki-Links?

Das ich "den Verzicht der manpages" propagiere halte ich für ein wenig übertrieben, eigentlich bin ein ziemlicher manpage Fan. Im Rahmen dieses Threads ist meine Formulierung allerdings unglücklich gewählt.

Grüße
Carambakaracho

P.S. Der Name ist eigentlich gar nicht schiefgegangen. Aber auch das ist Geschmacksfrage

fbusse

Avatar von fbusse

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 413

syscon-hh schrieb:

Das ist der (fragliche) Vorteil von Packagekit - er installiert nicht wild drauf los.

Packagekit ist doch (soweit ich die FAQ richtig verstehe) Basis der Softwareverwaltung in KDE4 und ersetzt damit Adept - und der hat auch schon "nicht wild drauf los" installiert, sondern nur nach ausdrücklicher Bestätigung. Worin genau läge also "der (fragliche) Vorteil"?

Nimmt Kubuntu Jaunty (mit der Umstellung auf Packagekit) dem einfachen nicht-textkonsolenfesten Anwender die Möglichkeit, sein System auf aktuellem Stand zu halten? - Das wäre dann IMHO allerdings tatsächlich ein heftiger Rückschritt hinter das "Ziel, ein einfach zu installierendes und leicht zu bedienendes Betriebssystem [...] zu schaffen"!

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

@fbusse - mein Einwurf gilt der Trennung von einfachen Updates und denen, die noch mehr tun, als nur ein Paket auf den neueren Stand zu bringen (also was entfernen bzw. was hinzu installieren).

Natürlich musste man bei Adept genau wie bei Synaptic auch erst zustimmen, nur hat man die Konsequenzen erst dann gesehen, wenn man auf apply gegangen war - oder mal systemübergreifend betrachtet, beim Update-Manager von Gnome werden auch sogenannte Systemupgrades angeboten und da weiß man übergaupt nicht, was da passieren soll - dort klicke ich das regelmäßig weg und schau mir das im Terminal mit (alternativ!)

sudo apt-get -s dist-upgrade 
sudo aptitude -s safe-upgrade

an und bin dann zumindest vorgewarnt und kann dann entscheiden → mach mal oder lass es sein. Wenn das noch nicht genug Informationen ergab, dann hat man sich halt auch noch die Changes angesehen und damit bin ich bisher bei meinen Testmaschinen recht gut gefahren.

gruß syscon-hh

Geissbock

Avatar von Geissbock

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 485

Ich benutze eigentlich Ubuntu und wollte jetzt mal Kubuntu ausprobieren. Ich hatte auch direkt das Problem mit den 4 blockierten Updates.

Also ich finde das auch nicht gerade Benutzerfreundlich wenn ich für ein Update extra etwas in das Terminal eingeben muss. Kann man das nicht vielleicht irgendwie ändern?

Antworten |