ubuntuusers.de

Ubuntu 7.04 und Atheros 5523 (3com usb-wlan-stick)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

f4bs

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 43

Wohnort: rand Berlin

Hi,

nachdem ich ein bissl im Internet recherchiert habe, hab ich herausgefunden, dass ich für meinen Wlan-USB-Stick von 3Com (3CRUSB20075) mit Atheros 5523 mit ndiswrapper den Windowstreiber installieren muss. Die Treiber hab ich bereits erfolgreich installiert, jedoch hab kein ath0 oder wlan0 device.

Hier erstmal ein paar ausgaben: http://ubuntuusers.de/paste/73691/

Hat jemand ne Idee, wie ich nun den Wlan-Stick vollständig zum laufen bekomme?

mfg f4bs

edit:

hier mal die ausgabe von dmesg | grep ndiswrapper:

grosser@johannes:~$ dmesg | grep ndiswrapper
[ 30.086621] ndiswrapper version 1.38 loaded (preempt=no,smp=yes)
[ 30.485181] ndiswrapper: driver athfmwdl (,12/05/2003,1.00.001) loaded
[ 30.485489] ndiswrapper (miniport_init:265): assuming WDM (non-NDIS) driver
[ 30.485511] usbcore: registered new interface driver ndiswrapper

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
der Stick war schon öfters etwas problematisch. Der Doppeltreiber sollte eigentlich funktionieren, was ja offensichtlich nicht der Fall ist.
Probier mal den modifizierten Treiber aus dem Anhang. Deinstalliere vorab die anderen

sudo rm -r /etc/ndiswrapper/*

Prüfe dann wieder die Funktionalität:

ndiswrapper -l
dmesg | grep ndiswrapper
iwconfig


Das aktuelle Treiberpaket gibt es etwas weiter unten im Beitrag.

f4bs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 43

Wohnort: rand Berlin

Vielen Dank elektronenblitz63!

Der USB-Stick läuft jetzt problemlos, zumindest kann ich eine Verbindung zu ungeschützten Netzen herstellen. WEP/WPA hab ich noch nicht probiert (was muss man bei wpa driver überhaupt eingeben?).
Was mich ein bissl wundert ist folgende Meldung bei "dmesg |grep ndiswrapper":

ndiswrapper (ZwQueryValueKey:2568): not fully implemented (yet)

mfg f4bs

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Die aktuell installierte ndiswrapper-Version kann nicht alle Treiberoptionen umsetzen. Ubuntu 7.04 ist da auch nicht mehr auf einem aktuellen Stand.
Wenn eine verschlüsselte Verbindung nicht möglich ist, muss ggf. noch die aktuellste Version installiert werden.
Funktioniert der Network-Manager nicht? Welche Verschlüsselung genau soll verwendet werden?

f4bs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 43

Wohnort: rand Berlin

Also,
ich benutze hier WPA2 PSK und da ich nicht weis, was man bei wifi-radar unter wpa driver eingeben muss, hab ich es mal mit dem Netzwerkmanager probiert, und da hat es nicht funktioniert. Nach 30sek kam wieder das Fenster, dass ich das Passwort eingeben soll. Verschlüsselungsmethode hab ich WPA2-Personal beim Netzwermanager ausgewählt.
Und ich schätz mal ich muss vom ndiswrapper die aktuellste Version manuell installieren oder (make, make install)?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Ich bin mir nicht sicher ob der Treiber WPA2 unterstützt. WifiRadar ist nicht die beste Wahl wenn es um WPA-verschlüsselte Netzwerke geht.
Versuche es mal rein manuell. Die Datei /etc/network/interfaces

sudo gedit /etc/network/interfaces

Inhalt:

auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp

pre-up ifconfig wlan0 up
pre-up ifconfig wlan0 down

iface wlan0 inet dhcp
wireless-essid Deine_WLAN_ESSID
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
auto wlan0


Die Datei /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf (hier für wpa2 Verschlüsselung)

sudo gedit /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

Inhalt:

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=1

network={
ssid="Deine_WLAN_ESSID"
scan_ssid=1
proto=RSN
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=CCMP
group=TKIP CCMP
psk="Dein_WPA_Netzwerkschlüssel_in_Klartext"
} 

Hintergrundwissen: WLAN/wpa supplicant - interfaces

Möglicherweise liegt das Problem noch bei der WLAN-Umgebung. Poste mal die komplette Ausgabe eines Scans

iwlist wlan0 scan

Benutze für lange Textausgaben bitte den No Paste Service

f4bs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 43

Wohnort: rand Berlin

So,

1. wenn ich die Daten manuell in die Dateien eingebe, hängt sich mein System gleich am Anmeldebildschirm bis auf die Maus komplett auf. Als einzige Möglichkeit bleibt mir der Reset-Knopf.

