ubuntuusers.de

ts3 server auf einen ubuntu-server

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

ALDI1945

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2010

Beiträge: 53

Hi,

ich habe vor auf einem Ubuntuserver einen ts3 server zu installieren. Ich bin neu in dieser Ecke und habe erfolgreich mit dem Wiki den Server erstellt und auch ein paar Dienste installiert. Beim ts3 server hab ich jedoch leider nichts gefunden an Anleitungen und da habe ich mir gedacht das mir hir ein wenig weitergeholfen wird.

ps. Ich bin relativ neu auf der Serverebene und Konsolenebene (Newbie) 😀

Bearbeitet von prometheus0815:

Überflüssige Zeilenumbrüche entfernt. Bitte überlasse diese unseren Webbrowsern, denn die wissen am besten, wie breit ihr Fenster gerade ist. Verwende mit einer Leerzeile erzeugte Absätze nur, um Deinen Beitrag inhaltlich zu gliedern.

Bearbeitet von prometheus0815:

Bitte wähle beim Erstellen eines neuen Themas Deine Ubuntu-Variante und -Version aus den entsprechenden Menüs aus. Diese ist für andere User dann auch beim Verfassen einer Antwort stets sichtbar.

niccommander

Anmeldungsdatum:
3. März 2009

Beiträge: 37

Servus,

ich hab das so gelöst: als erstes nen neuen User erstellen (nicht unter root laufen lassen - Sicherheitsrisiko)

1
2
3
4
mkdir /home/teamspeak
useradd -g users teamspeak -d /home/teamspeak/ -s /bin/bash
sudo passwd teamspeak
chown teamspeak /home/teamspeak/

dann ein belibiges Passwort setzen (merken 😉)

als nächstes loggst du dich mit dem neuen User ein dann diese Befehle ausführen (für 64 bit):

1
2
3
4
wget http://ftp.4players.de/pub/hosted/ts3/releases/beta-22/teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.0-beta22.tar.gz
tar xfvz teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.0-beta22.tar.gz
rm teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.0-beta22.tar.gz
ls

32 bit:

1
2
3
4
wget http://ftp.4players.de/pub/hosted/ts3/releases/beta-22/teamspeak3-server_linux-x86-3.0.0-beta22.tar.gz
tar xfvz teamspeak3-server_linux-x86-3.0.0-beta22.tar.gz
rm teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.0-beta22.tar.gz
ls

wenn jetzt ein ordner da is mit

1
cd ordnername

in diesen hinein und den Befehl ausführen:

1
./ts3server_minimal_runscript.sh

nun solltest du im Textfenster (evtl scrollen) soetwas sehen:

I M P O R T A N T
------------------------------------------------------------------
Server Query Admin Acccount created
loginname= "serveradmin", password= "YWNioRvC"
------------------------------------------------------------------

ServerAdmin token created, please use the line below
token=vbFNe2Hfq1O2kfkjp3HhkPhsmH4EdBVGAA+0/VcO

das solltest du dir auf deinem PC in ner textdatei speichern (is wichtig) mit dem token kannst du dich bei deiner ersten Anmeldung am Server zum SA machen

nun kommen wir zur "erleichterten Bedienung"

wenn du vorher in einen Ordner gewechselt hast, dann musst du wieder einen Ordner zurück:

1
cd ..

jetzt erstellen wir startscripte

1
2
3
touch start.sh
touch stop.sh
touch restart.sh

jetzt müssen wir nurnoch die Befehle in die Datei schreiben. Ich verwende dafür den editor vi (falls noch nicht vorhanden: apt-get install vi ) Vi ist folgendermaßen zu bedienen:

Die Datei start.sh öffnen

1
vi start.sh

dann erscheint bei einer leeren Datei dieses "Fenster"

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
~
~
~
~
~
~
~
~
~
"start.sh" 0L, 0C                                                 0,0-1         All

Jetzt musst du i drücken (aktiviert den einfügen Modus) nun kannst du schreiben, wenn du fertig geschrieben hast drücke Esc um den Modus zu verlassen.

