ubuntuusers.de

VPN einrichten - OVGU Magdeburg

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

jokerGermany

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 1004

ich vermute die Frage hat euch grade noch gefehlt, wenn die user euch mit 9.10 Fragen überhäufen, aber ich hoffe auf Hilfe.

Also in meiner Uni verbindet man sich mit dem ungesicherten Wlan und verbindet dann per VPN. Unter windows nimmt man den Cisco VPN client gibt wlan.ovgu.de und benutzernamen und passwort an und das wars.

Ich würde gerne VPN Clients nehmen die sowieso in die grafische Overfläche eingebunden sind. Also OpenVPNC, VPNC und PPTP. Nochmal genauer: Ich würde gerne über KNetworkManager connecten und disconnecten können.

Ich habe ein frisch installiertes Kubuntu 9.10 (x64) und schon eine Verbindung zum Wlan. Ein Kommolitone hat schon ein Script gebastelt, welches ich unter 9.04 genutzt habe, aber jetzt gerne die Grafischen Möglichkeiten nutzen möchte.

Das Script:

sudo vpnc /home/jokergermany/UniMDWLAN.conf 

UniMDWLAN.conf

## generated by pcf2vpnc
IPSec ID wlanx
##IPSec gateway wlan.ovgu.de
##IPSec gateway 172.16.24.5
##IPSec gateway 172.16.24.1
##IPSec gateway 172.16.24.4
IPSec gateway wlan.ovgu.de
IPSec secret .e1906j44W0608y43*

IKE Authmode psk

## To add your username and password,
## use the following lines:
Xauth username siharms
# Xauth password <your password>

Und die Uni gibt uns noch 2 andere Datein die ich aber glaube ich nie benutzt habe:

UniMDVPN.pcf

[main]
Description=VPN zur Uni Magdeburg
Host=vpn.ovgu.de
AuthType=1
GroupName=vpn1
GroupPwd=
enc_GroupPwd=5B8FB626790F405D320CDE40F758D7309DC49E779C95EBECE0636AF9DA562C48534F2E3EF3CE6BCE192E37065349C900
EnableISPConnect=0
ISPConnectType=0
ISPConnect=Snafu-DSL- WLess
ISPCommand=
Username=
SaveUserPassword=0
UserPassword=
enc_UserPassword=
NTDomain=
EnableBackup=1
BackupServer=bavpn.uni-magdeburg.de
EnableMSLogon=1
MSLogonType=0
EnableNat=1
TunnelingMode=0
TcpTunnelingPort=10000
CertStore=0
CertName=
CertPath=
CertSubjectName=
CertSerialHash=00000000000000000000000000000000
SendCertChain=0
PeerTimeout=90
EnableLocalLAN=0

UniMDWLAN.pcf

[main]
Description=VPN zur Uni Magdeburg
Host=vpn.ovgu.de
AuthType=1
GroupName=vpn1
GroupPwd=
enc_GroupPwd=5B8FB626790F405D320CDE40F758D7309DC49E779C95EBECE0636AF9DA562C48534F2E3EF3CE6BCE192E37065349C900
EnableISPConnect=0
ISPConnectType=0
ISPConnect=Snafu-DSL- WLess
ISPCommand=
Username=
SaveUserPassword=0
UserPassword=
enc_UserPassword=
NTDomain=
EnableBackup=1
BackupServer=bavpn.uni-magdeburg.de
EnableMSLogon=1
MSLogonType=0
EnableNat=1
TunnelingMode=0
TcpTunnelingPort=10000
CertStore=0
CertName=
CertPath=
CertSubjectName=
CertSerialHash=00000000000000000000000000000000
SendCertChain=0
PeerTimeout=90
EnableLocalLAN=0

Fürs VPN habe ich dann noch Benutzername und Passwort bekommen, welches aber in den Dateien verständlicherweise nicht vorkommt 😉

Vielen Dank im Voraus =)

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Wieso nicht kvpnc benutzen? Das lief schon vor Jahren problemlos mit dem CiscoVPN zusammen…

jokerGermany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 1004

Arbeitet kvpnc auch mit KNetworkmanager zusammen?