2. Nach vielen rumprobieren und Systemhängern hab ich jetzt ndiswrapper auf 1.52 aktualisiert. (nach dieser Anleitung)

Warum ich geupdated habe:
- der Netzwerkmanager war die ganze Zeit der Meinung, meinen Wlan-Stick/die Wlan-Schnittstelle nicht mehr auflisten zu müssen
- immer als ich meinen Stick abgezogen habe und wieder eingesteckt habe, ist mein System eingefroren, lediglich die Maus ging noch, auf dem Desktop konnte ich auch nichts mehr machen und die Tastatur ging ebenfalls nicht mehr, also blieb mir nur noch der Reset-Knopf
- manchmal hat sich mein System auch gleich beim Anmeldebildschirm aufgehangen

Eigentlich hab ich nur deswegen aktualisiert, weil sich mein System immer aufgehangen hat.

So, die aktuelle Version scheint zumindest keine Freezes mehr zu verursachen. Jedoch, wenn ich den Stick wieder einstecke, passiert gar nichts, lediglich, dass ich ihn abgezogen habe wird registriert (usb 1-4: USB disconnect, address 3 - bei der alten ndiswrapper Version (1.38.) wurde zumindest der Stick wieder "aktiviert" (die Act-LED blinkte), jedoch hat sich halt mein System aufgehangen). Erst nach einem Systemneustart ist die Wlan-Schnittstelle wieder da. Der Netzwerkmanager zeigt jetzt auch die Wlan-Schnittstelle an und ich kann mich mit meinem Wlan auch erfolgreich verbinden (Verbindung steht, DHCP vergibt mir ne IP). Problem ist jedoch, dass keinerlei Daten fliessen, die Wlan-Verbindung scheint zwar vorhanden zu sein, aber es ist kein ping auf den Router oder ins Internet möglich.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
prüfe ob ndiswrapper mit dem Treiber zurechtkommt

dmesg | grep ndiswrapper
iwconfig

Was für ein Router wird verwendet (Marke, Typ, Firmwarerevision)?
Oft funktioniert es mit dem Networkmanager nicht so gut, sondern nur mit statischer IP-Adresse. Das funktioniert dann wieder mit manueller Konfiguration oder dem WLAN/Wicd-Netzwerkmanager.

auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp

pre-up ifconfig wlan0 up
pre-up ifconfig wlan0 down

iface wlan0 inet static
address 192.168.x.x
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.x.x
wireless-essid Deine_WLAN_ESSID
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
auto wlan0

Die Adressen müssen natürlich noch angepasst werden. Hintergrundwissen:interfaces

Ich habe den Treiber noch etwas überarbeitet. Im Paket befindet sich jetzt auch eine Version für Win9x. Zuerst wieder den alten Treiber deinstallieren und einzeln testen.

Achtung: der hier angehängte Treiber ist für den 3Com USB-Stick mit der ID:A727:6893 und Atheros 5523-Chipsatz modifiziert

atheros5523_usb_XPw9x.tar.gz (589.9 KiB)
Download atheros5523_usb_XPw9x.tar.gz

f4bs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 43

Wohnort: rand Berlin

ich verwende jetzt Wicd, der Netzwerkmanager hat mir nicht (mehr) zugesagt.

