ubuntuusers.de

vlc 0.9.2-1 deb 8.04.01 download

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

rape71

Avatar von rape71

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: 227

hallo,

habe mal ein deb packet für vlc 0.9.2-1 gemacht, ist testing und nur für amd64 (64 bit architektur)

http://www.file-upload.net/download-1117807/vlc_0.9.2-1_amd64.deb.html

bei mir läuft er ohne probleme!

bitte um feedbeck!

mfg ralf

testing!!!! bitte nicht für produktive systeme einsetzen.

Thortroll

Avatar von Thortroll

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2007

Beiträge: 78

Wohnort: Essen

Na der Bitte folge ich doch gerne ☺

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
torsten@torsten-desktop:~/Desktop$ sudo dpkg -i vlc_0.9.2-1_amd64.deb 
[sudo] password for torsten: 
(Lese Datenbank ... 241897 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von vlc 0.8.6.release.e+x264svn20071224+faad2.6.1-0ubuntu3.1 (durch vlc_0.9.2-1_amd64.deb) ...
Entpacke Ersatz für vlc ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von vlc_0.9.2-1_amd64.deb (--install):
 Versuche, »/usr/share/doc/vlc/changelog.Debian.gz« zu überschreiben, welches auch in Paket vlc-nox ist
dpkg-deb: Unterprozess paste mit Signal (Broken pipe) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 vlc_0.9.2-1_amd64.deb
torsten@torsten-desktop:~/Desktop$ sudo apt-get purge vlc
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
The following packages were automatically installed and are no longer required:
  libxosd2
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  mozilla-plugin-vlc* vlc*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
After this operation, 3760kB disk space will be freed.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
(Lese Datenbank ... 241895 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne mozilla-plugin-vlc ...
Entferne vlc ...
Lösche Konfigurationsdateien von vlc ...
torsten@torsten-desktop:~/Desktop$ sudo dpkg -i vlc_0.9.2-1_amd64.deb 
Wähle vormals abgewähltes Paket vlc.
(Lese Datenbank ... 241854 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke vlc (aus vlc_0.9.2-1_amd64.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von vlc_0.9.2-1_amd64.deb (--install):
 Versuche, »/usr/share/doc/vlc/changelog.Debian.gz« zu überschreiben, welches auch in Paket vlc-nox ist
dpkg-deb: Unterprozess paste mit Signal (Broken pipe) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 vlc_0.9.2-1_amd64.deb
torsten@torsten-desktop:~/Desktop$ sudo apt-get remove vlc-nox
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
The following packages were automatically installed and are no longer required:
  libdvbpsi4 libxosd2 libvlc0
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  vlc-nox vlc-plugin-arts vlc-plugin-esd vlc-plugin-pulse
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 4 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
After this operation, 13,8MB disk space will be freed.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
(Lese Datenbank ... 241852 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne vlc-plugin-pulse ...
Entferne vlc-plugin-esd ...
Entferne vlc-plugin-arts ...
Entferne vlc-nox ...
torsten@torsten-desktop:~/Desktop$ sudo apt-get autoremove
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
The following packages were automatically installed and are no longer required:
  libdvbpsi4 libxosd2 libvlc0
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  libdvbpsi4 libvlc0 libxosd2
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 3 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
After this operation, 2048kB disk space will be freed.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
(Lese Datenbank ... 241415 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne libvlc0 ...
Entferne libdvbpsi4 ...
Entferne libxosd2 ...
Processing triggers for libc6 ...
ldconfig deferred processing now taking place
torsten@torsten-desktop:~/Desktop$ sudo dpkg -i vlc_0.9.2-1_amd64.deb 
(Lese Datenbank ... 241393 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke vlc (aus vlc_0.9.2-1_amd64.deb) ...
Richte vlc ein (0.9.2-1) ...
torsten@torsten-desktop:~/Desktop$ vlc
vlc: error while loading shared libraries: libvlc.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory

Mal ganz nebenbei: Mir gefällt der Foreneditor^^ Ist das Forum selber gemacht oder gibt es da was einfaches für Idioten^^?

