ubuntuusers.de

UMTS Guthabenabfrage

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Mandarine

Avatar von Mandarine

Anmeldungsdatum:
30. April 2007

Beiträge: 305

Hallo,

habe seit heute einen Aldi / Medion Surfstick um mit meinem Netbook mobil online zu gehen. Der Stick wurde auch gleich von Ubuntu erkannt und das aufbauen einer Internetverbindung klappt problemlos.

Nun meine Fragen: 1. Das ganze Guthaben / Aufladen etc. wird über eine Kurzwahl (1155) gesteuert. (Alternativ über die Tasdtenkombination *100#) Wie kann ich das vom Laptop aus machen? Gibt es da ein Tool dafür? 2. Gibt es ein Tool / Programm im SMS zu versenden?

Sascha

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Mandarine schrieb:

1. Das ganze Guthaben / Aufladen etc. wird über eine Kurzwahl (1155) gesteuert. (Alternativ über die Tasdtenkombination *100#) Wie kann ich das vom Laptop aus machen? Gibt es da ein Tool dafür?

Nein. SIM-Karte in ein Handy stecken und 1155 anrufen oder den USSD-Code *100# nutzen, um den Kontostand abzufragen.

2. Gibt es ein Tool / Programm im SMS zu versenden?

Ja, die Programme umtsmon und VMCCd4l können SMS senden (siehe UMTS).

Mandarine

(Themenstarter)
Avatar von Mandarine

Anmeldungsdatum:
30. April 2007

Beiträge: 305

aasche schrieb:

Nein. SIM-Karte in ein Handy stecken und 1155 anrufen oder den USSD-Code *100# nutzen, um den Kontostand abzufragen.

Hm, also mit minicom habe ich es zumindest geschafft USSD-Codes zu senden. Allerdings wird mir die Antwort nicht angezeigt ☹ Hat noch jemand eine Idee?

Den Gedanken die SIM jedes Mal in ein Handy zu stecken finde ich ziemlich umständlich. Da muss es doch irgendeine Möglichkeit geben ...

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Mandarine schrieb:

Hm, also mit minicom habe ich es zumindest geschafft USSD-Codes zu senden.

Aha - ein Beispiel, wie Du das gemacht hast, waere interessant gewesen...

Allerdings wird mir die Antwort nicht angezeigt

Die Antwort kommt wahrscheinlich auf einer anderen Schnittstelle an: SIM-Karte Guthaben aufladen 🇩🇪. Koennte aber von der verwendeteten Hardware und auch vom Provider abhaengen, ob Du Erfolg hast...

Mandarine

(Themenstarter)
Avatar von Mandarine

Anmeldungsdatum:
30. April 2007

Beiträge: 305

aasche schrieb:

Mandarine schrieb:

Hm, also mit minicom habe ich es zumindest geschafft USSD-Codes zu senden.

Aha - ein Beispiel, wie Du das gemacht hast, waere interessant gewesen...

Mit dem Befehl: AT+CUSD=1,"AA180C3602",15

Wie bekomme ich den die Antwort von einer anderen Schnittstelle sichtbar?

hmpl

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Hi,

falls der Aldi Stick wie der Tchibo-Stick ein Huawei E160 ist, dann ist die Guthabenabfrage nicht so einfach: Der Stick kann nämlich keine Klartext USSD-Codes, sondern nur im "PDU-Format". Ansonsten könnte man z.B. gammu nehmen oder wie Mandarine ein Terminalprogramm und AT+CUSD.

Nebenbei: Für so etwas ist die zweite Schnittstelle (normalerweise /dev/ttyUSB1) da. Das ist die "Kommandoschnittstelle". Die funktioniert auch, wenn eine ppp-Verbindung aufgebaut ist. Leider liefert die Schnittstelle auch laufend Statusmeldungen, so dass eine Antwort auf ein AT-Kommando leicht übersehen werden kann.

Hier eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man umständlich das Guthaben abfragen kann:

1) Man übersetzt den SSD-Code mit z.B. http://www.nerdlabs.org/tools/pdu.php nach PDU: *101# ergibt AA182C3602

2) Dann gibt man über ein Terminalprogramm (cutecom, minicom) auf /dev/ttyUSB1 den AT-Befehl

AT+CUSD=1,"AA180C3602",15

ein.

