Hallo ich würde gerne mein Notebook Ubuntu 10.04 mit meine PS3 über Wlan verbinden so das ich Daten versenden kann aber wie gehts sowas ???. Habe es mal über Netzwerke versucht aber das hat irgendwie nicht funktioniert.
Ubuntu 10.4 mit der PS3 Verbinden
Anmeldungsdatum: Beiträge: 288 |
|
Moderator, Webteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5816 Wohnort: Ankh-Morpork |
Bitte beschreibe dein Ziel, so wie es in Richtig Fragen, Punkt 7 und 8 steht. Mit deinen jetzigen Informationen kann man genau 0 anfangen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 288 |
Ich möchte über meinen Laptop Daten über Wlan an meine PS3 schicken |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22111 Wohnort: ~ |
Du meinst Internetverbindungsfreigabe? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 288 |
Ich glaub nicht das es mit Internetverbindungfreigabe ist. Ich habe ein Wlan-Router von Alice der auch ein USB Anschluss verfügt. Aber ich würde gerne zbsp meine Fotos oder ein MP3 oder Divx direkt vom Notebook an meine PS3 verschicken, und das über Wlan. |
Moderator, Webteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5816 Wohnort: Ankh-Morpork |
Also im Prinzip eine Dateifreigabe auf die du von der PS3 zugreifst? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Hallo, Beispiel über ein kleines Skript mit DHCP-Server. Skript anlegen: touch wlan_link_lokal.sh chmod +x wlan_link_lokal.sh Mit einem Editor bearbeiten: gedit wlan_link_lokal.sh Beispiel über ein kleines Skript mit DHCP-Server (Edit: Skript aktualisiert). Inhalt einfügen und abspeichern (die Schnittstellenbezeichnungen müssen ggf. noch angepasst werden!): #!/bin/bash ## ## WLAN Ad-Hoc & Link-Lokal & dnsmasq-base Server/Cache ## elektronenblitz63 ubuntuusers.de 2011 ## published under GPL v3 ## ## Version 1.02 vom 18. Juli 2011 ## ## freie Variablen ## WLAN Parameter # Schnittstelle wlaniface=wlan0 # WEP Zugangsschlüssel 138bit key=12345678901234567890123456 # SSID und Funkkanal ssid=hunk01 wchannel=1 ## Schnittstellenkonfiguration waddress=192.168.3.1 wbroadcast=192.186.3.255 wnetmask=255.255.255.0 # LAN Schnittstelle laniface=eth0 ## Konfiguration DHCP-Server dnsmasq-base startaddr=192.168.3.10 endaddr=192.168.3.12 leasetime=infinite ## Ende freie Variablen ## Netzwerk starten # Programm if [ "$1" = "on" ]; then echo "starte lokales Ad-Hoc-Netzwerk" ## Steuerung Network-Manager service network-manager stop sleep 2 /sbin/dhclient $laniface sleep 1 ## erzeuge Ad-Hoc Netz /sbin/ifconfig $wlaniface down sleep 2 /sbin/iwconfig $wlaniface mode Ad-Hoc essid $ssid key $key channel $wchannel # alternativ sleep 2 /sbin/ifconfig $wlaniface up sleep 2 /sbin/iwconfig $wlaniface mode Ad-Hoc essid $ssid key $key channel $wchannel sleep 2 ## initialisiere Schnittstelle /sbin/ifconfig $wlaniface $waddress broadcast $wbroadcast netmask $wnetmask ## starte DHCP-Server /usr/sbin/dnsmasq -i $wlaniface -I $laniface -F $startaddr,$endaddr,$leasetime sleep 2 /sbin/ifconfig $wlaniface up ## Konfiguration anzeigen echo "Systemkonfiguration:" /bin/cat /etc/resolv.conf echo /sbin/route -n echo echo Konfiguration LAN: /sbin/ifconfig $laniface | egrep 'Link|inet Adresse' echo Konfiguration WLAN: /sbin/ifconfig $wlaniface | egrep 'Link|inet Adresse' /sbin/iwconfig $wlaniface echo "Konfiguration abgeschlossen" ## fertig fi ## Netzwerk beenden if [ "$1" = "off" ]; then echo "beende lokales Ad-Hoc-Netzwerk" /sbin/ifconfig $wlaniface down /sbin/iwconfig $wlaniface mode managed /usr/bin/killall dnsmasq sleep 1 /sbin/ifconfig $laniface down service network-manager start sleep 2 echo "Konfiguration beendet" fi exit 0 Das lokale Netzwerk kann nun über ... sudo ./wlan_link_lokal.sh on sudo ./wlan_link_lokal.sh off ... gesteuert werden. Der Network-Manager muss nicht manuell deaktiviert werden. Zur Kontrolle wird die Systemkonfiguration am Ende des Skripts ausgegeben. Du kannst entsprechende Ordner über gnome-user-share oder Samba freigeben. Andere Rechner bzw. die PS3 können sich nun nach Eingabe des Kennworts automatisch über DHCP verbinden und auf freigegebene Daten zugreifen. Der Internetzugang wird nicht durchgereicht! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 288 |
Ok dann werde ich mal Testen, vielen dank schonmal für die Hilfe. |