ubuntuusers.de

Virenscanner für Ubuntu?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Datenpapst

Avatar von Datenpapst

Anmeldungsdatum:
11. April 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Wien

Ich suche nen Virenscanner für Ubuntu. Gibts da irgendeinen? Kann mir wer den genaue Befehl für die Console sagen? bitte thx.
mfg
ein noob 😉

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Da gibt es mehrere.
Zum einen clamav. Dürfte auch im Repository liegen. Von Daniel N. gibt es auch ein gnome Frontend: http://gnomeantivirus.berlios.de/
Dann gibt es noch einige kommerzielle.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Dann gibts da noch Antivir für Linux. Darum gehts in diesem Thread. Dafür gibt es auch ein grafisches Frontend.

Hier mal eine Übersicht von Heise. Ist zwar schon etwas älter aber für einen Überblick ganz gut.

Gruß
pippovic

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

Es gibt, allerdings nur zu kaufen, von F-Secure einen sehr,sehr guten Virenscanner.
Ich kenn nur die Mehrlizenzversion, also Unternehmenslösungen. Ich weiß aber auch das F-Secure für Privatkunden zu haben ist.
Allerdings muss ich mal gucken obs die da im gleichen Umfang gibt.
F-Secure bietet spezielle Versionen für: Workstation, Sambaserver, gateways...

Ansonsten gibts noch VSCAN für SAMBA als SuSE-rpm. Ich werde mal testen ob sich das auch in meine UBUNTU-SAMBAversion integrieren lässt.

drfanatic

Avatar von drfanatic

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2005

Beiträge: 140

Wohnort: Berlin

hi!

apropo virenscanner... ich habe jetzt sogar einen mit gui! 🤣
der scanner ist der f-prot und dafür gibt es sozusagen eine gui extra dazu. besonderst für anfänger wie ich einer bin sehr leicht zu bedienen 🤣
hier mal die anleitung dazu:

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install libwww-perl
sudo apt-get install libgtk2.0-dev
sudo apt-get install gcc

Grab F-prot here (http://www.f-prot.com/products/home_use/linux/) and pick the debian/gnu file. (4.5.4)
Download XFPROT-1.11 here (http://web.tiscali.it/sharp/xfprot/).

cd /where/you/saved/the/files/
sudo dpkg -i fp-linux-ws.deb

Extract xfprot-1.11.tar.gz (eg. right click it and choose extract)

cd xfprot-1.11.tar_FILES/xfprot-1.11
./configure
make
sudo make install

If you meet this output:

Running Linux Kernel: 2.6
Checking for xterm.....OK
Found Gtk+ libs version 1.2.10
Found Gtk+ libs version 2.6.4
Which one should I use?
[1] Gtk+-1.2.10
[2] Gtk+-2.6.4
[1/2]>2
Using Gtk+ 2.6.4 libs
Build with debug statements?
[1] Yes
[2] No
[1/2]>1

Choose GTK+-2.6.4 (gives the best look)
and press [1]yes for build with debug statements.

Open Menu-Editor:
Name: F-Prot
Comment: Protection Application (or what ever you prefer)
Command: xfprot
Icon: /usr/local/xfprot/icons/antivirus-48x48.png
Category: System Tools

To update F-prot:

sudo /usr/local/f-prot/tools/check-updates.pl

jo, ganz simpel... viel spass damit!

mfg drfanatic

pspfreak

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo, bin neu hier.
Mein Vater ist nun Umsteiger von Windows, ich bin schon eine Weile mit Mac zu Gange. Nun will er unbedingt einen Virenscanner auf Ubuntu. Gibt es da etwas mit grafischer Oberfläche? Ich bräuchte ne genaue Anleitung zum installieren und benutzen. Ich kenn mich mit Linux einfach nicht aus. Bitte helft mir, ich hab die Suche bemüht und bin auf den Thread gestoßen, leider sagt mir das alles nix.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Mein Vater ist nun Umsteiger von Windows, ich bin schon eine Weile mit Mac zu Gange. Nun will er unbedingt einen Virenscanner auf Ubuntu. Gibt es da etwas mit grafischer Oberfläche?

Sag ihm, dass er keinen Installieren muss. Bitte gib ihm

Sicherheitskonzepte#virenscanner_firewall

zu lesen.

Teetrinker

Anmeldungsdatum:
21. März 2006

Beiträge: 1202

Ich möchte auch noch mal an alle hier die Frage stellen:
Was macht ihr denn mit den Virenscannern?

..und ja, ich weiß, dass man damit nach Windowsviren scannen kann.
Aber ganz ehrlich, da ich keinen Windowsrechner habe ist es mir völlig egal. Es gibt ja auch bestimmt nicht viele Windowsnutzer die sich um die Sicherheit von Linux-Maschinen Gedanken machen. Also denke ich, die können sich sehr gut selbst um ihre Viren kümmern. 😀

DasIch

Avatar von DasIch

Anmeldungsdatum:
2. November 2005

Beiträge: 1130

Teetrinker hat geschrieben:

Ich möchte auch noch mal an alle hier die Frage stellen:
Was macht ihr denn mit den Virenscannern?

Sichergehen das in dem Anhang den ich gerade verschicke wirklich ein Virus ist. "Oh, sorry ich hab Linux da können Viren nichts ausrichten. Ich hab wirklich nicht gewusst dass da einer drin ist."
Das Intresse für Linux steigt von mal zu mal 🤣

Teetrinker

Anmeldungsdatum:
21. März 2006

Beiträge: 1202

OK, das lass ich gelten. 😀

pspfreak

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2008

Beiträge: 2

Also über Software-Lücken wär da schon was zu machen, denke ixh. Wobei es wahrscheinlich einfacher wäre, den Anwender mit Social Engineering in die Sache mit einzubeziehen...

klausju

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen
Mal was gouds.
gibt es einen schönen einfachen guten Virenscanner der meine dateien mal durchkucken kann?!
ich war bis jetzt XP user und hab daher n hauuuuuuufen viren drauf.
Die will ich jetzt loswerden ohne zu formatieren.
Hilfe
Danke

p.s bin erst seid 2-3tagen dabei.
also wenn möglich einfach zu installieren und würde "kostenlos" bevorzugen ☺

grüße
klausi

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

gibt es einen schönen einfachen guten Virenscanner der meine dateien mal durchkucken kann?!

AntiVir
BitDefender
ClamAV

ich war bis jetzt XP user und hab daher n hauuuuuuufen viren drauf.

Ne ehrliche Meinung gefragt? Ein infiziertes System bekommt man nicht sauber. Vielleicht sagt ein Virenscanner irgendwann mal "Juhu, ich finde keine Viren etc mehr". Doch einem einmal komprimierten System kann man nicht mehr vertrauen, egal wie "sauber" man es bekommt. Scanne deine Daten nach Viren und richte dann dein System neu ein. Nur so kannst du sicher gehen, dass du wirklich ein System ohne Malware erhältst.

klausju

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2008

Beiträge: 5

wo und wie kann ich eigentlich solche befehle eingeben.. find nix?! bin verwirrt naja aller anfang ist schwer.)

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

wo und wie kann ich eigentlich solche befehle eingeben.. find nix?! bin verwirrt naja aller anfang ist schwer.)

In einem Terminal?

Antworten |