wantje
Anmeldungsdatum: 21. November 2007
Beiträge: 353
Wohnort: hier
|
Hallo, liebe Leute, ich muss für eine wissenschaftliche Arbeit SPSS verwenden, nutze aber ein 64-bit-Ubuntu. Lt. Wiki wird das Paket ia32-libs benötigt. Google sagt, in 13.10 kann dieses Paket nicht installiert werden. Beim Versuch es trotzdem zu installieren, passiert folgendes: | xyz@xyz-desktop:~$ sudo apt-get install ia32-libs
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket ia32-libs ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
lib32z1 lib32ncurses5 lib32bz2-1.0
E: Für Paket »ia32-libs« existiert kein Installationskandidat.
|
Die genannten Pakete, die ia32-libs ersetzen sollen, helfen leider nicht. Die SPSS-Installation bricht immer mit der im Wiki genannten Fehlermeldung ab ("Modus für Benutzeroberfläche...", Ursache: fehlende ia32-libs). Bedeutet das tatsächlich, dass ich SPSS derzeit nicht mit einem aktuellen 64-bit-Ubuntu nutzen kann? Danke schon mal für eine kurze Einschätzung zur Problematik. ☺ Und viele Grüße, die wantje
|
Tids
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2008
Beiträge: 3065
Wohnort: Naumburg (Saale)
|
Du musst lediglich heraus finden welche Kind benötigt werden und diese dann nach installieren.
Ein ldd ./ausführbaresProgramm zeigt dir die meisten Abhängigkeiten. Diese kannst du dann unter packages.ubuntu.com suchen (Inhalt der Pakete). Und anschließend mit sudo apt-get install <libwieauchimmer>:i386 installieren.
|
wantje
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2007
Beiträge: 353
Wohnort: hier
|
Ui. Das ging schnell! 👍 ldd ./SPSS.bin
gibt mir die Antwort:
Das Programm ist nicht dynamisch gelinkt. Und nu? Danke schon mal!!
|
Tids
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2008
Beiträge: 3065
Wohnort: Naumburg (Saale)
|
Och! .. Das wäre wohl auch zu einfach gewesen 😀
Naja führ das Programm doch einfach mal im Terminal aus. Wird schon ne Fehlermeldung kommen.
|
wantje
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2007
Beiträge: 353
Wohnort: hier
|
Setup mache ich ja im Terminal. Und die Fehlermeldung ist die im Wiki genannte, deren Ursache das nicht installierte ia32-libs ist. Es gibt hier im Forum einige Threads zum Versuch, ia32-libs zu installieren oder durch andere zu ersetzen. Bisher wohl ohne Erfolg. Aber vllt. gibt es ja für SPSS einen speziellen Workaround!? IBM selbst ist wenig hilfreich (siehe z. B. hier).
|
Tids
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2008
Beiträge: 3065
Wohnort: Naumburg (Saale)
|
Naja, nur das die 32bit-libs ein Metapaket waren. Das heißt in diesem Paket war nichts enthalten. Es diente lediglich dazu ganz viele weitere abhängigkeiten auf die rudimentär gebrauchten 32bit libs in 64bit systemen zu schaffen. Diese 32bit libs sind natürlich noch alle da, das Metapaket ist weg. Deswegen müssen wir nun halt raus finden was dein Programm denn für libs braucht. Leider kenne ich das Programm nicht und kann es nicht mal eben Testen um zu sehen was es benötigt.
Installier mal bitte:
sudo apt-get libgtk2.0-0:i386 Vielleicht reicht es ja schon (glaube ich zwar nicht, aber naja)
|
wantje
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2007
Beiträge: 353
Wohnort: hier
|
Aha, danke Dir. Das war mir nicht klar. Ich habe hier noch was gefunden. Es geht dort um den Versuch, SPSS auf einem 64 bit RHEL 6 zu installieren, also wohl vergleichbar mit meinem Problem. Dort wird offenbar (hab es noch nicht ganz durchgelesen) vorgeschlagen, alle hier genannten Libs zu installieren. Erscheint mir ein bisschen zu übertrieben, wenn ich ja evtl. nur ein einziges Teilchen davon brauche. Nicht dass ich mir mein System zerschieße... Wenn ich über ldd keine Antwort dazu bekomme, welche libs ich brauche, wie könnte ich das denn noch heraus bekommen? Edit: hat sich wohl überschnitten. Probiere Deinen Hinweis morgen aus, danke!
