ubuntuusers.de

Vodafone Datenstick unter Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Nexxo

Avatar von Nexxo

Anmeldungsdatum:
28. April 2008

Beiträge: 22

Wohnort: Hamburg


Vodafone Datenstick unter Linux

Liebe Community,

ich habe mir einen Vodafone Datenstick zugelegt. Kann man diesen unter Linux nutzen? Grundsätzlich sagt Vodafone nur Windows und Mac. Ich hatte aber mal was mitbekommen, dass es eben auch mit diesem Stick unter Linux funzen soll. Nur damals hatte ich den Stick nicht habe nicht genau hingehört. Hat jemand Erfahrung oder Spezialwissen wie es gehen kann?

Thx
Nexxo-Hamburg

Vladimir

Avatar von Vladimir

Anmeldungsdatum:
2. November 2006

Beiträge: 353

Wohnort: Berlin

Nexxo hat geschrieben:


Vodafone Datenstick unter Linux

Liebe Community,

ich habe mir einen Vodafone Datenstick zugelegt. Kann man diesen unter Linux nutzen? Grundsätzlich sagt Vodafone nur Windows und Mac. Ich hatte aber mal was mitbekommen, dass es eben auch mit diesem Stick unter Linux funzen soll. Nur damals hatte ich den Stick nicht habe nicht genau hingehört. Hat jemand Erfahrung oder Spezialwissen wie es gehen kann?

Thx
Nexxo-Hamburg

Vielleicht etwas blöde Frage aber was ist ein Vodafone Datenstick? Ein USB-Stick?

Nexxo

(Themenstarter)
Avatar von Nexxo

Anmeldungsdatum:
28. April 2008

Beiträge: 22

Wohnort: Hamburg

@Vladimir
Der Vodafone Datenstick ist die Möglichkeit über das Mobilfunknetz ins Internet zu gelangen (per Laptop).
Unter Windows XP,Vista und Mac läuft das Teil. Ich hätte den Stick natürlich auch gern unter Linux funktional. Vodafone Support meint dazu ".... nein es gibt keine Treiber und keine Einwahlsoftware....". Inzwischen ist doch Linux nicht mehr so ein Exot und für Menschen die das Internet viel nutzen muss es auch für Linux eine Chance geben , diesen Weg nutzen zu können.

Thx
Nexxo-Hamburg

Bilder

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Vladimir hat geschrieben:

Vielleicht etwas blöde Frage aber was ist ein Vodafone Datenstick? Ein USB-Stick?

MC USB-Stick UMTS Broadband Huawei E172 (Vodafone), der Stick kann neben UMTS auch andere Mobilfunkprotokolle.

@Nexxo,

ich habe folgende zwei Foreneinträge dazu gefunden:
Huawei E172 Linux Drivers
Using Vodafone internet key

dazu folgende Seite mit (communityentwickelten) Linuxtreibern: https://forge.vodafonebetavine.net/frs/?group_id=12. Es scheint also nicht hoffnungslos zu sein 😉.

HTH
Gruß

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

AFAIK sollte das Teil sehr gut zum Laufen bringen zu sein :]

Ich benutze ein HUAWEI (270, glaube ich) [...]
Ich habe erst das Vodafone-Tool benutzt → Funktioniert.
Jetzt benutze ich gnome-ppp ("sudo apt-get install gnome-ppp" in der Konsole, falls es noch nicht vorhanden ist 😉 ) → Funktioniert bestens

http://forum.ubuntuusers.de/topic/180588/

Nexxo

(Themenstarter)
Avatar von Nexxo

Anmeldungsdatum:
28. April 2008

Beiträge: 22

Wohnort: Hamburg

Hallo Zusammen,

@lilith2k3

welche Angaben hast denn in die Eingabemaske geschrieben?
Ich benutze den Huowei 172 als USB-Stick. Zudem scheidert es momentan auch daran das der USB Stick nicht erkannt wird. (??)

@FayWray
Welcher Treiber wäre denn der richtige?

Thx
Nexxo

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

Am besten schreibst Du eine Privatnachricht an jonni. Der hat das Teil zum Laufen gebracht und verrät Dir bestimmt wie 😉

wintermoor

Avatar von wintermoor

Anmeldungsdatum:
31. März 2006

Beiträge: 52

Wohnort: Berlin

PN ist ja nicht so forenfreundlich, ich möchte nämlich auch gerne mitlesen wenn es geht.

Falls der Stick nicht als Modem erkannt wird (sondern als mSD-Kartenleser) muß man ihn mit dem usb_modeswitch auf Modem setzen. Das geht mit der Software unter dem obigen Link bei betavine.

Anleitung für einen Vodafone 3565z Stick vom Hersteller ZTE (also nicht Huawei) unter Ubuntu hier:

http://www.betavine.net/bvportal/forums/index.html?threadId=ff80808120c43a5b012120013ac46b54&postId=ff80808122654e6f01226a688f145076

und auch hier für den Huawei

http://www.geekology.co.za/blog/2009/05/configuring-vodafone-3g-modem-on-ubuntu-linux-904-jaunty-jackalope/

Ich berichte dann demnächst von meinen Erfolgen...

wintermoor

Avatar von wintermoor

Anmeldungsdatum:
31. März 2006

Beiträge: 52

Wohnort: Berlin

Moin!

ZTE 3565z von Vodafone mit WebSession unter eee-Ubuntu 8.04 und Ubuntu 9.04 installieren leicht gemacht:

Unter https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12&release_id=247 die passende !!! Ubuntuversionen von

ozerocdoff0.4-2, usbmodeswitch0.9.7, vodafone-mobile-connect2.10.01-1

runterladen und in dieser Reihenfolge installieren. UsbMoeswitch ist wichtig, damit der Stick nicht als SD-Kartenleser erkannt wird sondern als Modem. Im Terminal

sudo apt-get -f install

ausführen. Danach im Terminal

vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux

eingeben und den erkannten Stick auswählen. Wird der Stick nicht erkannt und es folgt eine Frage nach dem Datenport, dann einfach Anwendung schließen, USB-Stick abziehen und nochmal von vorne.

PIN eingeben, WebSession auswählen und den WebBrowser (hier Firefox) öffnen. Dieser ist gelegentlich im Offline-Modus, also gegebenenfalls auf Online-Modus wechseln. Klappt alles und ich hoffe, daß meine Zeilen jemanden geholfen haben. Mir wurde angetragen, daß diese Vorgehensweise auch für den 3565 Huawei-Stick geht. Meiner ist aber ausdrücklich der von ZTE.

Antworten |