ubuntuusers.de

TechniSat CableStar Combo HD benutzen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

selma89

Anmeldungsdatum:
30. März 2011

Beiträge: 101

Moin moin!

Ich möchte, nach einer kleinen Windowspause, endlich wieder auf Linux umsteigen. Grade versuche ich vergeblich meine TechniSat CableStar Combo HD TV-Box zu verwenden. Ein lsusb gibt folgendes aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 046d:c05a Logitech, Inc. Optical Mouse M90
Bus 001 Device 004: ID 046d:c31d Logitech, Inc. 
Bus 002 Device 003: ID 14f7:0003 TechniSat Digital GmbH CableStar Combo HD CI
Bus 002 Device 004: ID 045e:028e Microsoft Corp. Xbox360 Controller

Wenn ich das richtig verstehe, scheint er die Box zu erkennen, kann sie zumindest namentlich nennen. Wenn ich nun jedoch MeTV öffne, sagt er mir, dass kein DVB-Gerät vorhanden ist. Ich habe bereits ein wenig hier im Forum gestöbert, konnte aber noch keine Lösung finden. Vielleicht könnt ihr ja helfen...

Vielen Dank im Voraus!

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hallo selma89,

Bus 002 Device 003: ID 14f7:0003 TechniSat Digital GmbH CableStar Combo HD CI

dazu hätte ich hier 🇬🇧 weitere Informationen gefunden.

selma89

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. März 2011

Beiträge: 101

Schonmal Danke für die schnelle Antwort!

Die Seite hatte ich beim googlen auch schon gefunden aber gleich wieder verworfen. Steige da nicht wirklich durch, was ich laut der Anleitung machen soll...

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

selma89 schrieb:

Steige da nicht wirklich durch, was ich laut der Anleitung machen soll...

Ein gepatchter Kernel wie in der Anleitung muss es nicht unbedingt sein. 😉 Es sollte genügen den Patch auf aktuelle Multimedia-Treiber anzuwenden.

Um aktuelle Multimedia-Treiber zu bauen, kannst du diese Anleitung von hier 🇬🇧 verwenden. Um den Patch einzubauen, führst du nach den ersten Befehlen

sudo apt-get install git linux-headers-$(uname -r) build-essential patchutils libproc-processtable-perl
git clone git://linuxtv.org/media_build.git 
cd media_build

statt dem Skript build Einzelschritte aus. Zuerst machst du einen Download der aktuellen Treiberversion und entpackst die:

make download untar

Dann einen Download des Patches, den ich zu diesem Zweck in eine Datei kopiert habe und dem Beitrag angehängt habe:

wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/26/21/5655052-technisat_hdci_v3.patch -O technisat_hdci_v3.patch

Den Patch wendest du dann an:

patch -p1 < technisat_hdci_v3.patch

Schließlich baust du die Treiber (das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen):

make

Danach kannst du wie in der Anleitung mit

sudo make install

fortsetzen.

edit: Nicht vergessen: Zusätzlich zum Treibermodul wird auch noch die Firmware benötigt. Download und Installation wäre zum Beispiel mit:

sudo wget http://linuxtv.org/downloads/firmware/dvb-usb-terratec-h7-drxk.fw -O /lib/firmware/dvb-usb-terratec-h7-drxk.fw

Und die Erfolgskontrolle mit:

dmesg
technisat_hdci_v3.patch (1.0 KiB)
Patch für TechniSat CableStar Combo HD
Download technisat_hdci_v3.patch

soccerfan

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2013

Beiträge: 3

Hi Folks,

Thanks for this tutorial! I am starting to hope this will work. ☺ I would like to ask for your help.

