ubuntuusers.de

SSLH

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

eisbär1989

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 50

Hallo zusammen,

ich hab ein kleines Problem, ich möchte wie in diesem Beitrag hier http://forum.ubuntuusers.de/post/2289665/ mit mehreren Anwendungen gleichzeitig auf den Port 443 zugreifen.

Ich stelle mir das so vor, SSL lauscht normal auf 443, SSH auf 22 und 443 ⇒ dort aber mit einer Verzögerung von ca. 10 sekunden oder so. Funktioniert angeblich mit SSLH auch ganz gut, mein Problem ist aber, dass ich das nicht in 8.04 zum laufen bekomme. Habe schon alles gemacht wie in der Anleitung und in Foren beschrieben. Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen!

Das Programm SSLH ist hier zu finden http://www.rutschle.net/tech/sslh.shtml

Viele Grüße, Eisbär

eisbär1989

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 50

hallo zusammen,

sorry fürs Doppelposting, aber vielleicht kann mir jemand bei der Konfiguration von SSLH helfen? Ich komme da nicht weiter und ich google mir die finger wund nach einem howto oder einer hilfe allgemein für SSLH.

Ich hab SSLH installiert und so konfiguriert wie es in der Readme steht. Meinen Apache lasse ich auf localhost:443 lauschen, SSH ist unverändert. Starte den Apache neu und lade sslh, zeigt mir ab und an dass ein Socket benutzt sei. Mache einen telnet und alles sieht io aus, aber wenn ich einen Aufruf über den Browser mache wird die Verbindung abgebrochen und in der Shell krieg ich die Meldung

connect: Connection refused

...einfach so.

lG Eisbär

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Hallo!

Dir würde schneller geholfen, wenn du mal all die netten Sachen posten würdest, wie die Config des Multiplexers, die Apache-Config, die des SSHd, die Ausgabe von sudo netstat -tulpen, die Ausgabe von sudo iptables -n -L und die Ausgabe von ifconfig. So, ich denke, das deckt mal alles ab für den Anfang ☺

MfG nefarius

PS: Und bitte _OHNE_ Kommentare!

eisbär1989

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 50

hier mal die ausgaben:

/etc/default/sslh : SSLH Config

  1 LISTEN=83.169.5.68:443
  2 SSH=localhost:22
  3 SSL=localhost:443

/etc/apache2/ports.conf

  1 Listen 80
  2 #################################################################
  3 # Fuer SSL den folgenden Eintrag aktivieren
  4 #################################################################
  5 #
  6 <IfModule mod_ssl.c>
  7     # SSL name based virtual hosts are not yet supported, therefore no
  8     # NameVirtualHost statement here
  9
 10      Listen 443
 11 #     Listen localhost:443
 12 </IfModule>

netstat -tulpen

Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State                                                                                    User       Inode       PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          2882308270  -
tcp        0      0 0.0.0.0:993             0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          1077370015  25962/couriertcpd
tcp        0      0 0.0.0.0:995             0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          1077370091  26050/couriertcpd
tcp        0      0 0.0.0.0:106             0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          2882307431  -
tcp        0      0 0.0.0.0:3306            0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   109        1077368991  25664/mysqld
tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          2882308271  -
tcp        0      0 0.0.0.0:587             0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          2882307434  -
tcp        0      0 0.0.0.0:110             0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          1077370048  26025/couriertcpd
tcp        0      0 0.0.0.0:143             0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          1077369949  25940/couriertcpd
tcp        0      0 0.0.0.0:80              0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          2889822219  -
tcp        0      0 0.0.0.0:8880            0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          1077397070  30023/sw-cp-serverd
tcp        0      0 0.0.0.0:465             0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          2882307433  -
tcp        0      0 127.0.0.1:10001         0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          1077397066  30023/sw-cp-serverd
tcp        0      0 0.0.0.0:21              0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          2882307430  -
tcp        0      0 83.169.5.68:53          0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   102        2882305612  -
tcp        0      0 127.0.0.1:53            0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   102        2882305607  -
tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          2911399906  -
tcp        0      0 127.0.0.1:3000          0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   115        2866859281  -
tcp        0      0 0.0.0.0:25              0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          2882307432  -
tcp        0      0 127.0.0.1:953           0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   102        2882305624  -
tcp        0      0 0.0.0.0:443             0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          2889822221  -
tcp        0      0 0.0.0.0:8443            0.0.0.0:*               LISTEN                                                                                   0          1077397067  30023/sw-cp-serverd
tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN                                                                                   0          2874719024  -
udp        0      0 0.0.0.0:57318           0.0.0.0:*                                                                                                        102        2882305615  -
udp      800      0 0.0.0.0:137             0.0.0.0:*                                                                                                        0          2882307689  -
udp        0      0 0.0.0.0:138             0.0.0.0:*                                                                                                        0          2882307690  -
udp        0      0 83.169.5.68:53          0.0.0.0:*                                                                                                        102        2882305611  -
udp        0      0 127.0.0.1:53            0.0.0.0:*                                                                                                        102        2882305606  -
udp6       0      0 :::43202                :::*                                                                                                             102        2882305616  -