Werde übrigens erstmal wieder die VLC Version aus dem Repository nehmen 😉

rape71

(Themenstarter)
Avatar von rape71

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: 227

danke für dein feedback!!!

gut vorher war der alte vlc in der quere,

bei der letzten installation fehlt nur die "libvlc" die kann man ja über synaptic installieren, geht dann auch;) ist aber nicht sinn der sache;)

danke nochmals!

ps:und mit dem forum, hab nicht gemacht, da sind andere am werk, aber es ist idotensicher und auch gut, mir gefällts;)

mfg ralf

Thortroll

Avatar von Thortroll

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2007

Beiträge: 78

Wohnort: Essen

Hey Danke, also installieren lässt es sich jetzt, aber leider höre ich beim VLC keinen Sound. Ich denke mal, dass das daran liegt, dass ich "Pulseaudio" als Treiber in allen Programmen nutze während (so scheint es mir) VLC OSS nutzen will. Kann auch gut sein, dass ich da jetzt totalen Mist verzapfe, deswegen habe ich mal die Ausgabe im Terminal dazugepackt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
torsten@torsten-desktop:~$ vlc
VLC media player 0.9.2 Grishenko
[00000001] main libvlc debug: VLC media player - version 0.9.2 Grishenko - (c) 1996-2008 the VideoLAN team
[00000001] main libvlc debug: libvlc was configured with ./configure  '--disable-schemas-install'
[00000001] main libvlc debug: translation test: code is "de"
[00000001] main libvlc: Found old config file at /home/torsten/.vlc/vlcrc. VLC will now use /home/torsten/.config/vlc/vlcrc.
[00000001] main libvlc: vlc wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um vlc ohne Interface zu verwenden.
[00000001] main libvlc: Found old config file at /home/torsten/.vlc/vlcrc. VLC will now use /home/torsten/.config/vlc/vlcrc.
[00000385] main demux error: no meta reader module matched "any"
[00000388] oss audio output error: cannot open audio device (/dev/dsp)
[00000388] main audio output error: couldn't find a filter for the conversion
[00000388] main audio output error: couldn't create audio output pipeline
[00000394] main demux error: no meta reader module matched "any"
[00000397] oss audio output error: cannot open audio device (/dev/dsp)
[00000397] main audio output error: couldn't find a filter for the conversion
[00000397] main audio output error: couldn't create audio output pipeline

Kommentar von Edith: Nachdem ein Song durchlief, läuft jetzt ab dem nächsten alles perfekt. *grübl*. Ich teste dann nochmal mit verschiedenen Formaten (Audio, Video, etc.) und wenn etwas nicht klappt melde ich mich ☺

rape71

(Themenstarter)
Avatar von rape71

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: 227

hallo, dieses problem hatte ich auf ner anderen maschine auch, irgendwie lief es dann;) komisch, ah, pulsaudio ist der soundserver nicht der treiber für deinen sound;) aber dieser soundserver macht fast überall probleme selbst bei mir obwohl er schon gefixt ist. und vlc die neue version scheint auch nicht stabil zu laufen. am besten du deinstallierst das packet mal und machst es mal von hand. mit sourcen downloaden und dann ./configure , make und make install, vorausgesetzt du hast alle compiler installiert, das sagt dir aber configure wenns nicht geht und sagt welche sachen noch fehlen, dann am besten paste & copy in synaptic und nachinstallieren bis es sauber durchläuft, dann make und make install. wenn du ./configure --help eingibts siehst du welche optionen von haus aus auf enable oder disable stehn, wenn du dann noch was brauchst was auf diable steht kannst du einfach zb. ./configure --enable- mozilla und so weiter eingeben. ne gute seite für die sache ist http://wiki.videolan.org/UnixCompile . bin immer noch dran ein ordentliches deb nach den richtlinen zu bauen, aber das braucht zeit, is bei dem fall nicht so einfach, vieleicht überholt mich ja noch einer;)

danke fürs feedbeck!!!

mfg ralf

EgLe

Avatar von EgLe

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2005

Beiträge: 315

Wohnort: BaWü

Hallo,

habe es auch mal ausprobiert...