Jetzt speichern wir die Datei und beenden den Editor. der Befehl dazu lautet :wq (write, quit) muss unten links im Eck angezeigt werden.

Fertig, die datei hat jetzt den Inhalt, den du geschrieben hast.

jetzt gibst du den unten stehenden Dateien ihren Inhalt wie oben beschrieben.

start.sh :

#!/bin/bash
cd teamspeak3-server_linux-amd64
./ts3server_startscript.sh start
cd -

stop.sh :

#!/bin/bash
cd teamspeak3-server_linux-amd64
./ts3server_startscript.sh stop
cd -

restart.sh :

#!/bin/bash
cd teamspeak3-server_linux-amd64
./ts3server_startscript.sh restart
cd -

nun kannst du den ts3-server mit den Befehlen steuern:

Starten:

1
./start.sh

Beenden:

1
./stop.sh

Neustart: Starten:

1
./restart.sh

Gruß Niccommander

erd_baer Team-Icon

Ehemalige
Avatar von erd_baer

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 552

niccommander schrieb:

als erstes nen neuen User erstellen (nicht unter root laufen lassen - Sicherheitsrisiko)

1
2
3
4
mkdir /home/teamspeak
useradd -g users teamspeak -d /home/teamspeak/ -s /bin/bash
sudo passwd teamspeak
chown teamspeak /home/teamspeak/

dann ein belibiges Passwort setzen (merken 😉)

Einen neuen Nutzer erstellt man auf Debian basierten Distributionen mit adduser, das Homeverzeichnis wird dabei auch automatisch erstellt und auch ein Passwort hinzugefügt. adduser

niccommander

Anmeldungsdatum:
3. März 2009

Beiträge: 37

😀 ok, verschrieben

ich ändere das dann im Post oben

.

edit: schade, ich kanns nimmer ändern

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Nicht verschrieben, useradd funktioniert genau wie angegeben. adduser fragt die Informationen Stück für Stück ab und gibt Standardbelegungen vor, so dass man sich nicht die ganzen Parameter merken muss.

ALDI1945

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2010

Beiträge: 53

Danke für die schnelle Antwort.

Ich werde das dann demnächst ausprobieren und nochma ein großes Lob an das Forum und die User hir, denn hir wird einem echt geholfen ! 👍

thx

ALDI1945

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2010

Beiträge: 53

Hi Ich bin jetzt endlich dazu gekommen die Anleitung auszuprobieren und da hab ich an einer stelle noch ein Problem, wenn ich diesen Befehl (ich glaube der ist zum löschen da) in die Kosole eintrage :rm teamspeak3-server_linux-amd64-3.0.0-beta22.tar.gz Dann bekomme ich die Fehlermeldung das diese Datei nicht vorhanden ist. Kann mir da jemand helfen ?

niccommander

Anmeldungsdatum:
3. März 2009

Beiträge: 37

gib mal ls ein wenn du da das paket(muss nicht ganz genau das sein) siehst machst du

rm teamspeak3 und dann tab drücken (autovervollständigung)

ansonsten lasses weg, das is nich all zu wichtig

Mondenkynd

Anmeldungsdatum:
17. März 2010

Beiträge: 2

Wohnort: Oberzier

Ich habe ein Problem ab diesem Punkt hier bekomme ich nen Fehler:

I M P O R T A N T


Server Query Admin Acccount created loginname= "serveradmin", password= "YWNioRvC"


o.a. erscheint ohne Probleme. Nun kommt bei mir die Meldung Token kann nicht erstellt werden, ungültige Lizenzdatei.