After following the steps I receive the following error message when try to tune: What does this mean?

mt2063: detected a mt2063 B3
drxk: SCU not ready
drxk: Error -5 on qam_reset_qam
drxk: Error -5 on set_qam
drxk: Error -5 on start
drxk: SCU not ready
drxk: Error -5 on get_qam_lock_status
drxk: Error -5 on get_lock_status

snippet from dmesg:

[15572.172020] usb 1-4: new high-speed USB device number 6 using ehci-pci
[15572.589428] usb 1-4: New USB device found, idVendor=14f7, idProduct=0003
[15572.589433] usb 1-4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[15572.589436] usb 1-4: Product: CableStar Combo HD CI
[15572.589439] usb 1-4: Manufacturer: TechniSat Digital S.A.
[15572.589441] usb 1-4: SerialNumber: 0008C9D90B69
[15572.589923] usb read operation failed. (-32)
[15572.590421] usb write operation failed. (-32)
[15572.590798] usb write operation failed. (-32)
[15572.590803] usb 1-4: dvb_usb_v2: found a 'Technisat Combo HD CI' in cold state
[15572.590842] usb 1-4: dvb_usb_v2: downloading firmware from file 'dvb-usb-terratec-h7-az6007.fw'
[15572.607563] usb 1-4: dvb_usb_v2: found a 'Technisat Combo HD CI' in warm state
[15573.844366] usb 1-4: dvb_usb_v2: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer
[15573.844387] DVB: registering new adapter (Technisat Combo HD CI)
[15573.847177] usb 1-4: dvb_usb_v2: MAC address: c2:f7:14:03:00:00
[15573.849656] drxk: frontend initialized.
[15573.849755] usb 1-4: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (DRXK)...
[15573.849799] mt2063_attach: Attaching MT2063
[15573.849805] Registered IR keymap rc-nec-terratec-cinergy-xs
[15573.849892] input: Technisat Combo HD CI as /devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-4/rc/rc1/input17
[15573.849937] rc1: Technisat Combo HD CI as /devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-4/rc/rc1
[15573.849941] usb 1-4: dvb_usb_v2: schedule remote query interval to 400 msecs
[15573.849945] usb 1-4: dvb_usb_v2: 'Technisat Combo HD CI' successfully initialized and connected
[15573.899928] drxk: status = 0x439130d9
[15573.899933] drxk: detected a drx-3913k, spin A2, xtal 27.000 MHz

system info

# lsusb | grep -i combo
Bus 001 Device 006: ID 14f7:0003 TechniSat Digital GmbH CableStar Combo HD CI

# uname -a
Linux prometheus 3.9.5-030905-generic #201306071748 SMP Fri Jun 7 22:02:11 UTC 2013 i686 i686 i686 GNU/Linux

# lsb_release -d
Description:	Linux Mint 15 Olivia

# ls -la /lib/firmware/dvb-usb-terratec*
-rw-r--r-- 1 root root 50222 Jun 17 16:23 /lib/firmware/dvb-usb-terratec-h5-drxk.fw
-rw-r--r-- 1 root root  8832 Jun 17 16:23 /lib/firmware/dvb-usb-terratec-h7-az6007.fw
-rw-r--r-- 1 root root  7770 Jun 17 16:23 /lib/firmware/dvb-usb-terratec-h7-drxk.fw

Sorry for the English, unfortunately I do not speak German. This is the only forum I have found information regarding this device & Linux so far, I can only count on you. ☺

Many Thanks in advance, Gabor

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hi soccorfan!

Leider habe ich auch keine Zusatzinfos. Alle Infos sind von hier: (Unfortunately I have no further information. All information is from here)

As the TechniSat CableStar Combo HD CI is a clone of the Terratec T7 card which is supported in the kernel v3.9.2 some small patches are needed to get the card working.

soccerfan

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2013

Beiträge: 3

Hello hakunamatata

Thank you for you answer. Hope something will turn out soon. I was waiting for a solution for a long time now, so I can wait a bit more... ☺ Have a nice day!

Gabor

Sorcim

Anmeldungsdatum:
1. April 2008

Beiträge: 256

Vielen Dank für deine detaillierte Antwort! Auch hier unter Debian Wheezy hat sie (fast) einwandfrei geklappt!!!

