frostschutz
Anmeldungsdatum: 18. November 2010
Beiträge: 7777
|
stfischr schrieb: Warum funktioniert das Trim bei der Verschlüsselung nicht?
Hm? Man muss es selber aktivieren (--allow-discards bei cryptsetup), aber im Prinzip funktionierts. Auf der SSD befinden sich dann Nullen. Wenn du es wie hier über den Cryptolayer liest, kommen dann Zufallszahlen bei raus, weil die Nullen "entschlüsselt" werden. Wenn es nicht funktioniert bleibt es beim yes-Pattern (y.y.y.y.y.). Wo es nicht funktioniert ist ecryptfs oder sowas, weil das kein richtiges Dateisystem ist sondern nur ein Aufsatz auf ein anderes Dateisystem. Da muß man dann eben aufs richtige Dateisystem runtergehen für den Test.
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Huhu! stfischr schrieb: […] soll es in einen Unterartikel oder direkt unter den normalen Trimtest drunter?
Baut das doch einfach mal mit einer Unterüberschrift ein. Wenn das den Artikel sprengen sollte, kann man es ja immer noch splitten. Liebe Grüße, Flo
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
frostschutz schrieb: stfischr schrieb: Warum funktioniert das Trim bei der Verschlüsselung nicht?
Hm?
Denkfehler meinerseits. ☺ Ok, ich schreib es einfach mal in den Artikel ...
|
linrunner
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3272
|
Ich sehe die ganze TRIM-Testerei etwas skeptisch. Frieda-Normalbenutzerin bricht sich dabei hauptsächlich die Finger und kommt dann zum Schluß "geht nicht". Einige übersehen auch, dass es drei Kategorien von SSDs gibt und nur eine davon Nullen zurückliefert. Ich würde das Testen generell auslagern oder wenigstens ans Ende schieben wo der eilige Benutzer nicht darüber stolpert ...
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
So, schaut euch das mal an. filefrag hat bei mir unter 12.04 und 13.04 keine Option -e war wohl aus ner anderen Distro? Hab -v genommen. Danke an frostschutz für die schöne Anleitung. Edit: linrunner schrieb: Einige übersehen auch, dass es drei Kategorien von SSDs gibt und nur eine davon Nullen zurückliefert.
Steht aber direkt darüber im Artikel. Ich würde das Testen generell auslagern oder wenigstens ans Ende schieben wo der eilige Benutzer nicht darüber stolpert ...
Das wäre auch logisch, das Testen hinter das Einrichten zu schieben. ++
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Huhu! Der Einwand linrunners ist aber berechtigt imho. Daher wäre es eine Überlegung wert, die ganze Testerei auszulagern und aus dem Trim-Artikel darauf zu verweisen à la: Sollte es zu Fehlermeldungen kommen oder man sich nicht sicher sein, ob TRIM funktioniert, kann man im Artikel SSD/Trim/Test nachlesen. Liebe Grüße, Flo
|
linrunner
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3272
|
stfischr schrieb: Steht aber direkt darüber im Artikel.
Ich weiß, ist von mir 😉.
|
frostschutz
Anmeldungsdatum: 18. November 2010
Beiträge: 7777
|
Mir ist bisher nur der Zero-Typ über den Weg gelaufen, ist aber egal, geht ja nur darum daß sich die Ausgabe überhaupt ändert. Wenns eine SSD gibt die nach dem TRIM noch die alten Daten liefert, klappt der Test so oder so nicht. Meine Methode sollte auch die alte ersetzen können, dann hat man es nicht doppelt (es ging doch darum den Artikel nicht zu lange werden zu lassen)? Den Abschnitt ans Ende zu hängen finde ich eine gute Idee. Beim Highlight hast du die 256 der Dateilänge genommen statt die 256 des Segments. Macht aber nur bei Fragmentierung einen Unterschied, die bei einer 1MB-Datei ja hinreichend unwahrscheinlich ist. Warum der filefrag Aufruf bei der Ubuntu-Version anders sein muß weiß ich nicht - ich habe fast die gleiche Version unter Gentoo, vielleicht irgendein Distributions-Patch im Spiel.
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Also ich bin auch dafür, nur die allgemeine Variante zu benutzen (mit leichter Umformulierung am Anfang). Auslagern, können wir gerne machen. Allein ich weiß nicht wie. Neuen Artikel anlegen? Oder macht das unser Wikiteam? frostschutz schrieb: Beim Highlight hast du die 256 der Dateilänge genommen statt die 256 des Segments. Macht aber nur bei Fragmentierung einen Unterschied, die bei einer 1MB-Datei ja hinreichend unwahrscheinlich ist.
uno momento ...
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Huhu! stfischr schrieb: Auslagern, können wir gerne machen. Allein ich weiß nicht wie. Neuen Artikel anlegen? Oder macht das unser Wikiteam?
Jeder darf das. Einfach hier klicken und dann c/p des Abschnitts. Liebe Grüße, Flo
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
UbuntuFlo schrieb: Jeder darf das. Einfach hier klicken und dann c/p des Abschnitts.
Besten Dank. Baustelle/SSD/TRIM/Testen ist soweit fertig, die Abschnitte hier würde ich aber erst löschen, wenn der Artikel verschoben wurde. Wikiteam?
|
linrunner
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3272
|
Mal was anderes: da hat am 09.08.2013 jemand eine fehlerhafte Änderung in den Abschnitt TRIM mit Festplattenverschluesselung eingepflegt. Die Option allow-discards in /etc/crypttab funktioniert nicht. Es muss unter Ubuntu definitiv discard heißen, die Ubuntu-Manpage zu crypttab sagt das und ich habe auch im Initscript nachgeschaut (/lib/cryptsetup/cryptdisks.functions) – das kann mit allow-discards nichts anfangen. Ich mache das jetzt also von Hand rückgängig. Bearbeitet von Lasall: Linkfix, danke für den Hinweis und den Fix ☺ !
|
frostschutz
Anmeldungsdatum: 18. November 2010
Beiträge: 7777
|
Hi, bei meinem Trim-Test http://wiki.ubuntuusers.de/SSD/TRIM#Testen-des-Kernel-TRIM-allgemein hat sich noch ein Fehler eingeschlichen, und zwar muß nach dem TRIM vor dem dd noch zwingend Caches gedroppt werden, sonst werden womöglich alte Daten noch aus dem Cache gelesen. Das würde dann also so aussehen als ob TRIM nicht funktioniert obwohl doch tatsächlich getrimt wurde. Das passiert insbesondere wenn es sich bei dem Dateisystem um ein verschlüsseltes LV handelt. echo 1 > /proc/sys/vm/drop_caches Was ist die übliche Schreibweise dafür mit sudo? echo 1 | sudo dd of=? Irgendwas lustiges mit tee? Um die Verwirrung komplett zu machen, das betrifft auch http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/SSD/TRIM/Testen Sollte sich vielleicht mal für eins entscheiden, eigene Seite oder nicht oder was...
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
echo 1 | sudo tee /proc/sys/vm/drop_caches
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Ich lösche mal die Abschnitte zum Testen ... hab ich irgendwie verpasst. Edit: done Was haben eigentlich die Abschnitte "relatime" und "Journaling" im Trim-Artikel verloren?
|