ninjee
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 235
|
Hallo, ich möchte gerne Songs setzen mit Latex. Im Wiki gibt es da ja auch eine Anleitung. http://[wikiLilyPond?highlight=%28lilypond%29[/wiki] [wiki\]LilyPond?highlight=%28lilypond%29[/wiki\] ] Leider funktioniert das irgendwie nicht. Das einbinden von Lilypond in das Latex-dokument erzeugt nur Fehlermeldungen.
This is pdfTeXk, Version 3.141592-1.40.3 (Web2C 7.5.6) %&-line parsing enabled. entering extended mode (./test1.tex LaTeX2e <2005/12/01> Babel <v3.8h> and hyphenation patterns for english, usenglishmax, dumylang, noh yphenation, german, ngerman, german, ngerman, loaded. (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/article.cls Document Class: article 2005/09/16 v1.4f Standard LaTeX document class (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/size10.clo)) (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/inputenc.sty (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/utf8.def (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/t1enc.dfu) (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/ot1enc.dfu) (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/omsenc.dfu))) (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/amsfonts/amsfonts.sty) (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/amsmath/amsmath.sty For additional information on amsmath, use the ?' option.\\
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/amsmath/amstext.sty\\
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/amsmath/amsgen.sty))\\
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/amsmath/amsbsy.sty)\\
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/amsmath/amsopn.sty))\\
(/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/babel/babel.sty\\
(/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/babel/ngermanb.ldf\\
(/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/babel/babel.def)))\\
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/fontenc.sty\\
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/base/t1enc.def))\\
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/fancybox/fancybox.sty\\
Style option: fancybox' v1.3 <2000/09/19> (tvz) ) (./test1.aux) (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/amsfonts/umsa.fd) (/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/amsfonts/umsb.fd) Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 15--17 ! LaTeX Error: Environment lilypond undefined. See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. Type H <return> for immediate help. ... l.22 \begin{lilypond} ? ! Undefined control sequence. l.23 \header { ? ! Argument of \language@active@arg" has an extra }. <inserted text> \par l.25 } ? ! Undefined control sequence. l.29 \relative c' ? ! Undefined control sequence. l.33 \key c \major ? ! Undefined control sequence. l.33 \key c \major ? ! LaTeX Error: \begin{document} ended by \end{lilypond}. See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. Type H <return> for immediate help. ... l.38 \end{lilypond} \\ ? ! LaTeX Error: Environment lilypond undefined. See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. Type H <return> for immediate help. ... l.45 \begin{lilypond} ? ! Undefined control sequence. l.46 \header { ? ! Argument of \language@active@arg" has an extra }. <inserted text> \par l.48 } ? ! Undefined control sequence. l.52 \new RhythmicStaff { ? ! Undefined control sequence. l.54 \override Staff.VerticalAxisGroup #'minimum-Y-extent = #'(-6 . 6) %ver... ? ! You can't use macro parameter character #' in horizontal mode.\\
l.54 \override Staff.VerticalAxisGroup #\\
'minimum-Y-extent = #'(-6 . 6) %ver...
? \\
! You can't use macro parameter character #' in horizontal mode. l.54 ...f.VerticalAxisGroup #'minimum-Y-extent = # '(-6 . 6) %vergrössert d... ? ! LaTeX Error: \begin{document} ended by \end{lilypond}. See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. Type H <return> for immediate help. ... l.60 \end{lilypond} \\ ? Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 59--61 Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 62--64 [1] (./test1.aux) ) Output written on test1.dvi (1 page, 1640 bytes). Transcript written on test1.log.
