ubuntuusers.de

UMTS-Stick von O2

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Moin,

hat jemand den aktuellen UMTS-Stick von O2 am laufen? Oder gibt es USB-UMTS-Sticks die unter Linux laufen und die ich mir günstig gebraucht kaufen kann?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Schau' mal unter UMTS - Links.

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Danke. Laut dem EEE-Forum läuft der O2 Stick also nicht, aber der weiße von T-Mobile, und das auch mit O2-Karten.. spannend...

Sirius93

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 8

Hi!

ich habe den Surf Stick von O" seit kurzer Zeit und funktioniert wurderbar! Alles was Du brauchst ist noch eine .deb Datei, die Dir sogar on O2 bereitgestellt wird, sofern Du sieper Mail anhaust. Kann sie Dir auch per Mail schicken. Die musst Du ausführen, allerdings brauchst Du dazu dann noch 6 weitere Pakete damit es funktioniert.

Wenn Du sonst gar keinen Webzugang hast isses natürlcih blöd die zu installieren 😉 Aber die kann ich Dir auch schicken. Dann ist das ganze nur noch ein Kinderspiel ☺

Gruß Sirius

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Hey, spitze, Danke.

Für's Erste ist die Sache noch halbwegs theoretisch, ich hab mein Subnotebook noch nicht, und wenn's dann da ist muss ich sehen welches Linux mir drauf kommt. Wobei es an debian ja nichts auszusetzen gibt, also käme das mit der DEB schon hin.. Und die gibts echt direkt bei O2? Wow.. sehr cool...

Sirius93

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 8

Jap,

ich habs in nem anderenm Forum gelesen, dass die das anbieten. Hatt mit denen dann telefoniert und die haben mir die Datei dann zugeschickt.

Gruß Sirius

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

jean-dark

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 4

thom_raindog schrieb:

Moin,

hat jemand den aktuellen UMTS-Stick von O2 am laufen? Oder gibt es USB-UMTS-Sticks die unter Linux laufen und die ich mir günstig gebraucht kaufen kann?

hallo thom, also ich habe ein Surfstick am laufen. Er funktionierte bis vor einer Woche auch Einwandfrei(Hasdpa) war auch möglich, doch seit einer Woche stellt er sich nicht mehr um sondern bleibt auf GPRS hängen. Am Wohnort kann es nicht liegen ist Hamburg. O2 sagt es liegt an Linux, bloß beim Nachbarn funktioniert es auch nicht auf Mikrosoft. Der Stick wurde von bei mir einfach erkannt. Gruß#Jean

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

*blinzel*

Ja, danke Jean... mittlerweile ist die Sache ziemlich erledigt, ich hatte einen von O2, jetzt aktuell von D2 und bald wieder meinen altern von O2, alles kein Thema..
Trotzdem nett von dir das du mir helfen wolltest..

Hoffe dein Problem löst sich..

sebakolai

Anmeldungsdatum:
9. November 2009

Beiträge: 4

Sirius93 schrieb:

Hi!

ich habe den Surf Stick von O" seit kurzer Zeit und funktioniert wurderbar! Alles was Du brauchst ist noch eine .deb Datei, die Dir sogar on O2 bereitgestellt wird, sofern Du sieper Mail anhaust. Kann sie Dir auch per Mail schicken. Die musst Du ausführen, allerdings brauchst Du dazu dann noch 6 weitere Pakete damit es funktioniert.

Wenn Du sonst gar keinen Webzugang hast isses natürlcih blöd die zu installieren 😉 Aber die kann ich Dir auch schicken. Dann ist das ganze nur noch ein Kinderspiel ☺

Gruß Sirius

Ich habe mir gerade den Stick von mobilcom-debitel gekauft und benutze UBUNTU 9.10. Ich habe zur Zeit kein Internet, deshalb habe ich mir den Stick ja gekauft. Könntet Ihr/Du mir sagen, wie ich an die Dateien noch kommen kann? Bei der Hotline komme ich nicht durch, da meine mobilcom-nummer nicht erkannt wird, die man über das Telefon eingeben muss, um bedient zu werden. Gruß

Sebastian

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Hallo sebakolai,

willkommen im Forum.

wie Du den Stick normalerweise einrichtest, erfährst Du z.B. über die Hilfefunktion oben im Panel. Das Problem wird sein, daß Du die richtigen Daten zur Konfiguration brauchst. Ich gehe mal davon aus, dass der Netzbetreiber O2 ist, da Du dir diesen thread ausgesucht hast. Bei der Nummer ist *99# vorgegeben und das ist ok. Name, Password, Netzwerk kann freibleiben. PIN kann auch deaktiviert werden. Problematischer wirds bei der APN. Da ist als Standard "surfO2" vorgegeben. Die ist aber bei den verschiedenen Nutzern des O2 Netzes (fonic, tchibo etc.) jeweils unterschiedlich. Daher schätze ich Du mußt Dir die APN besorgen. Hier im Forum habe ich nichts gefunden.