Das "fast" bezog sich darauf, dass ich noch fehlende Firmware (dvb-usb-terratec-h7-az6007.fw) downloaden musste; aber jetzt scheints ja zu funktionieren (zumindest läuft w_scan jetzt mal durch)! Also nochmals vielen Dank dafür...

LG, Tobi

P.S., nur leider bekomme ich nun dieselben Fehler wie soccerfan ebenfalls :'(

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Sorcim schrieb:

P.S., nur leider bekomme ich nun dieselben Fehler wie soccerfan ebenfalls :'(

Eventuell ist die im Windowstreiber enthaltene Firmware nicht ident mit der Firmware von hier.

Sorcim

Anmeldungsdatum:
1. April 2008

Beiträge: 256

Hallo,

so ganz nebenbei, wenn ich mir "media_build" kompiliere, sind das dann die aktuellen v4ldvb Treiber? und ersetzen die ältere Firmware auf meinem Computer? Denn seit ich das installiert hab, funktioniert meine Webcam nicht mehr...

Hab nun erstmal das System neu aufgesetzt (hab nämlich vorher auch schon mehr im System rumgespielt und wollte mal ein frisches haben) und daher wäre es ganz interessant, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Treiber zu kompilieren, ohne irgendetwas am System zu ändern, sodass es anschließend leicht ist, alles wieder rückgängig zu machen.

LG, Tobi

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hab nun erstmal das System neu aufgesetzt (hab nämlich vorher auch schon mehr im System rumgespielt und wollte mal ein frisches haben) und daher wäre es ganz interessant, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Treiber zu kompilieren, ohne irgendetwas am System zu ändern, sodass es anschließend leicht ist, alles wieder rückgängig zu machen.

Kompilieren verändert noch nichts am System. Erst das Installieren mittels

sudo make install

Sorcim

Anmeldungsdatum:
1. April 2008

Beiträge: 256

ok, ja... dann eben: gibt es eine Möglichkeit, das selbst kompilierte Paket zu installieren und anschließend wieder sauber zu deinstallieren und den alten Zustand wiederherzustellen? wenn ich das kompilierte paket installiere, ersetzt das irgendwelche alten pakete/dateien?

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Sorcim schrieb:

dann eben: gibt es eine Möglichkeit, das selbst kompilierte Paket zu installieren und anschließend wieder sauber zu deinstallieren und den alten Zustand wiederherzustellen? wenn ich das kompilierte paket installiere, ersetzt das irgendwelche alten pakete/dateien?

Sauber wäre zu einer Installation mit

sudo make install

eine Deinstallation mittels

sudo make uninstall

zu machen. Muss aber unterstützt werden, was meines Wissens nicht der Fall ist. Sonst würde ich den aktuellen Kernel nochmals installieren. Damit werden veränderte Module auch wieder überschrieben.

Sorcim

Anmeldungsdatum:
1. April 2008

Beiträge: 256

alles klar... danke für die Infos und Geduld!

LG, Tobi

alexxied

Anmeldungsdatum:
20. September 2013

Beiträge: 1

An Anfang scheint alles gut zu laufen aber erst beim tatsachlichen Tunen bekomm ich den gleiche Fehler auch.

[ 5094.640886] drxk: SCU not ready
[ 5094.640902] drxk: Error -5 on qam_reset_qam
[ 5094.640907] drxk: Error -5 on set_qam
[ 5094.640912] drxk: Error -5 on start
[ 5094.840034] drxk: SCU not ready
[ 5094.840052] drxk: Error -5 on get_qam_lock_status
[ 5094.840057] drxk: Error -5 on get_lock_status
[ 5095.032166] drxk: i2c read error at addr 0x29
[ 5095.032179] drxk: Error -11 on scu_command
[ 5095.032185] drxk: Error -11 on get_qam_lock_status
[ 5095.032190] drxk: Error -11 on get_lock_status
[ 5095.032194] drxk: i2c read error at addr 0x29

Hab schon verschiedene logs nachgeschaut aber keine Hinweise gefunden. Ist eigentlich bekannt ob jemand dieses Gerät überhaupt mal funktionierend hat unter Linux?

Antworten |