ubuntuusers.de

virtualbox 3.2.8 OSE updaten auf Version mit USB Einbindung?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

rplouis

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

Liebe Expertinnen und Experten,

seit ein paar Tagen habe ich eine schön eingerichtete Windows XP VM auf meinem Ubuntu 10.10 Rechner. Was ich unbedingt aus der Windowswelt benötige, habe ich dort installiert. Jetzt wo alles steht, habe ich herausgefunden, dass Virtualbox 3.2.8 OSE kein USB unterstützt - ich hatte mich schon sehr gewundert, dass ich für Änderungen an der VM keine USB im Angebot fand. Jetzt meine Frage: Ich habe nicht enorm viel Zeit und noch weniger Lust, die VM wieder von vorn einzurichten. Darum würde ich sehr gern updaten auf eine Version, die USB unterstützt. Ist das möglich? Wenn ja, wie wird es gemacht? Freue mich, wenn da was geht. Beste Grüße RPLouis

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Hallo, OSE auf PUEL "updaten" geht nicht.

OSE komplett entfernen und PUEL installieren.

Oder gleich die neue 4er Version installieren, die per extension-Paket zur PUEL wird.

rplouis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2011

Beiträge: 5

TomTom, erstmal schönen Dank für die schnellste Antwort der Welt. Wenn updaten nicht geht, heißt das, die in der VM installierte Software muss ich dann wieder neu installieren? Fürchte ja, oder?

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

rplouis schrieb:

Wenn updaten nicht geht, heißt das, die in der VM installierte Software muss ich dann wieder neu installieren?

tomtomtom bezog sich auf das Virtualbox-Softwarepaket. Deine VMs kannst Du natürlich weiterverwenden.

Du mußt zunächst das Paket virtualbox-ose entfernen. Danach ist die Paketquelle des Herstellers einzutragen und das Paket virtualbox-4.0 zu installieren. Zuletzt ist das Extension Pack herunterzuladen und zu installieren.

rplouis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2011

Beiträge: 5

Herzlichen Dank, hat alles prima geklappt.

Linusx-

Anmeldungsdatum:
18. April 2011

Beiträge: Zähle...

Ich bin in die gleiche Falle getappt, brauche aber etwas mehr Hilfe als nur die Hinweise. Den ersten Schritt "virtualbox-OSE entfernen" habe ich durchgeführt. Aber was kommt als nächstes? Die passende Datei habe ich vom Hersteller runtergeladen.

Frank

edit: Eine Anleitung für Suse mit Yast habe ich gefunden, aber nichts für Ubuntu. Mir müsste also jemand erklären, wie ich "Danach ist die Paketquelle des Herstellers einzutragen und das Paket virtualbox-4.0 zu installieren. " das hinbekomme. Vom Rest der Anleitung ganz zu schweigen 😉

Linusx-

Anmeldungsdatum:
18. April 2011

Beiträge: 330

Könnte mir vielleicht jemand erklären, wie ich das hinbekomme?

"Danach ist die Paketquelle des Herstellers einzutragen und das Paket virtualbox-4.0 zu installieren. "

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Hi,

klick doch einfach auf meinen obigen Link, der führt zur Anleitung des Herstellers.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Moin,

mal abgesehen davon, das du etwas mehr Geduld haben solltest, wenn du schon einen fremden Thread entführst, ist das alles im Wiki beschrieben.

Da du auch nicht mal deine Ubuntu-Version angibst (auch so ein Problem beim Thread-Hijacking), gehe ich mal von der aktuellen Maverick Meerkat aus, an sonsten ist dies entsprechend abzuändern.

Zuerst die Fremdquelle zu deiner sources.list hinzufügen.

sudo sh -c 'echo "deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian maverick contrib non-free" >> /etc/apt/sources.list'

Danach noch den pgg-key herunterladen und hinzufügen

wget -q http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/oracle_vbox.asc -O- | sudo apt-key add -

Jetzt die Paketquellen neu laden

sudo apt-get update

und VirtualBox in Version 4 installieren.

sudo apt-get install virtualbox-4.0

Alternative als "Einzeiler" für copy & paste:

sudo sh -c 'echo "deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian maverick contrib non-free" >> /etc/apt/sources.list' && wget -q http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/oracle_vbox.asc -O- | sudo apt-key add - && sudo apt-get update && sudo apt-get install virtualbox-4.0

Linusx-

Anmeldungsdatum:
18. April 2011

Beiträge: 330

Ups, das sind aber ne Menge Beiträge und sogar mehr mit Anschiss als ohne 😉

Also fangen wir bei der englischsprachigen Anleitung an: Meine Englischkenntnisse sind nicht so dolle.

Auf die Idee, dass das auch im Wiki stehen könnte, bin ich noch nicht gekommen, werde aber in Zukunft zuerst dort suchen. Ich wollte diesen Faden weder entführen, noch verunglimpfen. Wenn ich ein Problem habe, dann nutze ich zuerst die Suchfunktion, da die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem schon einmal gelöst wurde, groß ist. Damit trägt man im Allgemeinen dazu bei, ein Forum nicht immer wieder mit den selben Fragen zu zu müllen. Dem war auch in diesem Fall so, nur habe ich die Lösung nicht hin bekommen. Daher meine Bitte um Hilfestellung. Dass ich diese nach zweieinhalb Tagen nochmal nach oben schiebe würde ich jetzt nicht als Ungeduld interpretieren, aber das ist sicher Auslegungssache.

Um halbwegs zu verstehen, was die vorgeschlagenen Befehle bewirken, habe ich sie nacheinander eingegeben. http://paste.ubuntuusers.de/400124/ Ich bin ehrlich. Verstanden habe ich das nicht. Aber zumindest ist jetzt die Version 4.06 installiert. Danke!! Um USB 2.0 nutzen zu können, habe ich zusätzlich noch das Extension Pack 4.04 aus dem obigen Link heruntergeladen und installiert. edit: Ich habe das Extension Pack auf 4.06 aktualisiert. Der Fehler bleibt. Zusätzlich habe ich dann im gestarteten Windows das Gastpaket installiert. Unter Suse lief danach USB. Leider ist das unter Ubuntu nicht so ☹

Im gestarteten Windows wird nun zwar unten rechts der schematische USB-Anschluss angezeigt und im Menü steht auch ein Eintrag für USB-Geräte. Aber leider ist da kein Eintrag drin. Daher habe ich versucht, über die Einstellungen im VirtualBox Manager den USB Stick hinzuzufügen. Aber das klappt nicht da kommt dann sofort eine Fehlermeldung - siehe Anhang.

Was könnte das Problem sein?

Frank

P.S. Ich habe meine Konstellation in die Signatur eingetragen.

edit: hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-zugriff-auf-usb-geraete-unter-virtualbox- wird das Problem ebenfalls geschildert. Daher bitte mögliche Ideen dort posten.

Bilder
Antworten |