iptables -n -L

Chain INPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

ifconfig

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:82131 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:82131 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:20000021 (19.0 MB)  TX bytes:20000021 (19.0 MB)

venet0    Link encap:UNSPEC  HWaddr 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          inet addr:127.0.0.1  P-t-P:127.0.0.1  Bcast:0.0.0.0  Mask:255.255.255.255
          UP BROADCAST POINTOPOINT RUNNING NOARP  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:974239 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1161258 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:194365457 (185.3 MB)  TX bytes:522070169 (497.8 MB)

venet0:0  Link encap:UNSPEC  HWaddr 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          inet addr:83.169.5.68  P-t-P:83.169.5.68  Bcast:0.0.0.0  Mask:255.255.255.255
          UP BROADCAST POINTOPOINT RUNNING NOARP  MTU:1500  Metric:1

Gruß, Eisbär

EDIT:
hab die SSH Config vergessen

/etc/ssh/ssh_config

  1 # Package generated configuration file
  2 # See the sshd(8) manpage for details
  3
  4 # What ports, IPs and protocols we listen for
  5 Port 22
  6 #####################################################################
  7 #  Folgender Eintrag ist fuer das TUNNELN ueber Port 443 gedacht
  8 #####################################################################
  9 #Port 443
 10 #####################################################################
 11 # Use these options to restrict which interfaces/protocols sshd will bind to
 12 #ListenAddress ::
 13 #ListenAddress 0.0.0.0
 14 Protocol 2
 15 # HostKeys for protocol version 2
 16 HostKey /etc/ssh/ssh_host_rsa_key
 17 HostKey /etc/ssh/ssh_host_dsa_key
 18 #Privilege Separation is turned on for security
 19 UsePrivilegeSeparation yes
 20
 21 # Lifetime and size of ephemeral version 1 server key
 22 KeyRegenerationInterval 3600
 23 ServerKeyBits 768
 24
 25 # Logging
 26 SyslogFacility AUTH
 27 LogLevel INFO
 28
 29 # Authentication:
 30 LoginGraceTime 120
 31 PermitRootLogin yes
 32 StrictModes yes
 33
 34 RSAAuthentication yes
 35 PubkeyAuthentication yes
 36 #AuthorizedKeysFile     %h/.ssh/authorized_keys
 37
 38 # Don't read the user's ~/.rhosts and ~/.shosts files
 39 IgnoreRhosts yes
 40 # For this to work you will also need host keys in /etc/ssh_known_hosts
 41 RhostsRSAAuthentication no
 42 # similar for protocol version 2
 43 HostbasedAuthentication no
 44 # Uncomment if you don't trust ~/.ssh/known_hosts for RhostsRSAAuthentication
 45 #IgnoreUserKnownHosts yes
 46
 47 # To enable empty passwords, change to yes (NOT RECOMMENDED)
 48 PermitEmptyPasswords no
 49
 50 # Change to yes to enable challenge-response passwords (beware issues with
 51 # some PAM modules and threads)
 52 ChallengeResponseAuthentication no
 53
 54 # Change to no to disable tunnelled clear text passwords
 55 #PasswordAuthentication yes
 56
 57 # Kerberos options
 58 #KerberosAuthentication no
 59 #KerberosGetAFSToken no
 60 #KerberosOrLocalPasswd yes
 61 #KerberosTicketCleanup yes
 62
 63 # GSSAPI options
 64 #GSSAPIAuthentication no
 65 #GSSAPICleanupCredentials yes
 66
 67 X11Forwarding yes
 68 X11DisplayOffset 10
 69 PrintMotd no
 70 PrintLastLog yes
 71 TCPKeepAlive yes
 72 #UseLogin no
 73
 74 #MaxStartups 10:30:60
 75 #Banner /etc/issue.net
 76
 77 # Allow client to pass locale environment variables
 78 AcceptEnv LANG LC_*
 79
 80 Subsystem sftp /usr/lib/openssh/sftp-server
 81
 82 UsePAM yes

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Sh*ce bist du gut ☺ Wunderbar so lässt sich arbeiten, 2 Dinge:

  • Du hast ListenAddress 127.0.0.1 in der /etc/ssh/ssh_config vergessen.

  • Du hast netstat leider nicht als root ausgeführt, da würden nämlich sonst noch die Prozesse daneben stehen, und das würde mir noch viel mehr helfen 😉

MfG nefarius

eisbär1989

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 50

nefarius2k8 schrieb:

Sh*ce bist du gut ☺ Wunderbar so lässt sich arbeiten, 2 Dinge:

Danke für das Kompliment 😉

  • Du hast ListenAddress 127.0.0.1 in der /etc/ssh/ssh_config vergessen.

ok, muss ich mal testen

  • Du hast netstat leider nicht als root ausgeführt, da würden nämlich sonst noch die Prozesse daneben stehen, und das würde mir noch viel mehr helfen 😉

hab den Befehl als Root ausgeführt, die prozesse stehen ganz rechts.

