Hallo,
ich wollte eigentlich nur mal kurz nachfragen ob es mittlerweile eine Möglichkeit (neuer Treiber / Workaround) gibt,
um Ubuntu mit angestecktem Stick zu booten? ❓
MfG Micha
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5 |
Hallo, MfG Micha |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5 |
Moin, ich bin immernoch auf der Suche nach dem Boot Problem mit angestecktem Stick. Hat vielleicht jemand bereits ein workaround gefunden? Leider konnte ich keine Informationen ( Changelog etc. ) finden ob es in einer neueren Version des Treibers behoben wurde, bzw ob es überhaupt eine neuere Version gibt... ☹ Oder weiß vielleicht jemand ob es möglich ist den USB Port erst manuell nach dem Starten und Anmelden zu aktivieren (wäre ja ein workaround 😉 )? MfG |
||||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11324 Wohnort: Bremen |
Hi! Letztens mal in em28xx geschaut? so long |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
hey, hier wurde ja schon lange nicht's mehr geschrieben, aber ich versuch's mal trotzdem. habe den gleichen usb-stcik von terratec (0ccd:0047) und nach der anleitung für intrepid die firmware geholt. mein problem ist jetzt, dass bei "em28xx card=13" nur /dev/video0 und /dev/vbi0. aber nicht /dev/dvb/... erstellt wird. es scheint, als wäre das dvb-interface für diesen stick nicht umgesetzt, oder? was die angabe im video4linux-wiki auf linuxtv.org erklären würde: http://www.linuxtv.org/v4lwiki/index.php/Em28xx_devices#Validated_boards der versuch "card=11" zu nutzen, die ja nach der cardlist eigentlich das original dieses klons sein sollte, endet in bug und fehlermeldungen (dmesg). auch der versuch das hier beschriebene "card=16" zu nutzen endet in einem ähnlichen ergebnis wie "card=13". mal abgesehen davon, dass er 'nen "fehlerhaften" eeprom erkennen will, legt dies auch /dev/video0 und /dev/vbi0 an, aber nicht /dev/dvb/... hat jemand erfahrung mit dem entsprechenden stick unter 8.10 und kann mir bei meinem problem helfen, oder ist jemanden bekannt ob in der richtung irgendwann mal ein update geplant ist? würde mich echt freuen, wenn mir jemand unter die arme greifen könnte! kann ja nicht sein, dass das 'nen klon einer anderen karte ist, die dvb-support hat und das bei der dann nicht gehen soll 😉 bye euer nietzschean |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
bei "card=55" das selbe wie bei 13... nur /dev/video0 und /dev/vbi0 ☹ einmal hab ich's per "card=11" geschafft, aber ich kann's nicht wiederholen !!!??? um den fragen vorzubeugen: hab natürlich immer ein modprobe vor em28xx 😉 |
||||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11324 Wohnort: Bremen |
|||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
hey danke dir hank! echt geil... hat wunderbar geklappt! hast mir 'nen tolles weihnachtsgeschenk damit gemacht... neustart war entgegen der anleitung nicht nötig und den support der fernbedienung teste ich auch gleich noch. *g* ihr seid echt 'ne tolle community... frohes fest und guten rutsch! bye, euer nietzchean |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 645 Wohnort: Feldbraten |
Ich schick mal eine weitere mögliche Anleitung zu, die bei schon mehreren funktioniert hat. Sie scheint dabei kernelunspezifisch zu sein. $ sudo aptitude install linux-source $ cd /usr/src $ tar xzf linux-source-*.tar.bz2 $ sudo cp linux-source-2.6.27/drivers/media/dvb/dvb-core/*.h linux-headers-2.6.27-7-generic/drivers/media/dvb/dvb-core/ $ sudo cp linux-source-2.6.27/drivers/media/dvb/frontends/lgdt330x.h linux-headers-2.6.27-7/drivers/media/dvb/frontends/ $ sudo cp linux-source-2.6.27/drivers/media/video/msp3400-driver.h linux-headers-2.6.27-7/drivers/media/dvb/frontends/ Nun funktioniert das Kompilieren mit dem em28xx-new Archiven und den 2.6.27-x Kerneln. Gruß Flo |
||||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11324 Wohnort: Bremen |
Hi! Das klingt ja auch nicht schlecht - das .deb aus der Alternativ-Anleitung ist ja auf 2.6.27-9 ausgelegt; theoretisch kann man natürlich die "installierten" Ordner umbenennen; dein Weg sieht zwar erstmal komplizierter aus, aber da gibt's dann wohl jedenfalls keine Probleme mit "falschen" Kernelversionen! Werd's mal im Wiki verlinken! so long |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 645 Wohnort: Feldbraten |
hmm. Theoretisch könnte ich eine .deb Datei dafür erstellen und bereitstellen. Die gilt dann aber dann nur für den 2.6.27-11 Kernel!!! Gruß Flo |
||||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11324 Wohnort: Bremen |
Hi! Nein, ich denke, ohne Paket ist es "einfacher", in dem Sinne dass es dann versionsunabhängig ist. Oder das .deb müsste so aufgebaut sein, dass es "selbständig" die aktuell verwendete Kernelversion nimmt ( mit "uname -r" sollte das theoretisch möglich sein; hab's aber nicht ausprobiert). Hab' deine Methode erstmal im Wiki verlinkt; vielleicht wär's aber im Sinne von "kernelunabhängig" die bessere Methode; sie könnte auch ganz ins Wiki. Sollte man ggf. im Diskussionsthread noch mal aufnehmen; da finden es dann vielleicht auch mehr Leute. so long |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2 |
