ubuntuusers.de

Ubuntu Klonen auf SSD

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Dragonboy

Avatar von Dragonboy

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 154

Hi Leute,

ich habe mir gestern eine SSD Festplatte zugelegt mit 100 GB Speicher. Meine bisherige Festplatte hat 500 GB, auf ihr befinden sich (K)Ubuntu und Windows 7. Nun meine Frage ich weiß das man mit Disk Dump Festplatten Byte für Byte klonen kann nur was mache ich wenn ich von der Festplatte nun nur (K)Ubuntu auf die SSD packen will aber natürlich auch weiterhin beide Systeme starten will. Muss der MBR mit auf die SSD? Was muss in der grub.confg geändert werden?

Bin sehr dankbar für jede Art der Hilfe ☺

MfG

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Umzug in einfachen Worten mit einer Live-CD:

  • Das Teil von CD starten und ein Terminal öffnen.

  • mkdir /source

  • mkdir /target

  • mount /dev/sdx /source

  • mount /dev/sdy /target

  • cp -ax /source/* /target

  • warten und fast fertig.

Das war der wesentliche Teil des Clonens. Falls Du mehr als eine Partition hast, die Partitionen nacheinander einhängen und kopieren.

Kommen wir nur zu etwas ganz anderem, das Zeug soll ja auch noch gestartet werden können:

  • cd /target/etc

  • nano fstab # die Laufwerke auf sdy umbiegen

Jetzt sollte die geklonte Installation nur noch in den Grub eingebunden werden. Dazu das System einfach ohne CD neustarten und update-grub.

Das geklonte System sollte beim nächsten Start im Menü auftauchen. Von da kann in das geklonte System gebootet werden.

Weiteres Vorgehen: Booten auf SSD umstellen, danach nicht vergessen grub upzudaten. Das wars.

raptor2101

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

nicht vergessen die SWAP mit umbiegen und wenn das passiert ist die initramfs-tools um parametrieren sonst geht kein Suspend to disk mehr

Dragonboy

(Themenstarter)
Avatar von Dragonboy

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 154

Raptor 2101 schrieb:

nicht vergessen die SWAP mit umbiegen und wenn das passiert ist die initramfs-tools um parametrieren sonst geht kein Suspend to disk mehr

Was meinst du damit genau ?

raptor2101

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Ich weiß nicht wie du deine neuen partitionen/platten aufteilst, bei mir war es so, dass ich von einer normalen HDD alles rüber auf eine SSD genommen habe. Wie von agaida beschrieben. Allerdings betraf das auch die SWAP Partition. Womit diese eine UUID bekommen hat. Diese Swap-UUID wird an zwei stellen referenziert. Einmal in der /etc/fstab und einmal unter /etc/initramfs-tools/conf.d/resume. Passt du letzteres nicht an, funktioniert kein Suspend to Disk mehr

Dragonboy

(Themenstarter)
Avatar von Dragonboy

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 154

Achso alles klar Danke ☺

Dragonboy

(Themenstarter)
Avatar von Dragonboy

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 154

Was meint ihr genau mit umbiegen wenn ich noch einmal eben stören darf, was muss ich dazu genau ändern ?

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Dragonboy schrieb:

Was meint ihr genau mit umbiegen wenn ich noch einmal eben stören darf, was muss ich dazu genau ändern ?

Irgendwann führe ich hier im Wiki die Kategorie "Slang" ein. Da wäre dann auch "umbiegen" drin;). Das bedeutet eigentlich nur, dass Du in der fstab und resume das Ziel händisch neu setzen musst. Halt vom alten aufs neue umbiegen. (Ich merke grade, eine Synonymabteilung im Wiki wäre auch nicht schlecht)

Dragonboy

(Themenstarter)
Avatar von Dragonboy

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 154

Also ok in der fstab finde ich folgendes was ich ändern könnte

# / was on /dev/sda6 during installation

aber in der resume steht nur ein UUID ?!

RESUME=UUID=338ac32d-28dd-4a71-9d6f-15e64f4f3977

Sorry viel. verstehe ich irgendetwas falsch =D

Dragonboy

(Themenstarter)
Avatar von Dragonboy

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 154

Ah ich glaube ich habs schon begriffen werde es einfach mal probieren danke nochmals ☺

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Dragonboy schrieb:

Also ok in der fstab finde ich folgendes was ich ändern könnte

# / was on /dev/sda6 during installation

aber in der resume steht nur ein UUID ?!