ging aber zuerst nicht, da der alte vlc aus dem repository erst gelöscht werden musste. Danach gin die Installation, siehe hier:

egle@AMD64-X2-6000:/media/sda8/Backup$ sudo dpkg -i --force-architecture vlc_0.9.2-1_amd64.deb
[sudo] password for egle:
(Lese Datenbank ... 131872 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von vlc 0.8.6.release.e+x264svn20071224+faad2.6.1-0ubuntu3.1 (durch vlc_0.9.2-1_amd64.deb) ...
Entpacke Ersatz für vlc ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von vlc_0.9.2-1_amd64.deb (--install):
 Versuche, »/usr/share/doc/vlc/changelog.Debian.gz« zu überschreiben, welches auch in Paket vlc-nox ist
dpkg-deb: Unterprozess paste mit Signal (Broken pipe) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 vlc_0.9.2-1_amd64.deb


egle@AMD64-X2-6000:/media/sda8/Backup$ sudo dpkg -i --force-architecture vlc_0.9.2-1_amd64.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket vlc.
(Lese Datenbank ... 131396 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke vlc (aus vlc_0.9.2-1_amd64.deb) ...
Richte vlc ein (0.9.2-1) ...
egle@AMD64-X2-6000:/media/sda8/Backup$

Nur starten läßt er sich nicht bei mir...

egle@AMD64-X2-6000:/media/sda8/Backup$ vlc
vlc: error while loading shared libraries: libvlc.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
egle@AMD64-X2-6000:/media/sda8/Backup$

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Thortroll

Avatar von Thortroll

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2007

Beiträge: 78

Wohnort: Essen

cLinx schrieb:

@ EgLe VLC (Abschnitt „Problemloesung“)

nicht persönlich nehmen, aber blöder tipp^^

installiere einfach die libvlc

also:

sudo apt-get install libvlc, dann dürfte DIESES problem gelöst sein ☺

rape71

(Themenstarter)
Avatar von rape71

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: 227

Thortroll schrieb:

cLinx schrieb:

@ EgLe VLC (Abschnitt „Problemloesung“)

nicht persönlich nehmen, aber blöder tipp^^

installiere einfach die libvlc

also:

sudo apt-get install libvlc, dann dürfte DIESES problem gelöst sein ☺

ja Thortroll, da geb ich dir mal völlig recht,

@cLinux , hier geht es um ein paket zu bauen nicht um einen link zum Wiki VLC, hier wird über ein paketbau diskutiert, dieser wiederum setzt voraus das man das wiki nicht braucht weil man den des vlc auswendig kann, mir wäre kunstruktive kritik oder weitere hilfe das problem zu lösen und ein gescheites vlc.deb paket für die allgemeinheit zu bauen lieber. wenn es denn so einfach wäre mit diesem neuen vlc, dann gäbe es schon längst ein .deb dafür. oder hat jemand schon eins auf video on lan gesehen?

sorry, vielleicht bin ich auch überarbeitet;)

@thortroll. hast du es noch mal von hand mit mit configure optionen gemacht, wenn ja könntest du mal ein paket von ziehen? und noch ne frage, hat er sich bei dir in /usr/local/bin installiert, wenn ja wäre da ein problem, denn da darf es nicht sein nur in /usr/bin, /usr/share/vlc , da haben die sourcenschreiber die make.am und make.in mal wieder ausen vorgelassen;) muss ich selber noch mal checken.

@egle, habe leider in diesen ersten paket nicht den automatischen paketabgleich drinnen, deswegen muss mann einiges nachinstallieren;)

danke fürs feedbeck!!!

hilferuf!!!, suche dringend leute die sich im pakete bauen auch auskennen und mit mir zusammen arbeiten möchten! manchmal sind es nur kleinigkeiten und schon gehts weiter,

mfg ralf

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17228

rape71

(Themenstarter)
Avatar von rape71

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2008

Beiträge: 227

danke, echt super!

spitze, ich hab mir schon den wolf gesucht!! super

ah, noch ne frage ist v4l und v4l2 drain frei geschaltet?

bin nun heute nacht auch fertig geworden mit meinen paketen, aber so ist es besser;)

mfg ralf

Antworten |