LG Eisbär

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

eisbär1989 schrieb:

hab den Befehl als Root ausgeführt, die prozesse stehen ganz rechts.

m( Tatsächlich... 😀

[EDIT] Allerdings nicht hinter jedem! Da müsste weit mehr stehen als ein -

eisbär1989

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 50

hab den Befehl nochmal ausgeführt und auch wieder einige mit "-" bekommen.

eine kleine Frage wegen der sshd_conf, wenn ich "Port 22" ändere in "Port localhost:22" sperre ich mich doch aus meinem Server aus...müsste ich da nicht eine kleine Sicherheitstür einbauen?

Lg Eisbär

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Du sollst ja nur den 443 auf localhost binden, der 22er kann ruhig offen bleiben und auf 0.0.0.0 lauschen.

eisbär1989

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 50

nefarius2k8 schrieb:

  • Du hast ListenAddress 127.0.0.1 in der /etc/ssh/ssh_config vergessen.

war also n Tippfehler und sollte /etc/apache2/ports.conf heißen?

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Nein? Die Syntax vom sshd_config: Port ist nur für die Ports zuständig und mit ListenAdress limitierst du die Interfaces.

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Moment ich glaub so gehts:

die Port Direktive auskommentieren und folgendes benutzen:

ListenAddress 127.0.0.1:443
ListenAddress <deine_ip>:22

MfG nefarius

eisbär1989

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 50

Guten Morgen,

ich hab die Config geändert, ssh neugestartet und versucht sslh auszuführen. bekam dann folgendes

root@lvps83-169-5-68:~# sslh
bind: Address already in use

In der Apache Ports.conf hab ich die Ports geändert

  1 Listen 80
  2 #################################################################
  3 # Fuer SSL den folgenden Eintrag aktivieren
  4 #################################################################
  5 #
  6 <IfModule mod_ssl.c>
  7     # SSL name based virtual hosts are not yet supported, therefore no
  8     # NameVirtualHost statement here
  9
 10 #     Listen 443
 11      Listen localhost:443
 12 </IfModule>

lg eisbär

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Tja, netstat würde eben ausspucken, welcher Prozess welchen Port besetzt, wenn ich das eintippe, erscheint zu JEDEM Port ein Prozess, seltsam die Ausgabe bei dir... hast du es wirklich als root oder lediglich mit sudo eingegeben? Beende mal den SSHd (nein, du wirst NICHT aus der Sitzung geschmissen), den Apachen und starte sslh zuerst, dann SSHd, dann Apache und berichte was passiert.

MfG nefarius

OT: Ich sehe hier gerade: Du benutzt einen nicht unterstützten Browser! Bitte lade dir Chrome herunter. Was soll denn der Quatsch, seid ihr jetzt von Google übernommen worden oder Mozilla-Feindlich geworden?!

eisbär1989

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 50

hallihallo =)

ist gelöst. Hier mal die Config Dateien:

/etc/apache2/ports.conf

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
  1 Listen 80
  2 #################################################################
  3 # Fuer SSL den folgenden Eintrag aktivieren
  4 #################################################################
  5 #
  6 <IfModule mod_ssl.c>
  7     # SSL name based virtual hosts are not yet supported, therefore no
  8     # NameVirtualHost statement here
  9 #    Listen 127.0.0.1:443
 10 #     Listen 443
 11      Listen localhost:443
 12 </IfModule>

/etc/ssh/sshd_config_normal

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
  1 # Package generated configuration file
  2 # See the sshd(8) manpage for details
  3
  4 # What ports, IPs and protocols we listen for
  5 #Port 22
  6 ListenAddress 127.0.0.1:22
  7 ListenAddress 83.169.5.68:22
  8 #####################################################################
  9 #  Folgender Eintrag ist fuer das TUNNELN ueber Port 443 gedacht
 10 #####################################################################
 11 #Port 443
 12 #####################################################################
 13 # Use these options to restrict which interfaces/protocols sshd will bind to
 14 #ListenAddress ::
 15 #ListenAddress 0.0.0.0

netstat -pan | grep 443

tcp        0      0 127.0.0.1:443           0.0.0.0:*               LISTEN      -
tcp        0      0 83.169.5.68:443         0.0.0.0:*               LISTEN      -
tcp        0      0 0.0.0.0:8443            0.0.0.0:*               LISTEN      -
tcp        0     52 83.169.5.68:443         62.159.118.220:46025    ESTABLISHED -

Das Problem war wohl, dass ich den sslh Dienst vom vielen Testen noch laufen gelassen hab.

Wichtig ist auch, dass in den <VirtualHost>Direktiven anstatt "<deineIP>:443" "127.0.0.1:443" bei den SSL - Seiten drinsteht.

So ging es jetzt.

Danke nefarius2k8, haben den Denkanstoß wohl gebraucht =)

Antworten |