RESUME=UUID=338ac32d-28dd-4a71-9d6f-15e64f4f3977

Sorry viel. verstehe ich irgendetwas falsch =D

sudo blkid könnte in diesem Fall weiterhelfen. Deshalb der Tipp mit dem Label. Ich mache das immer vom Anfang, man kann Partitionen aber später auch noch Namen geben:

  • sudo tune2fs -L EinName /dev/sda1 #Beispiel!

  • sudo blkid /dev/sda1

RESUME=/dev/disk/by-label/EinName sollte helfen.

Dragonboy

(Themenstarter)
Avatar von Dragonboy

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 154

Folgendes ich habe jetzt einfach mal die UUID der neuen Festplatten Partitionen dort eingetragen die ich vorher angelegt habe angeben, allerdings scheint er immernoch nicht von der ssd zu starten.

Ist nicht schneller geworden und er nutzt immernoch den Swap der alten Partition ?

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Mir scheint es so, dass Du momentan eine SSD hat, die hochperformant vor sich hinidlet und nichts tut. Auch eine Variante, um zuviel Schreibzugriffe zu vermeiden. Stell doch mal Deine grub.cfg und die Ausgabe von sudo blkid hier rein.

Dragonboy

(Themenstarter)
Avatar von Dragonboy

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2010

Beiträge: 154

Irgend etwas stimmt nicht grub gibt zwar an von der SSD zu starten er startet aber definitv noch von der alten Festplatte da er die SSD unter /media/disk mountet

root@linux:/home/ksc# blkid
/dev/sda1: LABEL="System-reserviert" UUID="2E24FB5624FB200F" TYPE="ntfs" 
/dev/sda2: UUID="0CFEFD10FEFCF2B6" TYPE="ntfs" 
/dev/sda3: LABEL="Daten_Media" UUID="B6E62E37E62DF86F" TYPE="ntfs" 
/dev/sda5: UUID="338ac32d-28dd-4a71-9d6f-15e64f4f3977" TYPE="swap" <- das alte Swap
/dev/sda6: UUID="a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7" TYPE="ext4" <- das alte
/dev/sdb1: UUID="70272d18-3ddf-4964-b02a-043a6d67dc86" TYPE="ext4" <- Das neue 
/dev/sdb2: UUID="3d893922-5657-45d7-97ab-0dfa7a99bd00" TYPE="swap" <- das neue Swap
root@linux:/home/ksc# -9d6f-15e64f4f3977" TYPE="swap" 
> /dev/sda6: UUID="a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7" TYPE="ext4" 
> /dev/sdb1: UUID="70272d18-3ddf-4964-b02a-043a6d67dc86" TYPE="ext4" 
> /dev/sdb2: UUID="3d893922-5657-45d7-97ab-0dfa7a99bd00" TYPE="swap" 
> c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7" TYPE="ext4" 
bash: -9d6f-15e64f4f3977 TYPE=swap 
/dev/sda6: UUID=a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7 TYPE=ext4 
/dev/sdb1: UUID=70272d18-3ddf-4964-b02a-043a6d67dc86 TYPE=ext4 
/dev/sdb2: UUID=3d893922-5657-45d7-97ab-0dfa7a99bd00 TYPE=swap 
c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7: No such file or directory
root@linux:/home/ksc# /dev/sdb1: UUID="70272d18-3ddf-4964-b02a-043a6d67dc86" TYPE="ext4" 
bash: /dev/sdb1:: No such file or directory
root@linux:/home/ksc# /dev/sdb2: UUID="3d893922-5657-45d7-97ab-0dfa7a99bd00" TYPE="swap" 
bash: /dev/sdb2:: No such file or directory
root@linux:/home/ksc# root@linux:/home/ksc# -9d6f-15e64f4f3977" TYPE="swap" 

grub.cfg

#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  set have_grubenv=true
  load_env
fi
set default="0"
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
  set saved_entry="${prev_saved_entry}"
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z "${boot_once}" ]; then
    saved_entry="${chosen}"
    save_env saved_entry
  fi
}

function recordfail {
  set recordfail=1
  if [ -n "${have_grubenv}" ]; then if [ -z "${boot_once}" ]; then save_env recordfail; fi; fi
}

