flo1906
Anmeldungsdatum: 25. November 2009
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammmen ich benutze Zuhause einen "HP USDT-PC" als Server, der bei mir Zuhause in mein Anschlussraum (für DSL, Strom Gas und so weiter) vor sich hin arbeitet. Den Server betreibe ich allerdings ohne Monitor, Tastatur und Maus. Ich Greife nur über einen NoMachine Client auf den Server zu (von der Arbeit, Gaming PC usw.). Soviel zur Ausgangssituation. Bis zum Update auf 9.10 (also unter 9.10) lief er ohne Probleme nach dem Update auf 9.10 fuhr er nicht richtig wieder hoch. Ich hab dann erstmal alle möglichen Netzwerkeinstellungen überprüft, bis ich dann gemerkt habe das es am Monitor liegen muss. Denn, das Problem tritt nur auf wenn der Monitor nicht angeschlossen ist, sobald ich einen Monitor anschließe fährt er hoch und ich kann anschließend auch über meinen NoMachine Client auf den Server zugreifen. Ich vermute mal das es irgendwas mit der Hardwareerkennung des Bootmanagers zu tun habe muss, weiter bin ich aber noch nicht gekommen. Hat jemand eine Idee was ich da Einstellen könnte das Ubuntu auch ohne angeschlossenen Monitor bootet? Vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe. PS: in der Suche habe ich leider nichts gefunden.
|
flo1906
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. November 2009
Beiträge: 6
|
|
jes.ter
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Wiesbaden/Germany
|
Identischer Fehler, ohne Monitor startet Gnome nicht sonder nur bin ich die Konsole und schreibt "failed to restor crtc configuration" Bei Dir auch so? Habe das gefunden: http://www.mail-archive.com/ubuntu-bugs@lists.ubuntu.com/msg1825814.html Er versucht wohl den Monitor zu erkennen, damit die Auflösung bestimmt wird und weil keiner dran ist, startet er GDM nicht. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich im Grub diesen Paramater eintragen soll, das ist mir zu hoch. Also mus man wieder Geduld haben
|
jes.ter
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 17
Wohnort: Wiesbaden/Germany
|
Nachtrag: SSH klappt vorzüglich, die Services sind alle da.
|
jes.ter
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 17
Wohnort: Wiesbaden/Germany
|
|
flo1906
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. November 2009
Beiträge: 6
|
Hmm, das ist ja mein Problem ich habe den NX Server schon drauf.... Aber vielleicht hat er beim Update auf 9.10 irgendwelche config Dateien die den NX Server betreffen überschrieben. Ich versuche mal den nx Server und alle dazugehörigen Komponenten neuzuinstallieren. Vielleicht geht es dann ja. Aber schöner wäre es schon diese Monitor- Erkennung abzuschalten. Gruß flo
|
jes.ter
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 17
Wohnort: Wiesbaden/Germany
|
Den 'Bug' gab es schon unter 8.10, lustigerweise trat der bei mir nicht auf. Das war ein oller Rechner mit einer noch olleren Matrox-Karte. re-install aller nx-tools ist sinnvoll, gerade nach einem Distr-Upgrade. Sorry, hatte es gar nicht gelesen, dass Du die Tools schon drauf hast, in der Eile zu schnell überflogen.
|
krautundrueber
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2009
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. Der Computer hängt sich wie es scheint nach GRUB auf, wenn der x-server gestartet wird. Wenn das Display nach dem Aufhängen angesteckt wird, ist der Grafikausgang abgeschaltet. /var/log/Xorg.0.log wird jedenfalls angelegt und endet mit der Meldung, dass kein Display gefunden wurde. Ich habe nun angefangen eine eigene /etc/X11/xorg.conf anzulegen, war aber bisher noch nicht erfolgreich. Ich denke man muss den Monitor eintragen, so dass ein mode gefunden wird, mit dem die Grafikkarte starten kann. Zusätzlich kann man im ServerLayout die option "AutoAddDevice" "false" anlegen, um die automatische Erkennung des Monitors via HAL zu unterbinden - das alleine scheint aber nicht zu reichen. Werde weiter probieren...
|
krautundrueber
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2009
Beiträge: 2
|
Hmmmm, im Moment legt er bei mir doch keine neue xorg.0.log an. Lag ich falsch?
|
MMB
Anmeldungsdatum: 10. Dezember 2009
Beiträge: Zähle...
|
hallo allerseits, ich bin heute auf das selbe problem gestoßen, habt ihr zufällig schon eine lösung gefunden?
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
hallo, wenn ihr headless fahren wollt, warum nehmt ihr nicht die serverversion von ubuntu ??
dann braucht es das Gefrickele nicht. Oder nehmt die ubuntu-alternate-cd mit dem Textmodus-Installer,
da könnt ihr die Auswahl der Pakete so beeinflussen, dass kein Desktopsystem( mit X-server ) installiert wird.
Auch die Netzinstallation über Konsole und ssh wird da angeboten. Eben genau für headless-systeme. gruß archy
|
flo1906
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. November 2009
Beiträge: 6
|
JA aber braucht es für den Terminal Server denn nicht auch den Xserver und so weiter? Ich will ja aber den Terminal Server auf meine Desktopumgebung zugreifen. Leider hab ich es bei mir noch nicht hinbekommen. Ach neuinstall der NX Tools hat nichts gebracht. Kann ich in der Xorg.conf nicht die Monitor erkennung abschalten?
|
flo1906
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. November 2009
Beiträge: 6
|
So, Problem gelöst. "Kernel based Modesetting" muss abgeschaltet werden, dann wird nichts mehr automatisch erkannt. Ihr müsst in der /boot/grub/menu.lst bei Kernel nomodeset
hinten in der Zeile als Bootoption hinzufügen. Dann fährt er auch ohne Monitor hoch. Hab aber mittlerweile auch rausbekommen das ich den XServer für meinen NoMachine Server nicht brauche. Werde den Tipp also trotzdem umsetzen und auf Zeilenbasiert umstellen.
|
renderEd
Anmeldungsdatum: 27. Dezember 2009
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen. Für mich hat die Lösung mit nomodeset in der grub.cfg leider nicht funktioniert. Alternativ hierzu habe ich folgende Lösung über eine Modifikation der xorg.conf-Datei gefunden: http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=8561675 Ubuntu 9.10 bootet danach ohne zu meckern 'headless'. Grüße
|
produnis
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2008
Beiträge: 211
Wohnort: Ruhrpott
|
Besten Dank, renderEd,
der Link hat mein Problem gelöst...
☺
|