Zum Win98-Treiber:

Der Treiber scheint erstmal gut zu funktionieren. WPA2-Verbindungen sind möglich, das manuelle Trennen einer Verbindung und das Wiederverbinden funktioniert auch (es gab vorher das Problem, dass man sich nicht wiederverbinden konnte). Und auch das abziehen und beim wieder anstecken des Sticks das wiedererkennen funktioniert, jedoch leider blos 2-3 mal, beim 3-4 mal friert wieder der Rechner ein, aber diesmal komplett.
Bei "dmesg | grep ndiswrapper" ist die Zeile

ndiswrapper (ZwQueryValueKey:2568): not fully implemented (yet)


verschwunden bzw. taucht nicht mehr auf.
Es kommt mir auch ein bisschen so vor, als wenn der Treiber dazu neigt, die Verbindung nicht richtig zu halten, jedenfalls hab ich hier bei einem schwachen Netz sehr häufige Verbindungsabbrüche. Könnte aber auch an der Tageszeit liegen. Gestern Abend zumindest mit dem ersten modifizierten Treiber brach die Verbindung nicht so oft ab. Da ich kein experte bin, kann ich mich natürlich auch täuschen.

Den XP-Treiber hab ich noch nicht getestet.

Und hier mal ein Scan zur "blüte Zeit", wo ich am meisten Netze gesehen hab: klick
Das Netz mit dem stärksten Signal ist mein Netz, es ist ein SpeedTouch 585i v6 mit der Firmware 6.2.15.5.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,

Das Netz mit dem stärksten Signal ist mein Netz

also Cell 02.
Die anderen Netze sind sehr schwach, sollten also nicht weiter stören.

Und auch das abziehen und beim wieder anstecken des Sticks das wiedererkennen funktioniert, ...

das kann immer zu Problemen und auch Systemabstüzen führen, vorallem wenn die Verbindung vorher nicht getrennt und der Treiber nicht entladen wurde.

Ab einem Signal von ca. level:-75 dBm wird es kritisch. Empfang ist noch möglich aber Daten senden wird mit einem USB-Stick schon schwierig. Andere Geräte, wie z.B. Schnurlostelefone die auf dem selben Frequenzband arbeiten, sollten nicht direkt neben dem Router plaziert sein.

Mit der neuen ndiswrapper-Version könnte man den Originaltreiber von CD ja auch noch einmal testen oder versuchen bei 3Com aktuelle Treiber zu bekommen.

f4bs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 43

Wohnort: rand Berlin

So,

die originalen Treiber von der CD, sowie die aktuellen 2000/XP Treiber von 3Com funktionieren NICHT. Bei beiden Treibern fehlt das entscheidene "registering new wlan0 device" bzw bei beiden Treibern hab ich folgende Ausgabe:

ndiswrapper version 1.52 loaded (smp=yes, preempt=no)
[   32.021497] usb 5-4: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 3
[   32.160674] ndiswrapper: driver athfmwdl (,12/05/2003,1.00.001) loaded
[   32.163540] ndiswrapper (ZwQueryValueKey:2359): not fully implemented (yet)
[   32.267723] usbcore: registered new interface driver ndiswrapper

Die Vista-Treiber hab ich jetzt mal nicht getestet.

Zum aktuellen Stand kann ich also sagen, dass deine modifizierten Treiber, die du mir zuletzt gegeben hast (die win98-Treiber) dazu noch ndiswrapper 1.52 mit meinem 3CRUSB20075 3Com USB-WLAN-Stick (atheros 5523) und mit WLAN/Wicd gut zusammenarbeiten bzw. die WLAN-Funktionalität damit gegeben ist. (deutsche Sprache schwere Sprache\^^)

MfG f4bs

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Dann kann man nur sagen - Glückwusch ☺
Nicht ganz einfach die "Geburt" aber soweit ok. Hauptsache der Treiber funktioniert!
Sollte es noch weitere Probleme mit dem Stick geben, setze den Artikel hier einfach fort.

f4bs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 43

Wohnort: rand Berlin

Vom letzten modifizierten Treiberpacket, das du mir gegeben hast, hab ich mal eben schnell die XP-Treiber getestet und die haben bei mir auch problemlos funktioniert. (ich habe auf ein verstecktes (ssid broadcast off), wpa2-verschlüsseltes netz zugegriffen).
Das Treiberpacket sollte man vllt irgendwo archivieren.

Vielen Dank für deine Hilfe elektronenblitz63 ☺.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Ich werde das Wiki noch entsprechend ergänzen und auf den Artikel hier mit dem Treiber verlinken.

f4bs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 43

Wohnort: rand Berlin

Du kannst im Wiki ja noch die USB-Kennung hinzufügen:

ID a727:6893
Antworten |