ubuntuusers.de

Treiber für Canon PIXMA iP3500

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Ikem

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2011

Beiträge: 38

Ich habe einen Canon PIXMA iP3500 geschenkt bekommen, den ich unter Debian betreiben will.

Ich habe im Internet die passenden Treiber gefunden, bin beim installieren aber auf Probleme gestossen:

libcupsys2 wird bereitgestellt von libcups2

libcupsys2 ist nicht installiert

Nach etwas Recherche hab ich dann herausgefunden, das "libcupsys2" ein so genanntes "virtuelles Paket" ist.

Das heisst, wenn ich "libcupsys2" installiere, wird automatisch "libcups2" installiert.

Das heisst es wird also nie "libcupsys2" installiert!

Also habe ich die Pakete mit dpkg-unpack entpackt, und die "control"-Dateien dementsprechend angepasst.

Mit dpkg-build alles wieder zusammengebaut, Installation angestossen, und die Installation funktionierte.

Es hat mich dann noch eine kleine Weile gekostet herauszufinden, wo ich den Drucker wie registrieren muss.

Das Endergebnis sind die zwei Pakete im Anhang und ein Skript.

Die Pakete sollten sowohl unter Debian, als auch unter Ubuntu funktionieren.

Beide herunterladen, Skript herunterladen und ausführen, und der Drucker sollte auch bei dir eingerichtet sein.

cnijfilter-common_2.80-1_i386.deb (40.8 KiB)
Download cnijfilter-common_2.80-1_i386.deb
cnijfilter-ip3500series_2.80-1_i386.deb (1.4 MiB)
Download cnijfilter-ip3500series_2.80-1_i386.deb

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Wenn du einen Thread auf gelöst setzt, dann füge doch bitte auch hinzu wie du das Problem lösen konntest. Das ist hilfreicher als wenn Nutzer mit dem selben Problem durch eine Suchmaschine auf diese Seite geführt wird und nur das gelöst Symbol, aber nicht die Erklärung 😉

Ikem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2011

Beiträge: 38

Mein Beitrag beschreibt sowohl das Problem, als auch die Lösung.

Ist vielleicht nicht ganz so herausgekommen.

Wenn du möchtest, splitte ich den Beitrag in zwei einzelne Beiträge.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Entschuldige, ich hatte das so gelesen als wären die Aktionen erfolglos gewesen. Und die letzte Zeile hab ich glatt übersehen 😳

Ich glaub nicht dass das weiter ausdifferenziert werden muss. Denn wenn man die folgenden Kommentare gelesen hat ist man sich bewusst das die Lösung beschrieben wurde. ☺

jensinger

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2009

Beiträge: 16

Ikem, you are my hero!!!!! 👍

Wie oft habe ich es versucht und bin gescheitert, aber mit deinen Paketen hat alles geklappt! Danke.

Ich habe das Skript für meinen Canon PIXMA IP4500 verwendet.

Gruß, Jens

Ikem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2011

Beiträge: 38

Schick. ☺

Ikem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2011

Beiträge: 38

Update:

Meine Skripte hatten beim setzen der Zugriffsrechte ein paar Fehler gemacht.

Ich habe die Skripte angepasst und die Pakete aktualisiert.

Wer die alte Version benutzt, sollte einfach die neue Version drüber installieren.

cnijfilter-common_2.80-2_i386.deb (41.0 KiB)
Download cnijfilter-common_2.80-2_i386.deb
cnijfilter-ip3500series_2.80-2_i386.deb (1.4 MiB)
Download cnijfilter-ip3500series_2.80-2_i386.deb
Antworten |