function load_video {
}

if [ "${recordfail}" = 1 ]; then
  set timeout=-1
else
  set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Ubuntu, with Linux 2.6.35-23-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos6)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.35-23-generic root=UUID=a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7 ro   quiet splash
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.35-23-generic
}
menuentry 'Ubuntu, with Linux 2.6.35-23-generic (recovery mode)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos6)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7
	echo	'Loading Linux 2.6.35-23-generic ...'
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.35-23-generic root=UUID=a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7 ro single 
	echo	'Loading initial ramdisk ...'
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.35-23-generic
}
menuentry 'Ubuntu, with Linux 2.6.35-22-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos6)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.35-22-generic root=UUID=a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7 ro   quiet splash
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.35-22-generic
}
menuentry 'Ubuntu, with Linux 2.6.35-22-generic (recovery mode)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos6)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7
	echo	'Loading Linux 2.6.35-22-generic ...'
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.35-22-generic root=UUID=a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7 ro single 
	echo	'Loading initial ramdisk ...'
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.35-22-generic
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
menuentry "Memory test (memtest86+)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos6)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7
	linux16	/boot/memtest86+.bin
}
menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd0,msdos6)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7
	linux16	/boot/memtest86+.bin console=ttyS0,115200n8
}
### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Windows 7 (loader) (on /dev/sda1)" {
	insmod part_msdos
	insmod ntfs
	set root='(hd0,msdos1)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 2e24fb5624fb200f
	chainloader +1
}
menuentry "Ubuntu, with Linux 2.6.35-23-generic (on /dev/sdb1)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(/dev/sdb,msdos1)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 70272d18-3ddf-4964-b02a-043a6d67dc86
	linux /boot/vmlinuz-2.6.35-23-generic root=UUID=a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7 ro quiet splash
	initrd /boot/initrd.img-2.6.35-23-generic
}
menuentry "Ubuntu, with Linux 2.6.35-23-generic (recovery mode) (on /dev/sdb1)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(/dev/sdb,msdos1)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 70272d18-3ddf-4964-b02a-043a6d67dc86
	linux /boot/vmlinuz-2.6.35-23-generic root=UUID=a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7 ro single
	initrd /boot/initrd.img-2.6.35-23-generic
}
menuentry "Ubuntu, with Linux 2.6.35-22-generic (on /dev/sdb1)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(/dev/sdb,msdos1)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 70272d18-3ddf-4964-b02a-043a6d67dc86
	linux /boot/vmlinuz-2.6.35-22-generic root=UUID=a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7 ro quiet splash
	initrd /boot/initrd.img-2.6.35-22-generic
}
menuentry "Ubuntu, with Linux 2.6.35-22-generic (recovery mode) (on /dev/sdb1)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(/dev/sdb,msdos1)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 70272d18-3ddf-4964-b02a-043a6d67dc86
	linux /boot/vmlinuz-2.6.35-22-generic root=UUID=a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7 ro single
	initrd /boot/initrd.img-2.6.35-22-generic
}
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###

### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f  $prefix/custom.cfg ]; then
  source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###

Liegt es viel daran ?

search --no-floppy --fs-uuid --set 70272d18-3ddf-4964-b02a-043a6d67dc86 <- neu
root=UUID=a1131c02-ef73-4e37-a2d3-3234e1c27cf7 <- alte Festplatte 

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Jau, die Vorzüge von einem gepflegten update-grub hast Du ja jetzt kennengelernt, man soll nie vergessen: Grub ist doof. Der os-prober von Grub ist noch blöder. Ich hab doch wirklich vergessen, dass man ja die grub.cfg auch noch verbiegen muss, weil das Teil nur Mist baut. Ist mit der aktuellen Entwicklung ein wenig besser geworden, aber immer noch nicht schlau. Sorry. 😉

Wir benamsen erst mal die neue Platte menschlich:

  • sudo tune2fs -L root_ssd /dev/sdb1

  • sudo mkswap -L swap_ssd /dev/sdb2

Wir legen uns einen Eintrag per Hand an:

  • cp /etc/grub.d/40_custom /etc/grub.d/09_meiner

  • gksu gedit /etc/grub.d/09_meiner

Da kommt folgender Text rein: (unter die paar Zeilen! Wichtig!

menuentry 'Ubuntu auf SSD (/dev/sdb1)' {
	recordfail
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(/dev/disk/by-label/root_ssd)'
	search --no-floppy --label --set root_ssd
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.35-23-generic root=/dev/disk/by-label/root_ssd ro  
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.35-23-generic
}

fstab auf /dev/sdb1 anpassen

sudo mount /dev/disk/by-label/root_ssd /mnt
sudo gedit /mnt/etc/fstab

LABEL="root_ssd" / 
LABEL="swap_ssd" swp

Den os-prober ausschalten:

chmod 644 /etc/grub.d/30_os*
chmod 644 /mnt/etc/grub.d/30_os*

Grub update

sudo update-grub

Nochmal in die /boot/grub/grub.cfg reinschauen, an erster Stelle sollte das neue Ubuntu stehen. Der Rest sollte gleich geblieben sein, nur der Mist sollte fehlen. Damit solltest Du auf jeden Fall erst mal in die neue Installation reinstarten können. Dann weiter..

Antworten |