|
wantje
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2007
Beiträge: 353
Wohnort: hier
|
Hallihallo, aaaaaaaalso: dem Red-Hat-Nutzer hat das Installieren der im zweiten verlinkten Libs geholfen, um SPSS zum Laufen zu bekommen. Evtl. passt eine solche Lösung ja auch für mich. Hier habe ich eine Liste der Dateien gefunden, die im Paket ia32-libs enthalten sind (allerdings für Lucid, also wohl schon ewig alt). Wie würde ich denn herausbekommen, welche der Dateien ich wirklich brauche? Eigentlich möchte ich ungern irgendwelche Libs installieren, ohne zu wissen, was genau die "tun" (so wie die von Tids vorgeschlagene... Tschuldige das ist kein Misstrauen, sondern nur Vorsicht). Vllt. hat noch wer eine Idee? Nochmal danke und viele Grüße von der wantje
|
flomar
Anmeldungsdatum: 13. November 2005
Beiträge: 3188
Wohnort: Wien
|
wantje schrieb: Wie würde ich denn herausbekommen, welche der Dateien ich wirklich brauche?
Eigentlich möchte ich ungern irgendwelche Libs installieren, ohne zu wissen, was genau die "tun" (so wie die von Tids vorgeschlagene.
Diese Liste von der du sprichst ist nichts anderes als das was früher ia32-libs installiert hat, ich nehme nicht an dass du damals jede Lib auf Ihren Nutzen überprüft hast. Tids war da schon auf der richtigen Fährte! Meiner Meinung nach musst du zuerst herausfinden wo SPSS installiert ist.
whereis spss
Angenommen der Pfad lautet /usr/bin/spps, führst du nun erneut den Befehl von Tids aus.
ldd /usr/bin/spps
Dies gibt dir eine Liste an Abhängigkeiten, deren Pakete es in den Quellen mittels http://packages.ubuntu.com/ zu finden gilt. Hier beginnt die Arbeit die wir dir leider nicht so leicht abnehmen können. Nun kannst du die Pakete mittels folgender Befehlsstruktur installieren.
sudo apt-get install paket1:i386 paket2:i386 paket3:i386
Eine nicht für Ubuntu 13.10 erstellte Liste an Paketen wird sich eher nicht installieren lassen, da sich die Paketnamen unterscheiden werden.
|
wantje
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2007
Beiträge: 353
Wohnort: hier
|
Hallo flomar, danke für Deine Antwort und die Erklärung! Das mit dem Überprüfen des Nutzens einzelner Libs war so nicht gemeint. Ich wollte eigentlich nur wissen, was ich da genau installiere, wenn ich Tids' Tipp ausprobiere. Es gibt genug Leute, die in irgendwelchen Foren Terminalbefehle kopieren und ausführen, ohne über mögliche Folgen nachzudenken, und sich damit ihr System zerschießen. Wahrscheinlich bin ich auch einfach zuuuuuu vorsichtig. 🙄 Dummerweise kann ich SPSS gar nicht erst installieren, da ich für die Installation ja die ia32-libs vorher installieren soll. Das heißt, den whereis-Befehl kann ich ebenfalls nicht anwenden. Mit der von Dir angegebenen Befehlsstruktur hatte ich schon die als alternativ empfohlenen Libs installiert. Die SPSS-Installation lässt sich aber trotzdem nicht ausführen, da immer wieder die fehlende ia32-libs moniert wird. Jetzt probiere ich einfach mal, ob ich mit der libgtk2.0-0:i386 weiterkomme (und hoffe, dass alles gut geht... uiuiuiui...). Meld mich nach dem Versuch. Liebe Grüße
von der wantje
|
wantje
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2007
Beiträge: 353
Wohnort: hier
|
Schwuppsdiwupps, Installation gescheitert, Fehlermeldungen schon bekannt: Modus für Benutzeroberfläche des Installers nicht unterstützt
Der Installer kann nicht in diesem Oberflächenmodus ausgeführt werden. Geben Sie den Oberflächenmodus mit der Befehlszeilenoption -i an, gefolgt vom Oberflächenmodusbezeichner. Die gültigen Oberflächenmodusbezeichner sind GUI, Konsole und Silent. Mit -i GUI, Konsole oder Silent kommt dann
Das Installationsprogramm kann auf Ihrem System nicht ausgeführt werden. Das Programm wird nun beendet. :-/ Nochmal zur Info: das sind die Fehlermeldungen, die lt. Wiki zu erwarten sind, wenn die ia32-libs nicht vor der Installation von SPSS installiert wurden.
|
Tids
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2008
Beiträge: 3065
Wohnort: Naumburg (Saale)
|
die von mir erwähnte lib ist die die von deiner Grafischen Umgebung genutzte Oberflächen Bibliothek "gtk2". Selbs hast du auch von in der 64bit Variante auf deinem System. Klar könnten wir ganz einfach alle 32bit libs mit geben, die früher in der ia32-libs standen, aber ich möchte gerne herausfinden welche wirklich gebraucht werden, um das in den Wiki Artikel dazu zu schreiben. Es scheint nur leider so das man wirklich nicht weiß, was die spss benötigt. Schon deren Installer scheint das nicht zu verraten. Kannst du mal versuchen ob es bei dem installer ein
./spss.bin --help gibt? Eventuell hat es einen Modus wo es eine detailreichere Ausgabe der Fehlermeldung gibt.
