Servus,
ich hab das so gelöst:
als erstes nen neuen User erstellen (nicht unter root laufen lassen - Sicherheitsrisiko)
| mkdir /home/teamspeak
useradd -g users teamspeak -d /home/teamspeak/ -s /bin/bash
sudo passwd teamspeak
chown teamspeak /home/teamspeak/
|
dann ein belibiges Passwort setzen (merken 😉)
als nächstes loggst du dich mit dem neuen User ein
dann diese Befehle ausführen (für 64 bit):
| wget http://ftp.4players.de/pub/hosted/ts3/releases/beta-22/teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.0-beta22.tar.gz
tar xfvz teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.0-beta22.tar.gz
rm teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.0-beta22.tar.gz
ls
|
32 bit:
| wget http://ftp.4players.de/pub/hosted/ts3/releases/beta-22/teamspeak3-server_linux-x86-3.0.0-beta22.tar.gz
tar xfvz teamspeak3-server_linux-x86-3.0.0-beta22.tar.gz
rm teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.0-beta22.tar.gz
ls
|
wenn jetzt ein ordner da is mit
in diesen hinein und den Befehl ausführen:
| ./ts3server_minimal_runscript.sh
|
nun solltest du im Textfenster (evtl scrollen) soetwas sehen:
I M P O R T A N T
------------------------------------------------------------------
Server Query Admin Acccount created
loginname= "serveradmin", password= "YWNioRvC"
------------------------------------------------------------------
ServerAdmin token created, please use the line below
token=vbFNe2Hfq1O2kfkjp3HhkPhsmH4EdBVGAA+0/VcO
das solltest du dir auf deinem PC in ner textdatei speichern (is wichtig)
mit dem token kannst du dich bei deiner ersten Anmeldung am Server zum SA machen
nun kommen wir zur "erleichterten Bedienung"
wenn du vorher in einen Ordner gewechselt hast, dann musst du wieder einen Ordner zurück:
jetzt erstellen wir startscripte
| touch start.sh
touch stop.sh
touch restart.sh
|
jetzt müssen wir nurnoch die Befehle in die Datei schreiben.
Ich verwende dafür den editor vi (falls noch nicht vorhanden: apt-get install vi )
Vi ist folgendermaßen zu bedienen:
Die Datei start.sh öffnen
dann erscheint bei einer leeren Datei dieses "Fenster"
| ~
~
~
~
~
~
~
~
~
"start.sh" 0L, 0C 0,0-1 All
|
Jetzt musst du i drücken (aktiviert den einfügen Modus)
nun kannst du schreiben, wenn du fertig geschrieben hast drücke Esc um den Modus zu verlassen.
Jetzt speichern wir die Datei und beenden den Editor.
der Befehl dazu lautet :wq (write, quit) muss unten links im Eck angezeigt werden.
Fertig, die datei hat jetzt den Inhalt, den du geschrieben hast.
jetzt gibst du den unten stehenden Dateien ihren Inhalt wie oben beschrieben.
start.sh :
#!/bin/bash
cd teamspeak3-server_linux-amd64
./ts3server_startscript.sh start
cd -
stop.sh :
#!/bin/bash
cd teamspeak3-server_linux-amd64
./ts3server_startscript.sh stop
cd -
restart.sh :
#!/bin/bash
cd teamspeak3-server_linux-amd64
./ts3server_startscript.sh restart
cd -
nun kannst du den ts3-server mit den Befehlen steuern:
Starten:
Beenden:
Neustart:
Starten:
Gruß
Niccommander