ubuntuusers.de

Treiber für WLan Modul installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

bwilli111

Anmeldungsdatum:
6. März 2011

Beiträge: 49

Hallo zusammne,

Ich habe mir vor einem knappen Monat einen ASUS M51AC Desktop PC gekauft und nun Ubuntu darauf installiert. Leider schaffe ich es aktuell nicht mich via WLAN mit dem Netzwerk zu verbinden, oder schon nur irgend ein Netzwerk zu sehen. Ich vermute, dass der Treiber für das Modul fehlt. Leider fand ich im Wiki keinen passenden Treiber für mein Modul.

Es handelt sich dabei um eine PCIe mit dem neuen ac pre-standard. Bevor ich all die Ausgaben hinschreibe vielleicht kurz einen Auszug aus dem Windows-Gerätemanager; Dieser bezeichnet das Modul als: "Realink 8821AC". Auf der Hompage von Realink habe ich aber kein solches Modul oder Treiber gefunfen, weder für Linux noch Windows und bin deshalb ein bisschen verwirrt ob dies auch eine korrekte Bezeichnung ist.

Die folgenden Informationen wurden alle mit angeschlossenem Netzwerkkabel (und somit mit Internetzugriff) gemacht. Falls einige Abfragen mit ausgezogenem LAN gemacht werden sollen, würde ich diese Informationen natürlich geren nachliefern.

uname -a

Linux bernhard-M51AC 3.11.0-15-generic #23-Ubuntu SMP Mon Dec 9 18:17:04 UTC 2013 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

lspci -nnk | grep -i net -A2

03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 0c)
	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:8554]
	Kernel driver in use: r8169
04:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:8821]
	Subsystem: AzureWave Device [1a3b:2161]

cat /etc/network/interfaces

# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback

cat /etc/resolv.conf

# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 127.0.1.1

cat /etc/hosts

127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	bernhard-M51AC

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters

cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules | egrep -i 'device|sub' -A3

 -i 'device|sub' -A3 
# PCI device 0x10ec:0x8168 (r8169)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="d8:50:e6:c3:e8:b9", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

rfkill list

0: hci0: Bluetooth
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no

lsmod

Module                  Size  Used by
snd_hda_codec_realtek    55704  1 
snd_hda_codec_hdmi     41117  1 
parport_pc             32701  0 
ppdev                  17671  0 
rfcomm                 69130  12 
bnep                   19704  2 
nls_iso8859_1          12713  1 
ext2                   72949  1 
x86_pkg_temp_thermal    14162  0 
coretemp               13435  0 
kvm                   431720  0 
crct10dif_pclmul       14289  0 
crc32_pclmul           13113  0 
ghash_clmulni_intel    13259  0 
aesni_intel            55624  0 
aes_x86_64             17131  1 aesni_intel
lrw                    13286  1 aesni_intel
gf128mul               14951  1 lrw
glue_helper            13990  1 aesni_intel
ablk_helper            13597  1 aesni_intel
cryptd                 20359  3 ghash_clmulni_intel,aesni_intel,ablk_helper
eeepc_wmi              13151  0 
asus_wmi               24191  1 eeepc_wmi
sparse_keymap          13948  1 asus_wmi
snd_hda_intel          48171  5 
snd_hda_codec         188738  3 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel
psmouse                97655  0 
serio_raw              13413  0 
snd_hwdep              13602  1 snd_hda_codec
snd_pcm               102033  3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec,snd_hda_intel
snd_page_alloc         18710  2 snd_pcm,snd_hda_intel
microcode              23576  0 
snd_seq_midi           13324  0 
snd_seq_midi_event     14899  1 snd_seq_midi
snd_rawmidi            30095  1 snd_seq_midi
i915                  661261  6 
lpc_ich                21080  0 
snd_seq                61560  2 snd_seq_midi_event,snd_seq_midi
btusb                  28267  0 
snd_seq_device         14497  3 snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_midi
bluetooth             372041  22 bnep,btusb,rfcomm
snd_timer              29433  2 snd_pcm,snd_seq
drm_kms_helper         52710  1 i915
mei_me                 18421  0 
snd                    69141  21 snd_hda_codec_realtek,snd_hwdep,snd_timer,snd_hda_codec_hdmi,snd_pcm,snd_seq,snd_rawmidi,snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_seq_device,snd_seq_midi
mei                    77782  1 mei_me
drm                   297056  5 i915,drm_kms_helper
i2c_algo_bit           13413  1 i915
soundcore              12680  1 snd
wmi                    19070  1 asus_wmi
video                  19318  2 i915,asus_wmi
mac_hid                13205  0 
lp                     17759  0 
parport                42299  3 lp,ppdev,parport_pc
hid_generic            12548  0 
usbhid                 53014  0 
hid                   105858  2 hid_generic,usbhid
usb_storage            62062  0 
r8169                  67581  0 
mii                    13934  1 r8169
ahci                   25819  3 
libahci                31928  1 ahci

Wie oben schon erwähnt bin ich gerne bereit weitere Informationen zu beschaffen falls solche benötigt werden. Ich danke euch schon im Voraus viel mal für euer Bemühen.

liebe Grüsse bwilli

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hallo,

Laut den Antworten hier ist wohl in Kernel 3.14 ein Treiber drin. Installiere also einen passenden Mainline-Kernel

Also warten...

bwilli111

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2011

Beiträge: 49

Hallo praseodym

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Der Kernel 3.14 wird ja voraussichtlich erst in Ubunhtu 14.10 drinnen sein. Gibt es denn eine Möglichkeit dies temporär zu lösen? Ich habe nur im Wohnzimmer einen LAN Anschluss und möchte den PC nicht immer vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer tragen um Updates zu machen.

Gruss

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Laut diversen Anleitungen klappts auch mit Ndiswrapper nicht. Allerdings soll in den Steam-Konsolen so ne Karte drin sein...

Deshalb: Besser nen Stick kaufen. Hier werkelt ein TP-Link:

us 002 Device 002: ID 0cf3:7015 Atheros Communications, Inc. TP-Link TL-WN821N v3 802.11n [Atheros AR7010+AR9287]

bwilli111

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2011

Beiträge: 49

Nun, dann werde ich mir wohl ein langes Patchkabel besorgen...

Nochmals vielen Dank für die Hilfe...

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Oder eben warten, bis der Mainlinekernel 3.14 rauskommt.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Vielleicht kannst du die Geräte-ID [10ec:8821] diesem Treiber hinzufügen:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/problem-mit-netgear-wlan-mini-adapter-wps-a610/#post-6222752

Ganz unten für kernel 3.11

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/daily/current/

Schau dir mal den Kernel an, suche in den "Changes" nach "8821ae", da scheint sich was zu tun.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Mainline-Kernel 3.14 ist da. Der enthält den Treiber

Antworten |