ubuntuusers.de

TOR-Installation: tor, privoxy & vidalia

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

joschum

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2006

Beiträge: 52

Wohnort: Zürich

Hallo,

ich habe tor, privoxy & vidalia unter Ubuntu Hardy genau wie in den zahlreichen Anleitungen beschrieben installiert. Allerdings schlägt der Check fehl, d.h., obwohl in Vidalia "Tor is running" angezeigt wird ist meine IP-Adresse nach aussen sichtbar (http://www.showmyip.com/ zeigt meine IP).

Ich benutze firefox 3.0

Hat jemand eine Idee?

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Hallo,

Ist es wirklich deine IP? Oder die IP des Exit nodes?
Prüfe das mal hier: http://check.torproject.org/

Und falls es tatsächlich nicht klappt, hast du in deinem Browser Privoxy als Proxy eingestellt?

Grüße
Thomas

joschum

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2006

Beiträge: 52

Wohnort: Zürich

Hallo,

ein Check mit
http://check.torproject.org/
ergibt: "Sorry. You are not using Tor."

Ja, vielleicht liegt es daran, dass ich in firefox noch Privoxy als Proxy wählen muss (?) In einer Anleitung habe ich gelesen, dass man torbutton installieren kann, das funktioniert aber nicht mit firefox 3. Gibt es eine andere Möglichkeit Privoxy als Proxy in firefox einzustellen?

Grüsse,
joschum

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Doch Torbutton funktioniert mit FF3.

Wenn du Tor mit Privoxy benutzen willst mußt du ihn in FF als proxy eintragen. 127.0.0.1 Port 8118

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Hier steht alles: Tor

joschum

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2006

Beiträge: 52

Wohnort: Zürich

Nun habe ich im Firefox über Einstellungen → Erweitert → Netzwerk → Verbindungs-Einstellungen → Manuelle Proxy Konfiguration → 127.0.0.1 Port 8118 eingetragen.

Allerdings gibt es beim Testen mit
http://check.torproject.org/
immer noch eine Fehlermeldung:

503
This is Privoxy 3.0.8 on localhost (127.0.0.1), port 8118, enabled
Forwarding failure
Privoxy was unable to socks4a-forward your request http://check.torproject.org/ through localhost:
SOCKS4 negotiation write failed.
Just try again to see if this is a temporary problem, or check your forwarding settings and make sure that all forwarding servers are working correctly and listening where they are supposed to be listening.

Dann habe ich "try again" probiert, es kommt aber die gleiche Fehlermeldung wieder...

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Hast du Tor in privoxy richtig eingetragen? Läuft Tor?

evilware666

Avatar von evilware666

Anmeldungsdatum:
5. November 2006

Beiträge: 316

Wohnort: Ein Dorf in Dithschiländ ;-)

Moin Moin

Privoxy wird über die Datei /etc/privoxy/config konfiguriert. Zur Einrichtung von Privoxy muss diese mit einem Editor bearbeitet [4] werden.

Privoxy soll seine Daten direkt auf an einen anderen Socks-Proxyserver weiterleiten. Dazu muss die folgende Zeile eingefügt werden:

# 5.2. forward-socks4 and forward-socks4a
# ...
forward-socks4 / 127.0.0.1:9050 .

Du musst einen Neustart machen oder Tor und Privoxy manuell starten ( Befehl im Terminal "privoxy" und "tor" nacheinander eingeben reinfolge dürfte egal sein.

Dann habe einfach Tor und Provoxy installiert, dann FoxyProxy als Plugin für FF installiert dann das Symbol über Ansicht / Symbolleiste / anpassen in die Arbeitsleiste gezogen und fertig.

Zum Deaktivieren Rechts-Klick auf den schon bekannten "Fuchs" und auf Deaktivieren klicken, schwupp und du bist wieder in Deutschland 😀

Wenn du jetzt verstecken spiele willst gehst du mit Rechts-Klick auf das Symbol ( Fuchs ) und klickst " verwende Proxy "tor" für alle URLs und schwupp bist du in Asien oder Amerika zu finden. 😀 aber "VORSICHT, SICHER IST NICHTS AUSSER DER TOD."

zum Testen: http://www.meineip.de/ und http://check.torproject.org/

stick

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

versuch mal system-->systemverwaltung-–>benutzer und gruppen-–>gruppen verwalten\––> dann die gruppe debian-tor mit eigenschaften anwählen und einen Hacken bei deinem nick setzen. somit bist du offizieller Benutzer von tor.

Das war bei mir mal das problem.
stick

Stullenmann

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 213

Wohnort: Hamburg

Hallo! All das hat bei mir nicht funktioniert. Ich hab tor und privoxy installiert, sowie das firefox-add-on torbutton. Ich hatte in den Benutzergruppen das Häkchen hinter meinem Benutzernamen gesetzt, hatte die /etc/privoxy/config geändert, hatte bei den Firefoxeinstellungen auch alles eingestellt. Danach funktionierte garnix mehr. Gibts neue Erkenntnisse bezüglich Tor? Mfg Stulle

Dyson_sphere

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2009

Beiträge: 71

Hallo! Bei mir funktioniert die Socks-Weiterleitung nicht. Ich habe Vidalia, Privoxy und Tor installiert. Vidalia kann Tor normal starten, Kontrollport 9051. Bei Firefox habe ich FoxyProxy installiert. Wenn ich da nun als Proxy localhost : 8118 eingebe und Socks deaktiviere, kann ich ordentlich mit Tor surfen. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, leake ich doch dann DNS requests oder wie oder was? Also klicke ich das Häkchen mit Socks an und wähle Socks 4/4a. Bei /etc/privoxy/config habe ich schon durchprobiert:

forward-socks4a / 127.0.0.1:9050 .

Klappt nicht. Dann dachte ich, dass Vidalia ja den Kontrollport 9051 benutzt, aber wenn ich das dort eingebe, klappts auch nicht. Wenn ich beide Zeilen in der Configdatei habe, klappt es auch nicht. Zwischendurch habe ich auch mal Socks 5 ausprobiert und bei FoxyProxy auch Socks 5 ausgewählt, aber es ging genau so wenig. Wie geht das denn sonst?

Antworten |