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Ich wüsste nicht, wieso er nicht sollte, ist ja ein anderes Programm… kvpnc kümmert sich nur um die VPN Verbindung, während knetworkmanager einfach nur das Netzwerk verwaltet. Also stellt Knetworkmanager die Verbindung zu dm offenen Netz an deiner Uni(?) her… und kvpnc tunnelt dann eine Verbindung zu dem Uni-Server – von wo aus du dann ins Internet gehst (ist ein bisschen laienhaft ausgedrückt, aber soweit ich weiß funktioniert es so)

jokerGermany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 1004

nein, KNetworkManager kann auch das tunneln übernehmen

jokerGermany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 1004

So, ich habe jetzt vpnc welches zwar von KNetworkManager unterstützt wird, aber nicht vorinstalliert habe. Über die Konsole ist das connecten auch kein Problem, aber bei KNetworkManager habe ich folgendes Problem:

Ich habe alle Daten angegeben und abgespeichert, wenn ich jetzt rechte Maustaste auf das KNetworkIcon machen ploppt ja das Menü auf wo man Wlan aussuchen kann und auch die VPN Verbindung wird angezeigt, wenn ich dann darüber gehe wird es auch vorgehoben, aber wenn ich draufklicke passiert nichts.

Ich habe die leichte Vermutung, dass das ein Bug ist^^ Könnte das sein?

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Du nutzt schon plasma-widget-network-manager? Ja? Siehe hier: NetworkManager bin mir nicht ganz sicher pb man dafür auch ein vpn-plugin installieren muss…

Du könntest, wenn du es mit Hilfe des oben genannten Artikel nicht zum Laufen kriegst, ja auch mal WICD probieren, dort kann man ganz einfach auch Skripte definieren, die nach dem Verbinden mit einem Netz ausgeführt werden sollen (Geht mittels Dispatcher auch beim Networkmanager, bin mir aber nicht sicher inwieweit das auch auf Knetwork… zutrifft.) Dann könntest du da einfach auf ein vpnc skript verweisen, dass bei dir ja schon funktioniert, soweit ich dich verstanden habe?

jokerGermany schrieb:

Ich habe die leichte Vermutung, dass das ein Bug ist^^ Könnte das sein?

Könnte natürlich auch immer sein… Vielleicht aber auch einfach ein Feature das noch nicht implementiert ist, der Umstieg auf KDE4 ist ja jetzt noch nicht so lange her.

jokerGermany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 1004

Drache schrieb:

Du nutzt schon plasma-widget-network-manager? Ja? Siehe hier: NetworkManager bin mir nicht ganz sicher pb man dafür auch ein vpn-plugin installieren muss…

Du könntest, wenn du es mit Hilfe des oben genannten Artikel nicht zum Laufen kriegst, ja auch mal WICD probieren, dort kann man ganz einfach auch Skripte definieren, die nach dem Verbinden mit einem Netz ausgeführt werden sollen (Geht mittels Dispatcher auch beim Networkmanager, bin mir aber nicht sicher inwieweit das auch auf Knetwork… zutrifft.) Dann könntest du da einfach auf ein vpnc skript verweisen, dass bei dir ja schon funktioniert, soweit ich dich verstanden habe?

Zu 1: Nein, aber werde die Experteninfos mal berücksichtigen:

Experten-Info:

Ab Jaunty Jackalope (KUbuntu 9.04 mit KDE 4.2) empfielt es sich, das Paket plasma-widget-network-manager zu installieren und dafür das Paket network-manager-kde zu deinstallieren.

Zu2: Das wäre noch besser und komfortabler, wenn er automatisch mit dem vpn verbindet wenn ich im UniWlan bin. Aber wie reconnecte ich eigentlich. Denn oft war es der Fall das ich ausgeloggt wurde, das script aber leider immer noch aktiviert war...

Antworten |