Vielleicht kannst Du den Stick mal unter WIN laufen lassen und dort die entsprechenden Einstellungen notieren. Ggfs. auch die DNS-Server Einstellungen (IPv4 Einstellungen im Netzwerkmanager Ubuntu) notieren und schauen ob die vom O2 Standard abweichen.

Falls weiterhin Probleme bestehen, gib hier unbedingt an was das für ein Stick (Modell) ist.

Viel Erfolg

KLaus P

P.S.: Wäre möglicherweise sinnvoller gewesen einen neuen thread zu eröffnen!

sebakolai

Anmeldungsdatum:
9. November 2009

Beiträge: 4

Klaus P schrieb:

Hallo sebakolai,

willkommen im Forum.

wie Du den Stick normalerweise einrichtest, erfährst Du z.B. über die Hilfefunktion oben im Panel. Das Problem wird sein, daß Du die richtigen Daten zur Konfiguration brauchst. Ich gehe mal davon aus, dass der Netzbetreiber O2 ist, da Du dir diesen thread ausgesucht hast. Bei der Nummer ist *99# vorgegeben und das ist ok. Name, Password, Netzwerk kann freibleiben. PIN kann auch deaktiviert werden. Problematischer wirds bei der APN. Da ist als Standard "surfO2" vorgegeben. Die ist aber bei den verschiedenen Nutzern des O2 Netzes (fonic, tchibo etc.) jeweils unterschiedlich. Daher schätze ich Du mußt Dir die APN besorgen. Hier im Forum habe ich nichts gefunden.

Vielleicht kannst Du den Stick mal unter WIN laufen lassen und dort die entsprechenden Einstellungen notieren. Ggfs. auch die DNS-Server Einstellungen (IPv4 Einstellungen im Netzwerkmanager Ubuntu) notieren und schauen ob die vom O2 Standard abweichen.

Falls weiterhin Probleme bestehen, gib hier unbedingt an was das für ein Stick (Modell) ist.

Viel Erfolg

KLaus P

P.S.: Wäre möglicherweise sinnvoller gewesen einen neuen thread zu eröffnen!

Hallo Klaus,

danke für die schnelle Antwort. Ja es ist ein O2 Netz. Der Stick ist ein XS Stick W14. Beim Mac meines Mitbewohners war die APN "surf.mobilcom". Dies habe ich auch ausprobiert, aber es hatte nicht funktioniert.... dann werde ich mal versuchen die DNS-server Einstellungen zu ermitteln.

Vielen Dank

Sebastian

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Hallo sebakolai,

versuchs mal mit: 195.182.110.132,62.134.11.4 (zwischen 132 und 62 ist ein Komma!!!)

vorher Reiter Ipv4..../ dann / Methode:Automatisch (nur Adressen) wählen

Hier noch ein Link zu nem anderen Beitrag (nicht gut!!)

http://forum.ubuntuusers.de/topic/xssurf-w14stick-wird-nicht-erkannt-ubuntu-9-0/?highlight=xs+stick#post-2130700

Gruß

Klaus P

sebakolai

Anmeldungsdatum:
9. November 2009

Beiträge: 4

Klaus P schrieb:

Hallo sebakolai,

versuchs mal mit: 195.182.110.132,62.134.11.4 (zwischen 132 und 62 ist ein Komma!!!)

vorher Reiter Ipv4..../ dann / Methode:Automatisch (nur Adressen) wählen

Hier noch ein Link zu nem anderen Beitrag (nicht gut!!)

http://forum.ubuntuusers.de/topic/xssurf-w14stick-wird-nicht-erkannt-ubuntu-9-0/?highlight=xs+stick#post-2130700

Gruß

Klaus P

Hallo Klaus P,

leider klappt das mit der DNS-Server Zahlenkombination auch nicht. Hast Du sonst noch eine Idee, was ich machen könnte? Wäre echt klasse, da ich ohne Internet und Telefon nur schwierig kommunizieren kann...

Gruß

Sebastian

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Hallo sebakolai,

ich fürchte Du hast einen stick erwischt der unter Linux Probleme macht. Also bevor ich ein paar mehr oder sinnvolle Hinweise gebe hier nochmal ein Link:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=27&t=105622&start=0

Desweiteren mal Google bemühen und: xs stick w14 linux als Suchkriterium eingeben. Kommt einiges. Aber ich hab jetzt nichts gefunden was spontan weiterhilft. Wühl Dich durch's Forum mit UMTS, WVdial, UMTSmon, etc. Hier sind jetzt die Spezialisten gefragt.

Einen dummen Tip zum Schluss: Versuch das Ding umzutauschen, falls das (noch) geht. und besorg Dir einen Stick der unter Linux keine Probleme macht. Z.B. einen Huawei E 160 (schau Dir im Wiki die Hardwareliste an).

Scheue Dich nicht noch einen eigenen thread zu starten. Das gibt evtl. nochmal mehr Aufmerksamkeit, auch bei Leuten Die da fitter sind wie ich.

Viel Glück

Klaus P

Antworten |