wo die Notenstehen müsten (laut beispiel in der Anleitung) stehen nur Buchstaben. weis jamand, woran das liegen könnte? Gruss Horscht
|
Onkel_Tom
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2006
Beiträge: 875
Wohnort: /home/Schweiz
|
Hallo Horscht Versuche doch mal folgendes, um zu testen, ob die Programme zusammenareiten: Kopiere das Beispiel des Wikis unter dem Titel "Integration von Lilyponnd in LaTeX" in einen Editoren, z.B. Kile. Dann abspeichern als "/home/lilypond/test.txt". Wenn du diesen Namen wählst, kannst du sämltliche Befehle des Wikis übernehmen. Natürlich kannst du die Namen auch ändern. Allenfalls kannst du den Versionshinweis von Lilypond weglassen. Anschliessend genau so vorgehen wie im Wiki. Wenn das Resultat ein PDF ist, wie unten dargestellt, dann weisst du, dass die Integration funktioniert. Falls das nicht geht, empfehle ich ein Lilypond file herzustellen und dieses unabhängig von LaTeX zu testen. Dann ein LaTeX Dokument. LaTeX ist sehr unnachgiebig, wenn es um die Eingabe von Zeichen geht. Ich selber habe dutzenweise Fehler produziert, bis es endlich geklappt hat. Melde dich doch wieder, ob das Beispiel aus dem Wiki geht oder nicht. Falls gar nichts geht, könntest du deine .txt Datei im NoPaste Service hochladen, damit ich testen kann, ob es bei mir funktionieren würde. Schöne Grüsse Tom
|
ninjee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 235
|
Hallo Onkel Tom, die Fehlermeldung, die ich gepostet habe, ist mit dem Beispiel aus dem Wiki entstanden. Ich hatte genau den selben Gedanken, es so zu probieren, als es mit den selbst derstellten Dateien nicht geklappt hatte. Ergebnis: LAtex funktioniert, Lilypond funktioniert, Latex + Lilypond funktioniert nicht. Ich kenn mich da leider noch nicht so aus mit dem Thema LaTex (inkl. Musixtex und Musixlyr) und Lilypond, aber für mich sieht es so aus nach der Fehlermeldung: ! LaTeX Error: Environment lilypond undefined. als ob irgend wo noch ein Eintrag oder so gemacht werden müste, damit Latex weis das es Lilypond gibt. Es würde mich jedenfals sehr freuen, wenn das Programm zum Laufen gebracht würde, da ich denke, das es die beste möglichkeit ist, meinen vielen Lose Blatt-Sammlungen endlich einen würdigen Rahmen zu geben. Grüsse Der Horscht
|
Onkel_Tom
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2006
Beiträge: 875
Wohnort: /home/Schweiz
|
Uups! Ein peinlicher Fehler meinerseits. Im Wiki steht: "/home/lilypond/test.txt", wie ich das bei meiner Antwort noch bekräftigt habe. Ich habe dummerweise die falsche Endung erschwischt. Unten im Wiki steht es dann richtig. Du musst das File als test.tex speichern. Dann sollte es klappen. (respektive in kile einfach als test speichern, die Endung wird automatisch korrekt gesetzt) Ich werde das Wiki gleich ändern. Tut mir leid für die Umstände! 😳 Schöne Grüsse Tom
|
ninjee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 235
|
Hallo Tom, vielen Dank für deine Mühe. Ich musste auch feststellen das ich einen Fehler gemacht hatte. Asche auf mein Haupt. Ich habe nämlich die Anweisung das man das Dokument erst über den Befehl mit dem "Lilypond-book" laufen zu lassen, vollkommen überlesen. Ich dachte, man kann das Dokument sofort mit dem Latex Befehl kompilieren. Jedenfals habe ich jetzt genau nach der Anleitung gearbeitet und es hatt auch - fast - funktioniert. Bei der Ausgabe von Latex in die dvi-Datei werden die *.eps Bilder nicht eingefügt. es kommt folgende Fehlermeldung:
(./lily-a060d26e6c-systems.tex <lily-a060d26e6c-1.eps> <lily-a060d26e6c-2.eps> <lily-a060d26e6c-3.eps> <lily-a060d26e6c-4.eps>) Overfull \hbox (0.28998pt too wide) in paragraph at lines 1--59 [][] Overfull \hbox (0.28998pt too wide) in paragraph at lines 1--59 [] Overfull \hbox (0.28998pt too wide) in paragraph at lines 1--59 [] Overfull \hbox (0.28998pt too wide) in paragraph at lines 1--59 [] Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 1--59 Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 60--62
Das heißt, vermute ich, das die EPS-Dateien nicht genau in die Boxen passen. oder was denkst du? Viele Grüße Der Horscht
|
Onkel_Tom
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2006
Beiträge: 875
Wohnort: /home/Schweiz
|
Hallo Horscht Die Fehlermeldungen habe ich auch. Die hängen mit dem Füllen der Linien zusammen und mit den Abständen, welche ich mit /vspace mache. Diese Fehlermeldungen kann man getrost ignorieren. Das .dvi file ist tatsächlich immer schon leer gewesen bei mir. Dieses ist aber auch leer, wenn ich andere LaTeX files mit Lilypond kombiniere. Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen. Ich benötige als Resultat das PDF und das ist in Ordnung. Das müsste auch in deinem Beispiel klappen: Ignoriere die Fehlermeldungen und mache das ganze Prozedere durch. Also
lilypond-book -outdir=out/ test.tex
cd utdir=out
latex test.tex
dvipdf test.dvi Der letzte Befehl macht das PDF. Ich hatte vorher eine andere Variante geprüft, welche auch funktioniert. Ich kopiere hier meine Notizen dazu: cd /home/tom/lilypond/latex_test
lilypond-book -outdir=out/ test.tex
Es entsteht unter anderem ein .eps file.
