ubuntuusers.de

UMTSmon für Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

00elan00

Avatar von 00elan00

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 42

Wohnort: /home/elan

Hallo zusammen,

da ihr mir alle schon an einigen Ecken und Enden geholfen habt, hier mal ein Beitrag meinerseits für euch.

Wer UMTS-Karten und deren frühere Installation kennt der weis das es nicht immer einfach ist das PCMCIA-Modem zu konfigurieren geschweige den eine verwendbare Anleitung zu finden (Ausnahmen Ubuntuusers 👍 )

Als ich mir vor kurzem eine UMTS-Karte zugelegt habe habe ich auch gleich bei meinem Telefonanbieter nach einer Software für Linux gefragt.

... und siehe da O2 hat mir innerhalb von 15min UMTSmon zugeschickt. Was ich auch gleich installiert habe und meine Karte (Merlin U630) wurde direkt erkannt und ich konnte ins Internet gehen.

Anbei die *.deb von UMTSmon

O2 hat sogar schon ein Profil angelegt. Es funktioniert aber auch für andere Telefonanbieter

Ich hoffe das es einigen von euch das Leben erweitert.

Bei der Standard Ubuntu 8.04 Installation benötigt ihr noch die Pakete gcom und libusb-dev für die PPP-Ansteurerung und UMTS-USB-Sticks.

Da bei dem Internetzugang via UMTSmon der knetworkmamager nicht mitbekommt das eine Internetverbindung aufgebaut wurde empfehle ich euch den NetworkManager WLAN/Wicd

Grüßle Stefan

UMTSmon_0.8_o2.deb (226.6 KiB)
Download UMTSmon_0.8_o2.deb

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

00elan00

(Themenstarter)
Avatar von 00elan00

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 42

Wohnort: /home/elan

☹ Schade... War ja nicht böse gemeint.

So bleibt das Thema wenigstens aktuell... 😉

Da hätte ich wohl erstmal etwas genauer schauen sollen ehe ich das poste.

Gruß Stefan

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

War ja nicht böse gemeint.

Kein Problem, denn immerhin zeigt das nachfolgenden Forumnutzern, dass es auch mit der Merlin U630 PCMCIA-Karte problemlos klappen kann ☺

Das liegt aber nicht an den tollen Software von O2: Ubuntu haette die Karte auch selbst erkannt, und umtsmon ist ein frei verfuegbares Open Source Projekt, dass man sich auch selbst herunterladen kann. Ok, man koennte O2 zugute halten, dass sie ein .deb-Paket von umtsmon erstellt haben (das so nicht erhaeltlich ist). Aber ansonsten null Eigenleistung von O2 - ausser dem Versand der Datei auf Anfrage.

Antworten |