3) Nach ein wenig warten, sollte eine Antwort kommen:

+CUSD: 0,"49B41C74ACD3D16171D90D1297E9F2FD990E....",15

4) Den Code in Anführungszeichen übersetzt man dann wieder mit der Seite oben, da sollte dann was vernünftiges rauskommen.

Ich hab mir dazu Programme geschrieben, aber ich bin kein Programmierer und das was ich da zusammengebastelt habe ist nicht zur Veröffentlichung geeignet (Ein C-Programm zum Konvertieren, ein Shell-Script zur Abfrage und weil's mich interessiert hat inzwischen ein C++ GUI (QT) das das Shell-Programm aufruft. 😉 ).

Markus

arth

Anmeldungsdatum:
15. September 2009

Beiträge: Zähle...

Das Restguthaben kann man z.B. mittels gammu [1] abfragen:

gammu -c ${HOME}/.gammurc-ttyUSB1 getussd '*100#'

Ebenso kann man damit automatisiert seine PIN eingeben, oder Flat buchen/kündigen usw.

Ich bin allerdings grade ein wenig überfragt beim Versuch, das Guthaben auf diesem Weg aufzuladen.

Falls jemand ne gute Idee dazu hat würde ich die gern hören.

[1] http://www.gammu.org/

Moderiert von V for Vortex:

Codeblock ergänzt. Bitte nimm für Programmzeilen etc. Codeblöcke, es sieht besser aus und vermeidet durch den neutralen Zeichensatz Tippfehler.

Kumarunster

Anmeldungsdatum:
27. September 2008

Beiträge: Zähle...

Hi arth,

könntest Du etwas ausführen, wie man gammu nutzt? Immer wenn ich probiere USSD-Code abzusenden kommt ein "bad option"-Fehler. Und deren Seite finde ich etwas unübersichtlich.

Analog Deinem Beispiel habe ich folgendes:

~/.gammurc (angelegt von wammu):

[gammu]
port=/dev/ttyUSB0
connection=at

beim Aufruf von

gammu call ${HOME}/.gammurc getussd '*100#'

bekomme ich

[Gammu version 1.22.1 built 17:46:05 on Dec 22 2008 using GCC 4.3]

Usage: gammu [confign] [nothing|text|textall|binary|errors] <command> [options]

First parameter optionally specifies which config section to use (all are probed by default).
Use only number of config section, so if config section is [gammu42], use 42.
Second parameter optionally controls debug level, next one specifies actions.

Commands can be specified with or without leading --.

For more details, call help on specific topic (gammu --help topic). Topics are:

       call - Calls
        sms - SMS and EMS
     memory - Memory (phonebooks and calls)
 filesystem - Filesystem
       logo - Logo and pictures
   ringtone - Ringtones
   calendar - Calendar notes
       todo - To do lists
       note - Notes
   datetime - Date, time and alarms
   category - Categories
     backup - Backing up and restoring
      nokia - Nokia specific
    siemens - Siemens specific
    network - Network
        wap - WAP settings and bookmarks
        mms - MMS and MMS settings
      tests - Phone tests
         fm - FM radio
       info - Phone information
   settings - Phone settings
      other - Functions that don't fit elsewhere
      gammu - Gammu information
       smsd - SMS daemon

Bad option!

Wie komme ich nun weiter?

Danke schon mal in Voraus!

arth

Anmeldungsdatum:
15. September 2009

Beiträge: 2

'call' steht in meiner Vorlage nirgends. Entweder Du rufst was an ("call"), oder Du verschickst ne USSD. Beides gleichzeitig geht nicht.

Kurz nach meinem letzten Posting hab ich auch das mit dem Aufladen mittels gammu hinbekommen, ist hier dokumentiert: http://nerd6.fr33bas3.net/2009/07/26/aldi-talk-mit-medion-mobile-usb-stick-unter-linux-getestet/

Kumarunster

Anmeldungsdatum:
27. September 2008

Beiträge: Zähle...

für was steht denn -c? was ist das für eine option? wenn mann

gammu --help call

eingibt, dann sieht man auch das getussd ein kommando unter call ist.

Außerdem es ist egal, was ich nutze, -c oder call, es kommt immer "bad option!" zurück.

Kumarunster

Anmeldungsdatum:
27. September 2008

Beiträge: Zähle...

ok, sorry mein Fehler: muss gar keine configuration angeben.

sudo gammu getussd '*100#'
Press Ctrl+C to break...

passiert aber nix

Antworten |