Dieses in ein anderes Latexfile mit \includegraphics{/home/tom/lilypond/bildname.eps} einfügen.
LaTeX laufen lassen.
DVI to PS laufen lassen.
PS to PDF Mach doch ein paar Test, was dir besser fügt. Ich denke, dass Resultat zählt. MIt letzterem Beispiel ersparst du dir die Integration von Lilypond in LaTeX und bindest bloss ein Bild ein. Ich persönlich finde die andere Methode praktischer. Für weitere Infos betreffend LaTeX gibt es im Wiki gute Links. Es gibt auch User, welche sich wesentlich besser auskennen mit den beiden Programmen als ich. Ich hoffe dennoch, dass dir das insofern weitergeholfen hat, als dass du nun ein gutes PDF erstellen kannst. Viel Erfolg und schöne Grüsse Tom
|
ninjee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 235
|
Hallo Onkel Tom, vielen Dank erstmal für Deine Mühe. weis ich zu schätzen. Und "Juhu" ich habs geschafft, ich habe ein pdf erzeugt!! 😀 Leider hat es jedoch noch nicht so geklappt wie ich gehofft hatte. 😢 Das Pdf ist leider nicht in der Qualität wie ich es von Latex gewohnt bin. Die Teile die von Lilypond, die als *.eps erzeugt wurden, werden superschaft gedruckt. Die Teile, die von Latex erzeugt werden sind vollkommen unscharf. Das interessante daran ist, auf dem Bildschirm ist das PDF sehr gut und Scharf dargestellt. Lasse ich über den Drucker (canon i965) kommt dieser Effekt zustande. Der Selbe Effekt erscheint, wenn ich das Dokument in eine Datei Driucken lasse. Ich versuche mal, diese Datei als Anhang ran zu machen. Vielleicht liegt es nur an den Druckereinstellungen. da muss ich vermutlich noch mal exprimentieren. Gruss Der Horscht
- Ausgabe.pdf (256.8 KiB)
- Download Ausgabe.pdf
|
Onkel_Tom
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2006
Beiträge: 875
Wohnort: /home/Schweiz
|
Hallo Horscht Ich habe schon eine Weile kein PDF mehr ausgedruckt. Das Problem liegt tatsächlich nicht an deinem Drucker sondern ist ein allgemeines Problem. Ich habe hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/124618/?highlight=latex+drucken einen thread zum Thema entdeckt. Ich hoffe, dass wir da weiterkommen. Ich schlage also vor, dass du das Thema Lilypond und LaTeX als gelöst markierst. Und wir suchen anderenorts nach Lösungen, wie man LaTeX files neuerdings drucken muss. Schöne Grüsse Tom P.S: an dieser Stelle auch noch einmal schnell, welche kurzfristigen Lösugen ich gefunden habe: 1. Paket: gtklp installieren, aufrufen in Terminal gtklp Datei auswählen, drucken 2. KPDF: PDF öffnen=>CTRL+P=>PDF Optionen=>Haken setzen bei "Rastern erzwingen" (Das ist eine Frage der Zeit, bis das Problem nicht mehr auftaucht - dafür ein anderes 😀 )
|
ninjee
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2007
Beiträge: 235
|
Danke Onkel Tom ☺ Traed gelöst !
|
Onkel_Tom
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2006
Beiträge: 875
Wohnort: /home/Schweiz
|
Hallo nochmal Mit den neusten Aktualisierungen haben sich die Probleme bei mir erledigt. (Ich war mit meinem System nicht ganz auf dem neusten Stand, da ich bei den Startprogrammen dummerweise den Aktualisierungs Notifier rausgenommen habe.) Grüsse, Tom
|