Hi! Danke für die Anleitung! funktioniert bei mir, soweit ich das bis jetzt sehe, wunderbar (kernel 2.6.27-11) Aber der letzte Befehl sollte wohl eher $ sudo cp linux-source-2.6.27/drivers/media/video/msp3400-driver.h linux-headers-2.6.27-7/drivers/media/video sein, oder? zumindest bei mir... |
||||||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11324 Wohnort: Bremen |
Hi! @ haiflo und matthias5813 Hab' jetzt mal beide Varianten ausprobiert,und hier (und entsprechend) linux-headers-2.6.27-7/drivers/media/video hab ich jeweils meine eigene Kernelversion eingefügt... leider beide Male mit folgendem Ergebnis: make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.27-9-generic' CC [M] /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.o /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:52:22: error: lgdt330x.h: No such file or directory /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:570: Fehler: Variable »em2880_lgdt3303_dev« hat Initialisierung, aber unvollständigen Typ /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:571: Fehler: unbekanntes Feld »demod_address« in Initialisierung angegeben /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:571: Warnung: Elementüberschreitung in struct-Initialisierung /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:571: Warnung: (nahe der Initialisierung für »em2880_lgdt3303_dev«) /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:572: Fehler: unbekanntes Feld »demod_chip« in Initialisierung angegeben /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:572: Fehler: »LGDT3303« ist hier nicht deklariert (nicht in einer Funktion) /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:573: Warnung: Elementüberschreitung in struct-Initialisierung /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:573: Warnung: (nahe der Initialisierung für »em2880_lgdt3303_dev«) /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c: In Funktion »em2880_dvb_init«: /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:994: Fehler: »lgdt330x_attach« nicht deklariert (erste Benutzung in dieser Funktion) /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:994: Fehler: (Jeder nicht deklarierte Bezeichner wird nur einmal aufgeführt /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:994: Fehler: für jede Funktion in der er auftritt.) /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:994: Warnung: »int« ist Standardtyp in Deklaration von »__a« /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:994: Warnung: »int« ist Standardtyp in Deklaration von »type name« /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:994: Warnung: »int« ist Standardtyp in Deklaration von »type name« /home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.c:994: Fehler: gerufenes Objekt »__a« ist keine Funktion make[2]: *** [/home/heinrich/em28xx-new/em2880-dvb.o] Fehler 1 make[1]: *** [_module_/home/heinrich/em28xx-new] Fehler 2 make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.27-9-generic' make: *** [default] Fehler 2 Da stimmt wohl doch etwas noch nicht 😢 . EDIT: Ja, genau arbeiten ist doch alles 😬 - überall tatsächlich den verwendeten Kernel einsetzen (linux-headers-2.6.27-9-generic), und damit funktioniert es dann tatsächlich! (und zwar mit der von haiflo beschriebenen Alternative!). Außerdem musste ich noch etwas ändern anderes ändern; "aptitude" wollte mir beim Installieren gleich so um die 180 Pakete entfernen, ich hab' daher zum installieren von linux-source lieber "apt-get" verwendet; der tar-Befehl hat auch nicht hingehauen, sodass ich das den tarball lieber mit dem Archivmanager entpackt habe. Also: $ sudo apt-get install linux-source $ cd /usr/src Dort das Linux-Source-Archiv mit root-Rechten entpacken. Dann $ sudo cp linux-source-2.6.27/drivers/media/dvb/dvb-core/*.h linux-headers-$(uname -r)/drivers/media/dvb/dvb-core/ $ sudo cp linux-source-2.6.27/drivers/media/dvb/frontends/lgdt330x.h linux-headers-$(uname -r)/drivers/media/dvb/frontends/ $ sudo cp linux-source-2.6.27/drivers/media/video/msp3400-driver.h linux-headers-$(uname -r)/drivers/media/dvb/frontends/ Dann konnte ich die em28xx-new-Methode verwenden! 👍 so long |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 104 |
Heinrich Schwietering schrieb: ... der tar-Befehl hat auch nicht hingehauen, sodass ich das den tarball lieber mit dem Archivmanager entpackt habe.... Hallo, mit diesem Tar-Befehl funktionierts: tar xfvj linux-source-2.6.27.tar.bz2 Grüße |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9 |
Moin Moin! Dann will ich hier auch mal meinen Senf zugeben! ☺ Bin auch stolzer (zum Glück habe ich noch einen Windows Rechner, auf dem ich es schon testen konnte) Besitzer des "Cinergy HTC USB XS"-Sticks. Meine Distribution derzeit ist "Kubuntu 8.10 Intrepid Ibex". Hier einige Ausgaben: lsusb
dmesg
Sobald ich allerdings versuche mit Kaffeine Sender zu empfangen, erscheint folgende Meldung in der dmesg
Leider bekomme ich weder mit XawTV, MythTV, Kaffeine, MPlayer irgendwelche Sender angezeigt. Hat jemand eine Idee was ich noch machen muss? Oder muss ich das Support-Package noch installieren? Wenn ja, wo bekomme ich es her? Vielen Dank!! |