ubuntuusers.de

System schaltet sich nach Herunterfahren nicht aus

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

Ctwx

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2011

Beiträge: 39

Hallo,

ich habe seit gestern ein Acer Aspire E13 (ES1-311-P1D5) und habe Ubuntu 14.10 installiert mit aktivierten UEFI+SecureBoot. Wenn ich nun herunterfahre, sei es über die GUI oder die Konsole

1
2
3
shutdown -h now
#oder
shutdown -P now

das System bleibt einfach stehen und ich muss es manuell abschalten. Ich habe bereits versucht in der /etc/default/grub die Parameter acpi=off und acpi=force anzuhängen, jedoch bisher ohne Erfolg.

Was kann ich noch ausprobieren? Danke!

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2720

Ctwx schrieb: Ich habe bereits versucht in der /etc/default/grub die Parameter acpi=off und acpi=force anzuhängen, jedoch bisher ohne Erfolg.

War das ein und/oder ?

Ctwx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2011

Beiträge: 39

Ich habe beides ausprobiert, also einzeln natürlich. ☺

Nachtrag: Was ich auch sehr seltsam finde ist, wenn dort "System halted" steht und ich das Gerät manuell durch Drücken der Power-Taste abschalte und dann wieder starte, wird das GRUB-Menü gar nicht angezeigt... Ich bin mir nicht sicher, aber das könnte auch mit dem Problem zu tun haben, oder?

Ctwx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2011

Beiträge: 39

Sehr interessant: Mit Fedora 20 geht es, out-of-the-box... Mir wäre Ubuntu aber doch lieber. :/

Nachtrag: Nachdem ich Fedora geupdatet habe, funktioniert es dort nun auch nicht mehr. Es liegt dann wohl an einem Paket. Ich müsste dort mal den Kernel downgraden, vielleicht liegt es ja an dem. 2. Nachtrag: Mit Kernel 3.11 funktioniert es.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2720

Hast du eine proprietären Treiber am Laufen. Wenn ja schmeiß denn mal raus.

Ctwx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2011

Beiträge: 39

Nein, alles was automatisch installiert wurde. Ich mein, wenn es mit Fedora läuft, dann sowieso nicht. Die haben ja nur die OpenSource Sachen drin.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2720

wie wärs mit einem BIOS Update für deine Kiste?

Ctwx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2011

Beiträge: 39

Nun ja, ich habe schon auf der Acer-Webseite geschaut, aber seltsamerweise haben die nicht einmal eine Produktseite. Wenn ich dort nach E13 oder ES1-311-P1D5 suche, finde ich nichts. Ich kann also nicht einmal nachschauen ob es sowas gibt. 😐

Aber es scheint ja mit dem Kernel zusammen zu hängen. Ein BIOS-Update scheint mir da dann nicht unbedingt hilfreich zu sein, oder?

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2720

Da sich der Kernel auf Standards beruht. Könnte ein BIOS Update helfen. Wenn damit die Standards besser unter stützt werden.

Ctwx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2011

Beiträge: 39

Hmm... Ist vermutlich ein Argument. Ich habe gestern schon eine Mail an den Acer-Support geschrieben, mal die Mail abwarten.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2720

Unter ES-311 habe ich es gefunden kein BIOS Update vorhanden. Kann man etwas da im BIOS einstellen!

http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers

Ctwx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2011

Beiträge: 39

Ich danke dir für den Link. Den habe ich zuvor nicht gefunden... 🙄 Zurzeit bekomme ich "Service not available". Ich versuche es in einer halben Stunde noch mal! ☺

bluerack

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2009

Beiträge: 69

Ich hab das gleiche Problem. Dualboot Windows UEFI, Linux normal. Bios aktualisiert. Support Mainboard kontaktiert. Nach Anklicken von "Herunterfahren" und 1-2 Sekunden Ausschaltung geht der Computer wieder an. Und das schon seit ich das Mainbord habe.

Ctwx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2011

Beiträge: 39

Ich habe herausgefunden, dass es mit dem Kernel 3.11 funktioniert. Den baue ich gerade und dann versuche ich es mal. Zumindest hat es mit Fedora 20 (wo 3.11 mit ausgeliefert wurde).

Ctwx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2011

Beiträge: 39

Läuft nun. Und zwar habe ich auf Launchpad einen Bugreport geöffnet und ein Entwickler hat mich darauf hingewiesen, dass es ein BIOS-Update gibt (das gab es nicht, als ich das letzte mal geschaut habe....) und das scheint das Problem nun gelöst zu haben.

Ich musste zwar Windows (8.1 jippie...) installieren, weil Acer nur eine .exe herausgibt zum Updaten, aber nun läuft alles.

Vielen Dank für eure Antworten! ☺

Antworten |