ubuntuusers.de

Ubuntu sucht Multifunktionsdrucker

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

hoschi

Avatar von hoschi

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2005

Beiträge: 65

Hi!

Ich muss/werde mir ein Tintenstrahler-Multifunktionsgerät kaufen, das Drucken, Faxen und v.a. auch vom Glas Scannen kann.

Die Preise für Patronen sollten im Rahmen sein, ich möchte auch ungern nachfüllen müssen und natürlich sollte er an Ubuntu ohne Turboprint, also "out of the box" funktionieren.

Hat jemand Erfahrungen mit derartigen Geräten? Kann mir jemand was bezahlbares (<200€) empfehlen? Es ist schwer, Multifunktionsgeräte zu finden, die vom Glas scannen können und problemlos an Ubuntu rennen...

HP würde ich mal außen vor lassen, die Patronen sind mir zu teuer, der Druckkopf muss m.E. nach auch nicht jedesmal erneuert werden.

Thx!

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi.

hoschi schrieb:

HP würde ich mal außen vor lassen, die Patronen sind mir zu teuer, der Druckkopf muss m.E. nach auch nicht jedesmal erneuert werden.

...HP-MFPs geniessen aber mehr oder weniger die beste Treiberunterstützung unter Ubuntu...

http://hplipopensource.com/hplip-web/index.html

Nacktmull

Avatar von Nacktmull

Anmeldungsdatum:
12. April 2007

Beiträge: 87

Ich benutze seit 3 Wochen den HP Photosmart C6324 - USB, Netzwerk und WLan-Anschluss - guter, schneller Scanner - Drucker mit einzeln auswechselbaren Farbpatronen und extra Schacht für Fotoeinzug - ca. € 150

Bin sehr zufrieden, v.a. weil ich über den Netzwerkanschluss mit allen Rechnern Zugriff habe.

Achtung: meines Erachtens werden die HP-Multifunktionsprodukte am besten unterstützt. Dazu braucht man die "hplip", welche in den Quellen vorhanden ist. Leider in einer etwas alten Version, also kein Support für alle Geräte. Die neueste Version (2.8.10) ist da deutlich besser http://hplipopensource.com/hplip-web/index.html

Herunterladen ->rechte Maustaste ->Eigenschaften → Ausführbar machen danach über Mausklick starten. ("Im Terminal ausführen") Nach der Installation in einem Terminal "hp-setup" eingeben - das war's, sollte mit den meisten Multifunktionsgeräten von HP gehen.

hoschi

(Themenstarter)
Avatar von hoschi

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2005

Beiträge: 65

Nun gut.

Ich möchte mich erst einmal recht herzlich bedanken für die schnellen Antworten.

Habe mich für den OfficeJet 6310 entschieden, der kann faxen, scannen (auch vom Glas) und die Patronen sind auch für unter 20€/Stük zu haben. Und er ist mit ca 130€ auch preislich im Limit.

Nun muss ich das nur noch meiner Frau erklärn, hehehe... 😉

Also THX nochmal.

TheK

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2005

Beiträge: 126

Wohnort: Lüneburg

@Naktmull: das heißt, der C6324 geht mit Ubuntu, wenn man die aktuelle hplip-Version drauf hat? Auf der Seite wird er nicht gelistet, daher frag ich so doof. Geht auch kopieren; dafür braucht er ja offenbar einen PC? Und was genau von den Funktionen lässt sich über LAN nutzen?

Antworten |