Kann mir da jemand helfen oder hat jemand eine Idee, habe mich genau an die o.a. Anleitung gehalten uns bis dahin ging auch alles ohne Probleme.

niccommander

Anmeldungsdatum:
3. März 2009

Beiträge: 37

Hallo Mondenkynd,

ich habe mir bei http://npl.tritoncia.com/ts3npl.php eine Lizensdatei erstellen lassen.

Normalerweis müste es aber auch ohne gehen:

# Non-Profit-Lizenz (NPL) unregistriert: Diese Lizenz erlaubt ein Maximum von einem virtuellen Server und 32 Slots. Dies ist die voreingestellte Lizenz, wenn Sie TeamSpeak 3 kostenlos downloaden und nichts weiter tun.

# Non-Profit-Lizenz (NPL) registriert:
Diese Lizenz erlaubt ein Maximum von 10 virtuellen Servern und 512 Slots UND benötigt eine Registrierung über die Triton Website.

Quelle: http://www.teamspeak.com/?page=faq&cat=ts3#ts3_license_models

Grüße Niccommander

Mondenkynd

Anmeldungsdatum:
17. März 2010

Beiträge: 2

Wohnort: Oberzier

Jo sowas habe ich auch noch vorliegen, das Problem ist oben wir nicht erwähnt das man die schon braucht, da man auch ohne diese Lizenz ja nen 10er Slot umsonst hat, also sollte diese ja schon vorhanden sein.

Dann währe die o.a. Beschreibung falsch, was ich nicht glaube, der Fehler scheint also ein anderer zu sein.

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 677

Wohnort: Buchholz

@niccommander: Das gleiche steht auch im Wiki: TeamSpeak-Server

@Mondenkynd: es kann sein, dass der Teamspeakserver ohne Lizenz auf einigen Virtuellen Servern nicht funktioniert. Ich hatte das Problem auch. Nachdem ich mir die Lizensdatei bestellt hatte, lief es ohne Probleme. Die non-Commerz-Lizenz kriegst du eigentlich kostenlos, somit dürfte es ja auch kein Problem für dich sein, sie zu bestellen.

lirycw

Anmeldungsdatum:
30. März 2011

Beiträge: 2

Ich habe folgendes Problem nämlich habe ich den Teamspak installiert und mich als teamspeakserver Admin gemacht. Alles schön und gut, nur kann ich beim ubuntuserver keine Icon's und files heraufladen, es kommen die fehlermeldungen

could not open

bei den Icons:

could not open file transfer connection (/icon_2505145033)

früher hatte ich ihn auf einem Windoof server laufen, dort ging es.

Ich habe den Teamspeakordner gechmoded auf 777.

freue mich auf eine Antwort.

mfg

lirycw

lirycw

Anmeldungsdatum:
30. März 2011

Beiträge: 2

lirycw schrieb:

Ich habe folgendes Problem nämlich habe ich den Teamspak installiert und mich als teamspeakserver Admin gemacht. Alles schön und gut, nur kann ich beim ubuntuserver keine Icon's und files heraufladen, es kommen die fehlermeldungen

could not open

bei den Icons:

could not open file transfer connection (/icon_2505145033)

früher hatte ich ihn auf einem Windoof server laufen, dort ging es.

Ich habe den Teamspeakordner gechmoded auf 777.

freue mich auf eine Antwort.

mfg

lirycw

habe das problem gelöst. MAnn muss nur ein Port 30033 in der Firewal öffnen =D

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 677

Wohnort: Buchholz

Erstmal hat dieser Thread wenig mit deinem Problem zu tun.

Ich habe den Teamspeakordner gechmoded auf 777.

garnicht gut. setz die mal besser zurück auf 550. Der Ordner, in den die Dateien geladen werden ist /files.

dort solltest die Rechte auch rekursiv setzen also zB so:

1
chmod 770 -R files

Außerdem muss noch der logs-order beschrieben werden, und die Datenbank:

1
2
chmod 770 -R logs
chmod 770 ts3server.sqlitedb
Antworten |