|
wantje
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2007
Beiträge: 353
Wohnort: hier
|
Hallo Tids und danke für die Rückmeldung (auch zu den libs)! Wäre natürlich klasse, wenn das hier am Ende noch einen größeren Nutzen hätte! SPSS ist leider nicht sehr mitteilsam: xyz@xyz-desktop:~/Downloads$ ./SPSS_Statistics_21_lin_.bin --help
Preparing to install...
Extracting the JRE from the installer archive...
Unpacking the JRE...
Extracting the installation resources from the installer archive...
Configuring the installer for this system's environment...
Launching installer...
Usage: SPSS_Statistics_21_lin_ [-f <path_to_installer_properties_file> | -options]
(to execute the installer)
where options include:
-?
show this help text
-i [swing | console | silent]
specify the user interface mode for the installer
-D<name>=<value>
specify installer properties
-r <path_to_generate_response_file>
Generates response file.
The options field may also include the following in case of uninstaller
if it is enabled for Maintenance Mode
-add <feature_name_1> [<feature_name_2 ...]
Add Specified Features
-remove <feature_name_1> [<feature_name_2 ...]
Remove Specified Features
-repair
Repair Installation
-uninstall
Uninstall
notes:
1. the path to the installer properties file may be either absolute,
or relative to the directory in which the installer resides.
2. if an installer properties file is specified and exists, all other
command line options will be ignored.
3. if a properties file named either 'installer.properties' or
<NameOfInstaller>.properties resides in the same directory as the
installer, it will automatically be used, overriding all other command
line options, unless the '-f' option is used to point to another valid
properties file.
4. if an installer properties file is specified but does not exist, the
default properties file, if present, will be used. Otherwise, any
supplied command line options will be used, or if no additional
options were specified, the installer will be run using the default
settings.
|
Tids
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2008
Beiträge: 3065
Wohnort: Naumburg (Saale)
|
Hab mal jemanden gefragt in der Hoffnung er wüsste da mehr. Er meinte du sollst doch seine minimalliste mal versuchen.
libasound2:i386 libfontconfig1:i386 libfreetype6:i386 libglu1-mesa:i386 libglapi-mesa:i386 libgtk2.0-0:i386 libncursesw5:i386 libsqlite3-0:i386 libssl1.0.0:i386 libstdc++6:i386 libxml2:i386 libxslt1.1:i386 libcapi20-3:i386 libopenal1:i386 Wenn das nicht reicht die volle Liste libacl1:i386 libaio1:i386 libao4:i386 libasound2:i386 libaudio2:i386 libcanberra-gtk-module:i386 libcap2:i386 libcapi20-3:i386 libcurl3:i386 libdbus-glib-1-2:i386 libesd0:i386 libfontconfig1:i386 libfreetype6:i386 libgail-common:i386 libgconf-2-4:i386 libgdbm3:i386 libgettextpo0:i386 libglapi-mesa:i386 libglu1-mesa:i386 libgtk2.0-0:i386 libncursesw5:i386 libnspr4:i386 libnss3:i386 libodbc1:i386 libopenal1:i386 libpulse-mainloop-glib0:i386 libpulsedsp:i386 libsqlite3-0:i386 libssl0.9.8:i386 libssl1.0.0:i386 libstdc++6:i386 libxaw7:i386 libxml2:i386 libxslt1.1:i386 libxss1:i386 odbcinst1debian2:i386 xaw3dg:i386 Das sind alles pakete, die früher ia32libs ins System gezogen hat. Eben einzeln aufgeführt. und gab noch dazu, dass wir uns gar nicht lange damit aufhalten sollten(+ einige Schimpfworte) 🙄
|
wantje
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2007
Beiträge: 353
Wohnort: hier
|
Wäre ja auch zu schön gewesen... Fehlschlag, sowohl mit der kurzen, als auch mit der langen Liste. Libs ließen sich klaglos installieren, SPSS leider nicht (die schon bekannte Fehlermeldung). Dann würde ich sagen, wir beenden das ganze. Danke an Tids und den "jemand", der sich auch noch dazu Gedanken gemacht hat. Vllt. tut sich ja in naher oder ferner Zukunft eine Lösung auf. Bis dahin lasse ich SPSS in meiner VirtualBox unter Win7 laufen (auch wenn mein ohnehin lahmer PC dann noch ein bisschen weiter ausgebremst wird...). Schöne Grüße (+ einige Schimpfworte an die Adresse von IBM) 👿 von der wantje
|